Vitamin E
Vitamin E in der Pferdefütterung
Vitamin E ist ein essentielles Antioxidans, das eine wichtige Rolle in der Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Pferden spielt. Hier sind die wichtigsten Informationen:
1. Funktionen von Vitamin E
- Antioxidative Wirkung: Schützt die Zellen vor oxidativem Stress und freien Radikalen.
- Immunsystem: Unterstützt die Immunabwehr.
- Muskelfunktion: Fördert die Muskelgesundheit und beugt Muskeldegeneration vor.
- Fortpflanzung: Unterstützt die Fruchtbarkeit und gesunde Entwicklung der Fohlen.
2. Quellen von Vitamin E
- Gras: Frisches Gras ist eine hervorragende Quelle.
- Heu: Kann Vitamin E enthalten, aber der Gehalt nimmt bei längerer Lagerung ab.
- Ergänzungen:Vitamin-E-Präparate, insbesondere bei Pferden ohne Zugang zu frischem Gras.
3. Vitamin-E-Bedarf
Der Bedarf liegt bei 500-1000 IE pro Tag, kann aber bei Leistungspferden oder Pferden mit speziellen Gesundheitsanforderungen höher sein.
4. Vitamin-E-Mangel
Ein Mangel kann zu:
- Muskelproblemen: Muskeldegeneration, Steifheit und Leistungsabfall.
- Geschwächtem Immunsystem: Erhöhte Anfälligkeit für Infektionen.
- Reproduktionsstörungen: Probleme bei der Fortpflanzung und Entwicklung der Fohlen.
5. Überdosierung von Vitamin E
Vitamin E ist relativ ungiftig, aber extrem hohe Dosen können die Aufnahme anderer fettlöslicher Vitamine beeinträchtigen.
6. Fütterungstipps
- Natürliche Quellen: Bieten Sie Zugang zu frischem Gras, um den Bedarf zu decken.
- Ergänzungen: Verwenden Sie Vitamin-E-Präparate bei Bedarf, besonders im Winter oder bei Heufütterung.