Filter
–
%
Waldkraft Artemisia Einjähriger Beifuß 50 ml, alk.frei (Sauerhonig-Basis)
Artemisia annua Einjähriger Beifuß 2000 Jahre altes Wissen aus der TCM Seit über 2000 Jahren in der traditionellen chinesischen Medizin angewendet, ist Artemisia annua in unseren Breitengraden weitgehend unbekannt geblieben oder wird lediglich als Unkraut abgetan. Ihr Verwandter Artemisia absinthium, der Wermut, aus dem das alkoholische Getränk Absinth hergestellt wird, hat es deutlich weiter geschafft. Beifußkraut: Gelebte Bescheidenheit Einen Schönheitswettbewerb würde die einjährige Pflanze sicherlich nicht gewinnen. 50 bis 250 Zentimeter hoch, ist der Stängel meist völlig kahl, hat aber viele Seitentriebe, die zur Blüte gelbe, körbchenförmige Einzelblüten ergeben. Auffällig ist ihr angenehm betörender Duft. Die fein gefiederten Blätter enden mit einem kammförmigen Zipfel. Die Samen von Artemisia annua überwintern im Boden und keimen im Frühjahr aus. Ursprünglich in den sommerwarmen Regengebieten Eurasiens zu Hause, wächst der Einjährige Beifuß heute auch in Südeuropa sowie in Deutschland, verbreitet entlang der Elbe. Waldkraft Qualität Unsere Artemisia Annua Pflanzen werden auf unbelasteten Böden angebaut und ihre Blätter schonend getrocknet. Wir bieten den Einjährigen Beifuß in drei Varianten und jeweils 2 Größen an: eine Tinktur - mit Alkohol Auszug auf der Basis von Glycerin - alkoholfrei Auszug auf der Basis von Oxymel (Sauerhonig) - alkoholfrei Alle drei Varianten stellen eine ausgezeichnete Extraktions- und Konservierungsmöglichkeit dar: Die wertvollen Pflanzenstoffe lassen sich sehr gut darin lösen und der Auszug bleibt lange haltbar. Was ist Oxymel? Die Zusammensetzung von Oxymel ergibt sich direkt aus dem Namen: Im Griechischen bedeutet oxy sauer und méli Honig. Die einzigartige Verbindung von Süße und Säure ist in der Geschichte der Hochkulturen bereits seit der Antike bekannt und besteht aus Honig und Essig. In abgelegenen Regionen Russlands wird Oxymel, verdünnt mit Brunnenwasser, zum Start in den Tag getrunken. Für unsere Mixtur mit dem Einjährigen Beifuß verwenden wir 3/4 Bio-Lindenblütenhonig und 1/4 Apfelessig. Angesetzt mit Artemisia, wandern deren Inhaltsstoffe in die Flüssigkeit und die positiven Eigenschaften von Honig und Apfelessig bleiben dabei erhalten. Anwendungsempfehlung Artemisia kann bis zu 3 mal täglich im Fell verrieben werden. Artemisia-Duft wirkt entspannend. Zutaten Artemisia Annua, Reinstwasser, je nach Variante entweder Oxymel (Sauerhonig), Glycerin oder 40 Bioweingeist (vol. 96 Alc.) Lagerung Fest verschlossen, trocken, lichtgeschützt und kühl lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Inhalt 50 ml oder 100 ml
Ab 17,11 €* 17,46 €* (2% gespart)
%
Waldkraft Artemisia Einjähriger Beifuß 100 ml, alk.frei (Sauerhonig-Basis) Ab 32,32 €* 32,98 €* (2% gespart)
Artemisia annua Einjähriger Beifuß 2000 Jahre altes Wissen aus der TCM Seit über 2000 Jahren in der traditionellen chinesischen Medizin angewendet, ist Artemisia annua in unseren Breitengraden weitgehend unbekannt geblieben oder wird lediglich als Unkraut abgetan. Ihr Verwandter Artemisia absinthium, der Wermut, aus dem das alkoholische Getränk Absinth hergestellt wird, hat es deutlich weiter geschafft. Beifußkraut: Gelebte Bescheidenheit Einen Schönheitswettbewerb würde die einjährige Pflanze sicherlich nicht gewinnen. 50 bis 250 Zentimeter hoch, ist der Stängel meist völlig kahl, hat aber viele Seitentriebe, die zur Blüte gelbe, körbchenförmige Einzelblüten ergeben. Auffällig ist ihr angenehm betörender Duft. Die fein gefiederten Blätter enden mit einem kammförmigen Zipfel. Die Samen von Artemisia annua überwintern im Boden und keimen im Frühjahr aus. Ursprünglich in den sommerwarmen Regengebieten Eurasiens zu Hause, wächst der Einjährige Beifuß heute auch in Südeuropa sowie in Deutschland, verbreitet entlang der Elbe. Waldkraft Qualität Unsere Artemisia Annua Pflanzen werden auf unbelasteten Böden angebaut und ihre Blätter schonend getrocknet. Wir bieten den Einjährigen Beifuß in drei Varianten und jeweils 2 Größen an: eine Tinktur - mit Alkohol Auszug auf der Basis von Glycerin - alkoholfrei Auszug auf der Basis von Oxymel (Sauerhonig) - alkoholfrei Alle drei Varianten stellen eine ausgezeichnete Extraktions- und Konservierungsmöglichkeit dar: Die wertvollen Pflanzenstoffe lassen sich sehr gut darin lösen und der Auszug bleibt lange haltbar. Was ist Oxymel? Die Zusammensetzung von Oxymel ergibt sich direkt aus dem Namen: Im Griechischen bedeutet oxy sauer und méli Honig. Die einzigartige Verbindung von Süße und Säure ist in der Geschichte der Hochkulturen bereits seit der Antike bekannt und besteht aus Honig und Essig. In abgelegenen Regionen Russlands wird Oxymel, verdünnt mit Brunnenwasser, zum Start in den Tag getrunken. Für unsere Mixtur mit dem Einjährigen Beifuß verwenden wir 3/4 Bio-Lindenblütenhonig und 1/4 Apfelessig. Angesetzt mit Artemisia, wandern deren Inhaltsstoffe in die Flüssigkeit und die positiven Eigenschaften von Honig und Apfelessig bleiben dabei erhalten. Anwendungsempfehlung Artemisia kann bis zu 3 mal täglich im Fell verrieben werden. Artemisia-Duft wirkt entspannend. Zutaten Artemisia Annua, Reinstwasser, je nach Variante entweder Oxymel (Sauerhonig), Glycerin oder 40 Bioweingeist (vol. 96 Alc.) Lagerung Fest verschlossen, trocken, lichtgeschützt und kühl lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Inhalt 50 ml oder 100 ml
Varianten ab 17,11 €*
%
Waldkraft Artemisia Einjähriger Beifuß 100 ml, alk.frei (Glycerin-Basis) Ab 32,32 €* 32,98 €* (2% gespart)
Artemisia annua Einjähriger Beifuß 2000 Jahre altes Wissen aus der TCM Seit über 2000 Jahren in der traditionellen chinesischen Medizin angewendet, ist Artemisia annua in unseren Breitengraden weitgehend unbekannt geblieben oder wird lediglich als Unkraut abgetan. Ihr Verwandter Artemisia absinthium, der Wermut, aus dem das alkoholische Getränk Absinth hergestellt wird, hat es deutlich weiter geschafft. Beifußkraut: Gelebte Bescheidenheit Einen Schönheitswettbewerb würde die einjährige Pflanze sicherlich nicht gewinnen. 50 bis 250 Zentimeter hoch, ist der Stängel meist völlig kahl, hat aber viele Seitentriebe, die zur Blüte gelbe, körbchenförmige Einzelblüten ergeben. Auffällig ist ihr angenehm betörender Duft. Die fein gefiederten Blätter enden mit einem kammförmigen Zipfel. Die Samen von Artemisia annua überwintern im Boden und keimen im Frühjahr aus. Ursprünglich in den sommerwarmen Regengebieten Eurasiens zu Hause, wächst der Einjährige Beifuß heute auch in Südeuropa sowie in Deutschland, verbreitet entlang der Elbe. Waldkraft Qualität Unsere Artemisia Annua Pflanzen werden auf unbelasteten Böden angebaut und ihre Blätter schonend getrocknet. Wir bieten den Einjährigen Beifuß in drei Varianten und jeweils 2 Größen an: eine Tinktur - mit Alkohol Auszug auf der Basis von Glycerin - alkoholfrei Auszug auf der Basis von Oxymel (Sauerhonig) - alkoholfrei Alle drei Varianten stellen eine ausgezeichnete Extraktions- und Konservierungsmöglichkeit dar: Die wertvollen Pflanzenstoffe lassen sich sehr gut darin lösen und der Auszug bleibt lange haltbar. Was ist Oxymel? Die Zusammensetzung von Oxymel ergibt sich direkt aus dem Namen: Im Griechischen bedeutet oxy sauer und méli Honig. Die einzigartige Verbindung von Süße und Säure ist in der Geschichte der Hochkulturen bereits seit der Antike bekannt und besteht aus Honig und Essig. In abgelegenen Regionen Russlands wird Oxymel, verdünnt mit Brunnenwasser, zum Start in den Tag getrunken. Für unsere Mixtur mit dem Einjährigen Beifuß verwenden wir 3/4 Bio-Lindenblütenhonig und 1/4 Apfelessig. Angesetzt mit Artemisia, wandern deren Inhaltsstoffe in die Flüssigkeit und die positiven Eigenschaften von Honig und Apfelessig bleiben dabei erhalten. Anwendungsempfehlung Artemisia kann bis zu 3 mal täglich im Fell verrieben werden. Artemisia-Duft wirkt entspannend. Zutaten Artemisia Annua, Reinstwasser, je nach Variante entweder Oxymel (Sauerhonig), Glycerin oder 40 Bioweingeist (vol. 96 Alc.) Lagerung Fest verschlossen, trocken, lichtgeschützt und kühl lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Inhalt 50 ml oder 100 ml
Varianten ab 17,11 €*
48h Versand
Waldkraft Artemisia Einjähriger Beifuß 50 ml, alk.frei (Glycerin-Basis)
Artemisia annua Einjähriger Beifuß 2000 Jahre altes Wissen aus der TCM Seit über 2000 Jahren in der traditionellen chinesischen Medizin angewendet, ist Artemisia annua in unseren Breitengraden weitgehend unbekannt geblieben oder wird lediglich als Unkraut abgetan. Ihr Verwandter Artemisia absinthium, der Wermut, aus dem das alkoholische Getränk Absinth hergestellt wird, hat es deutlich weiter geschafft. Beifußkraut: Gelebte Bescheidenheit Einen Schönheitswettbewerb würde die einjährige Pflanze sicherlich nicht gewinnen. 50 bis 250 Zentimeter hoch, ist der Stängel meist völlig kahl, hat aber viele Seitentriebe, die zur Blüte gelbe, körbchenförmige Einzelblüten ergeben. Auffällig ist ihr angenehm betörender Duft. Die fein gefiederten Blätter enden mit einem kammförmigen Zipfel. Die Samen von Artemisia annua überwintern im Boden und keimen im Frühjahr aus. Ursprünglich in den sommerwarmen Regengebieten Eurasiens zu Hause, wächst der Einjährige Beifuß heute auch in Südeuropa sowie in Deutschland, verbreitet entlang der Elbe. Waldkraft Qualität Unsere Artemisia Annua Pflanzen werden auf unbelasteten Böden angebaut und ihre Blätter schonend getrocknet. Wir bieten den Einjährigen Beifuß in drei Varianten und jeweils 2 Größen an: eine Tinktur - mit Alkohol Auszug auf der Basis von Glycerin - alkoholfrei Auszug auf der Basis von Oxymel (Sauerhonig) - alkoholfrei Alle drei Varianten stellen eine ausgezeichnete Extraktions- und Konservierungsmöglichkeit dar: Die wertvollen Pflanzenstoffe lassen sich sehr gut darin lösen und der Auszug bleibt lange haltbar. Was ist Oxymel? Die Zusammensetzung von Oxymel ergibt sich direkt aus dem Namen: Im Griechischen bedeutet oxy sauer und méli Honig. Die einzigartige Verbindung von Süße und Säure ist in der Geschichte der Hochkulturen bereits seit der Antike bekannt und besteht aus Honig und Essig. In abgelegenen Regionen Russlands wird Oxymel, verdünnt mit Brunnenwasser, zum Start in den Tag getrunken. Für unsere Mixtur mit dem Einjährigen Beifuß verwenden wir 3/4 Bio-Lindenblütenhonig und 1/4 Apfelessig. Angesetzt mit Artemisia, wandern deren Inhaltsstoffe in die Flüssigkeit und die positiven Eigenschaften von Honig und Apfelessig bleiben dabei erhalten. Anwendungsempfehlung Artemisia kann bis zu 3 mal täglich im Fell verrieben werden. Artemisia-Duft wirkt entspannend. Zutaten Artemisia Annua, Reinstwasser, je nach Variante entweder Oxymel (Sauerhonig), Glycerin oder 40 Bioweingeist (vol. 96 Alc.) Lagerung Fest verschlossen, trocken, lichtgeschützt und kühl lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Inhalt 50 ml oder 100 ml
Ab 17,11 €* 17,46 €* (2% gespart)
48h Versand
Waldkraft BIO Kraftpilze Athena Vitalpilz Synergetikum - 100g 0,1 Kilogramm
Kraftpilze Athena Göttin der Tapferkeit und der Weisheit - Vitalpilzpulver in Waldkraft-Qualität entdecken Die Kraftpilze Athena sind eine Mischung aus fünf wertvollen Vitalpilzen, die Polysaccharide und andere charakteristische Pilzstoffe enthalten, die so nur in Vitalpilzen zu finden sind. Athena ist eine Göttin der griechischen Mythologie. Als Lieblingstochter von Zeus ist sie für ihre Weisheit und strategische Denkweise bekannt. Obwohl sie oft als Kämpferin dargestellt wird, ist sie auch als Göttin des Friedens bekannt - sie bevorzugte die sanftere Art: schlichten, statt kämpfen. Die Kraftpilze Athena von Waldkraft zeichnen sich durch eine exzellente Qualität aus. Für dich und deine Vierbeiner ist uns besonders wichtig, dass die Kraftpilze frei von Pestiziden und Schadstoffen sind. Deshalb werden für die biologische Produktion in Europa ausschließlich natürliche Rohstoffe verwendet. 5 Vitalpilze - Ein Geschenk von Athena, der Göttin der Tapferkeit und des Friedens Shiitake König der Vitalpilze Hericium erinaceus Löwenmähne Maitake Klapperschwamm Coriolus versicolor Schmetterlingstramete Agaricus blazei Murrill Brasilianischer Mandelegerling Für unsere Kraftpilze verwenden wir eine Mischung aus Bio-Pilzpulver und -Extrakt. So können wir sicherstellen, dass sowohl die wichtigen Polysaccharide in gleichbleibend hoher Dosierung enthalten sind, wie auch andere wertvolle Inhaltsstoffe, die sich in den Fruchtkörpern der Pilze befinden. UV-lichtgeschütztes Braunglas erhält die natürlichen Inhaltsstoffe Für deine Gesundheit - und die Gesundheit deiner Tiere - geben wir jeden Tag unser Bestes. Daher kannst du dich auch bei all unseren Produkten stets auf nachhaltige Qualität, transparente Herstellung und einfache Anwendung verlassen. Deshalb werden unsere Kraftpilze Athena auch nachhaltig geschützt durch eine UV-lichtgeschützte Braunglasflasche. So bleiben die wertvollen Pilzstoffe auch bei dir Zuhause vor Licht und Oxidation geschützt. Jetzt Ergänzungsfuttermittel in Waldkraft-Qualität bestellen Damit du und dein Tier euch rundum wohlfühlt, geben wir jeden Tag unser Bestes. Deshalb füllen wir unsere Kraftpilze Athena auch selbst bei uns in Berlin ab, selbstverständlich in nachhaltige, wiederverwendbare Braungläser. So können wir dir garantieren, dass deine Produkte völlig frei von Zusatzstoffen wie Füllstoffen sind. Fütterungsempfehlung Täglich 1 Messlöffel (ca. 1g) pro 10kg Körpergewicht zur Nahrung geben. Alle 6 Wochen eine Pause über 4-5 Tage einlegen. Zusammensetzung Bio-Pilzpulver und Extrakt mit 30 Polysacchariden aus Cordyceps (Cordyceps sinensis)*, Reishi (Ganoderma lucidum)*, Shiitake (Lentinula edodes)*, Hericium (Hericium erinaceus)*, Maitake (Grifola frondosa), ABM (Agaricus blazei Murrill)*, Coriolus (Trametes versicolor)* *aus kontrolliertem biologischem Anbau, DE-OKÖ-005, EU-Landwirtschaft Analytische Bestandteile Wasser 5,4 Rohasche 4,1 Rohprotein 17,8 Rohfett, gesamt 3,3 Rohfaser 8,9 Inhalt 100 g Pulver Lagerung Geschlossen, trocken, lichtgeschützt und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
Inhalt: 0.1 Kilogramm (299,10 €* / 1 Kilogramm)
Ab 29,91 €* 30,53 €* (2.03% gespart)
48h Versand
Waldkraft Artemisia Einjähriger Beifuß 100 ml, Alkohol Ab 32,32 €* 32,98 €* (2% gespart)
Artemisia annua Einjähriger Beifuß 2000 Jahre altes Wissen aus der TCM Seit über 2000 Jahren in der traditionellen chinesischen Medizin angewendet, ist Artemisia annua in unseren Breitengraden weitgehend unbekannt geblieben oder wird lediglich als Unkraut abgetan. Ihr Verwandter Artemisia absinthium, der Wermut, aus dem das alkoholische Getränk Absinth hergestellt wird, hat es deutlich weiter geschafft. Beifußkraut: Gelebte Bescheidenheit Einen Schönheitswettbewerb würde die einjährige Pflanze sicherlich nicht gewinnen. 50 bis 250 Zentimeter hoch, ist der Stängel meist völlig kahl, hat aber viele Seitentriebe, die zur Blüte gelbe, körbchenförmige Einzelblüten ergeben. Auffällig ist ihr angenehm betörender Duft. Die fein gefiederten Blätter enden mit einem kammförmigen Zipfel. Die Samen von Artemisia annua überwintern im Boden und keimen im Frühjahr aus. Ursprünglich in den sommerwarmen Regengebieten Eurasiens zu Hause, wächst der Einjährige Beifuß heute auch in Südeuropa sowie in Deutschland, verbreitet entlang der Elbe. Waldkraft Qualität Unsere Artemisia Annua Pflanzen werden auf unbelasteten Böden angebaut und ihre Blätter schonend getrocknet. Wir bieten den Einjährigen Beifuß in drei Varianten und jeweils 2 Größen an: eine Tinktur - mit Alkohol Auszug auf der Basis von Glycerin - alkoholfrei Auszug auf der Basis von Oxymel (Sauerhonig) - alkoholfrei Alle drei Varianten stellen eine ausgezeichnete Extraktions- und Konservierungsmöglichkeit dar: Die wertvollen Pflanzenstoffe lassen sich sehr gut darin lösen und der Auszug bleibt lange haltbar. Was ist Oxymel? Die Zusammensetzung von Oxymel ergibt sich direkt aus dem Namen: Im Griechischen bedeutet oxy sauer und méli Honig. Die einzigartige Verbindung von Süße und Säure ist in der Geschichte der Hochkulturen bereits seit der Antike bekannt und besteht aus Honig und Essig. In abgelegenen Regionen Russlands wird Oxymel, verdünnt mit Brunnenwasser, zum Start in den Tag getrunken. Für unsere Mixtur mit dem Einjährigen Beifuß verwenden wir 3/4 Bio-Lindenblütenhonig und 1/4 Apfelessig. Angesetzt mit Artemisia, wandern deren Inhaltsstoffe in die Flüssigkeit und die positiven Eigenschaften von Honig und Apfelessig bleiben dabei erhalten. Anwendungsempfehlung Artemisia kann bis zu 3 mal täglich im Fell verrieben werden. Artemisia-Duft wirkt entspannend. Zutaten Artemisia Annua, Reinstwasser, je nach Variante entweder Oxymel (Sauerhonig), Glycerin oder 40 Bioweingeist (vol. 96 Alc.) Lagerung Fest verschlossen, trocken, lichtgeschützt und kühl lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Inhalt 50 ml oder 100 ml
Inhalt: 100 Liter (0,32 €* / 1 Liter)
Varianten ab 17,11 €*
%
Waldkraft BIO Floratur Wildkraut - 10 Kräuter Ferment - 510ml 0,51 Liter
Floratur Wildkraut Probiotisches Kräuterferment Floratur Wildkraut ist ein probiotisches Ergänzungsfuttermittel mit 10 ausgewählten fermentierten Kräutern. Ähnlich wie bei der Anwendung von effektiven Mikroorganismen kann diese Lösung ein natürliches Darmmilieu fördern. Die zusätzliche Wirkung der verwendeten Kräuterkomposition kann diesen Effekt noch verstärken. Kümmel Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Carvon, Flavonoide, Polysaccharide, Proteine, Furanocumarine Schafgarbe Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Ätherisches Öl (Linalool, Kampfer, Sabinen, Azulen), Sesquiterpenlactone, Flavonoide, Alkaloide, Polyine, Triterpene, Phytosterole, Gerbstoffe Anis Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Ätherisches Öl (Anethol, Methylchavicol und andere Terpene) Fenchel Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Ätherische Öle (Anethol, Fenchen, Methylchavicol), Flavonoide, Cumarine, Sterole Goldrute Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Saponine, Diterpene, Phenolglukoside, Acethylene, Cinnamate, Flavonoide, Gerbstoffe, Hydroxybenzoate, Inulin Rosmarin Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Ätherisches Öl (Borneol, Camphen, Kampfer, Cineol), Flavonoide (Apigenin, Diosmin), Gerbstoffe, Rosmarinsäure, Diterpene (Carnosol, Carnosolsäure) Pfefferminz Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Ätherisches Öl, Menthol, Menthon, Flavonoide (Luteolin), Phenolcarbonsäuren, Triterpene Eibischwurzel Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Schleimstoffe, Pektin, Flavonoide, Phenolcarbonsäuren, Saccharose, Asparagin Himbeerblätter Himbeerblätter können körpereigene Prozesse bei Durchfall sowie auch die normale Verdauung unterstützen. Zusätzliche Hinweise: Mit geringer Menge beginnen und nach Bedarf steigern. Floratur Wildkraut kann zeitweise oder als Dauergabe angewendet werden. Es ist sinnvoll, das Produkt am Abend einzugeben, da sich zur Nacht die Darmbewegung verlangsamt und die Lösung somit mehr Zeit hat, den Darm zu beeinflussen. Zusammensetzung Wasser, fermentierter Kräuterextrakt * (extrahiert aus Kümmel, Schafgarbe, Anis, Fenchel, Birkenblätter, Goldrute, Rosmarin, Pfefferminz, Eibischwurzel und Himbeerblätter), Zuckerrohrmelasse *aus kontrolliertem biologischem Anbau, DE-ÖKO-005, EU Analytische Bestandteile 97 Wasser, 0,3 Rohprotein, 0,1 Rohöle und Fette, 1,3 Rohasche, 0,6 Rohfaser, 0,0 Natrium, 0,0 Methionin, 0,0 Lysin Lagerung Geschlossen, trocken, lichtgeschützt und kühl (nicht im Kühlschrank) lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Inhalt 510 ml Fütterungsempfehlung 0,5 - 15 kg: 1 Teelöffel täglich 15 - 35 kg: 2 Teelöffel täglich 35 -50 kg: 3 Teelöffel täglich Bei über 50 kg: 1 bis 2 Esslöffel täglich
Inhalt: 0.51 Liter (38,22 €* / 1 Liter)
Ab 19,49 €* 19,89 €* (2.01% gespart)
%
Waldkraft Dentalspray für Hunde - 50ml 0,05 Liter
Die natürliche Zahnpflege-Formel: Dentalspray für Hunde in bewährter Waldkraft-Qualität kaufen Endlich wieder Küsschen geben - denn mit dem Dentalspray für Hunde von Waldkraft gehört unangenehmer Maulgeruch der Vergangenheit an. Mit dem Zahnpflege-Spray sorgst du bei deinem Hund auf ganz natürliche Weise für gesunde Zähne und frischen Atem. Außerdem fördern die natürlichen Inhaltsstoffe eine ausbalancierte Maulflora, in der weniger Zahnstein entstehen kann. In Zusammenarbeit mit Tierärzten und Tierheilpraktikern haben wir eine spezielle Formel erstellt, die rein aus Inhaltsstoffen natürlicher Herkunft stammt. Um den Erhalt von gesunden, mineralisierten Zähnen ganz natürlich zu unterstützen. Ausgewählte, natürlich-fermentierte Kräuter, effektive Mikroorganismen, Kalzium, Pfefferminze und Erythrit sorgen für eine einzigartige Rezeptur des Tierkosmetikums: Laborgeprüft rein, unabhängig getestet und bestätigt Enthält Calcium, das zum Erhalt gesunder Zähne und Knochen beiträgt Das Erythrit ist bio-zertifiziert und stammt aus natürlicher Fermentation Erythrit trägt zum Erhalt der Zahnmineralisierung bei 100 vegan, frei von leeren Füllstoffen, Nanopartikeln, Schadstoffen und tierischen Bestandteilen Hergestellt in Deutschland, per Hand abgefüllt in lichtfilternde Mirongläser in unserer Berliner Produktion Was bringt Dentalspray für Hunde? Gesunde Zähne für mehr Lebensqualität Mehr als 85 aller Hunde, die älter als 3 Jahre sind, haben Zahnprobleme. Dabei ist ein starkes Gebiss pure Lebensqualität für deinen Hund. Denn die Zähne deines Hundes sind täglich vielen Herausforderungen ausgesetzt. Es liegt in ihrer Natur, dass sie ihre Nahrung mit den Zähnen zerreißen und zerkleinern. Gesunde Zähne sind somit nicht nur schön, sondern schenken deiner Fellnase auch Freiheit, Genuss und Lebensqualität. Ein entscheidender Faktor spielt dabei das Futter, denn hier gibt es große Unterschiede in der Zusammensetzung. In vielen herkömmlichen Alleinfuttermitteln ist Zucker enthalten, aus dem einfachen Grund: Es schmeckt besser. Doch wie du weißt, ist Zucker kein Freund der Zähne - ganz im Gegenteil. Da unsere Vierbeiner nicht nach jeder Mahlzeit Zähne putzen, neigen sie häufiger zu Zahnbelag. Setzt sich dieser fest, können die Bakterien die Maulflora beeinflussen und z.B. zu Mundgeruch führen oder sich als Zahnstein festsetzen. Die Folge sind kostspielige Tierarztbesuche und Stress für deinen Hund. Doch was kannst du tun, um Zahnbelag und somit die Vorstufe von Zahnstein zu verhindern? Auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung zu achten, ist entscheidend, um die gesunde Maulflora deines Lieblings zu erhalten. Doch wie kannst du die Zähne deines Hundes sanft und stressfrei reinigen? Zahnreinigung beim Hund - Was tun, wenn der Hund Zahnstein hat? Hunde lassen sich meist nur ungern die Zähne putzen. Dabei gibt es spezielle Zahnbürsten für das Hundegebiss und Zahnpasta in hundefreundlichen Geschmacksrichtungen. Trotzdem wird die Zahnbürste als Fremdkörper oft angebellt und abgelehnt. Und führt so zu noch mehr Stress - für dich und deinen Hund. Es gibt auch sogenannte Zahnsteinkratzer, um den Zahnstein zu entfernen. Doch wenn die Zahnbürste schon eine Hürde für deinen Liebling ist, dann könnte sich auch diese Option als schwierig erweisen. Genau dafür haben wir uns etwas einfallen lassen: Denn gesunde Zähne bedeuten glückliche Hunde und entspannte Hundehalter. Dentalspray mit spezieller Formel - Harmonisiert den Atem und ist sanft zum Zahnfleisch Viele Zahnpflege-Produkte für Hunde bestehen aus chemischen Inhaltsstoffen. Das kann nicht nur zu unerwünschten Nebenwirkungen führen, sondern ist besonders für sensible Fellnasen mehr Stress als Pflege. Unser Dentalspray für Hunde setzt sich vollständig aus natürlichen Komponenten zusammen: Erythrit und Effektive Mikroorganismen kombiniert mit fermentierten Wildkräuter und verfeinert durch flüssiges Calcium sowie mineralisches Steinsalz aus regionaler Herstellung. Unsere spezielle Zahnpflege-Formel harmonisiert die Zusammensetzung des Mikrobioms der Maulflora - und das auf ganz natürliche Weise. Dabei lösen die Mikroorganismen bestehenden Zahnbelag und Zahnstein auf, während die Kräutermischung unangenehmen Mundgeruch neutralisiert und gleichzeitig sanft das Zahnfleisch pflegt. Entwickelt mit und befürwortet von Tierärzten und Tierheilpraktikern. Natürliche Inhaltsstoffe für natürliche Zahnhygiene: Dentalspray für Hunde - Unser persönlicher Testsieger Mit unserem Dentalspray für Hunde haben wir unseren ganz persönlichen Testsieger gefunden: Denn das Zahnpflegespray für Hunde von Waldkraft hat eine innovative und einzigartige Formel. Der Einsatz von Erythrit zur Maulpflege bei Hunden ist ein innovativer Ansatz, der auf neuesten zugelassenen Aussagen basiert, denn Erythrit bietet viele verschiedene Vorteile. Anders als Xylit musst du dir bei Erythrit keine Sorgen machen, es ist völlig ungefährlich für deinen Liebling. Das Süßungsmittel ist nahezu kalorienarm und somit die gesündere Alternative zum herkömmlichen Zucker. Zudem trägt es weiterhin zum Erhalt der Zahnmineralisierung bei. An dieser Stelle kommt auch das enthaltene, flüssige Calcium ins Spiel: Denn Calcium ist ein wichtiger Baustein gesunder Knochen. Als solcher trägt er natürlich auch zum Erhalt gesunder Zähne bei und ist der ideale Wirkpartner zum Erythrit. Das enthaltene flüssige Calcium wird in Österreich produziert. Dort wird es in Kleinserien speziell für die Versorgung von Tieren hergestellt. Doch zur Maulhygiene gehört noch mehr: Denn wenn die Maulflora nicht im Gleichgewicht ist, hinterlässt das freudige Hecheln deiner Fellnase eher unangenehme Duftmarken. Verantwortlich dafür sind Ansammlungen von schädlichen Bakterien, sogenannten Mikroorganismen. Mikroorganismen existieren bereits länger als die Menschheit, sie sind die Urgeschöpfe unseres Planeten und der Grundbaustein aller Lebewesen. Das enthaltene EM-Kräuterferment setzt an diesem Gedanken an und kombiniert die Pflanzenstoffe aus 10 verschiedenen Wild- und Gewürzkräutern. EM erhöht die Anzahl der guten Mikroorganismen, sodass schädliche Bakterien in der Maulflora nicht in der Überzahl sind. Und dadurch Zahnbelag oder Zahnstein gar nicht erst entstehen kann. Das EM-Kräuterferment kommt aus einer familiengeführten Manufaktur in Chiemgau und ist bio-zertifiziert. EM ist die Abkürzung für Effektive Mikroorganismen, die mit viel Liebe zum Detail für die Fermentation der Bio-Wildkräuter eingesetzt werden. Zusätzlich sorgt das Minzöl für einen frisch duftenden Atem. Pfefferminze ist ein basisches Lebensmittel und wirkt somit einer sauren Umgebung - die ideale Umgebung für schädliche Bakterien - entgegen. In der Lebensmittel- und Pharmaindustrie wird es oft als Aromastoff verwendet, besonders bei oralen Präparaten. Unser Minzöl geht sogar noch über Bio-Qualität hinaus, denn es kommt aus Demeteranbau. Dabei werden die Minzblätter händisch geerntet und schonend extrahiert, sodass das volle Spektrum an ätherischen Ölen und Pflanzenstoffen erhalten bleibt. Das naturbelassene Steinsalz stammt aus regionaler Produktion in Mitteldeutschland. Dort wird es in einem Salzbergwerk in einer Tiefe von 500-800 m abgebaut. Nach bewährter Waldkraft-Qualität ist es selbstverständlich frei von Zusatzstoffen. Die ideale Ergänzung der Zahnhygiene: Dentalspray für Hunde von Waldkraft bestellen Zahnbürste Co. sind kein Problem für deine Fellnase? Super Durch die Anwendung des Dentalsprays kannst du die Zahnhygiene deines Hundes ganz natürlich unterstützen. Für mineralisierte Zähne, weniger Zahnbelag und Zahnstein sowie einen frischen Atem bei jedem Wuff. Damit das Dentalspray für Hunde auch langfristig gut erhalten bleibt, wird es von der Waldkraft Produktion mit einem kleinen Extra-Schutz versehen: Die Flasche ist aus hochwertigem Miron-Violettglas, welches nur bestimmte Teile des Lichtspektrums durchdringen können. Diese spezifischen Lichtfrequenzen rücken dein neues Lieblingsprodukt wortwörtlich ins beste Licht. Zahnpflege für den Hund - Einfache Anwendung im Vergleich zu Kautabletten, Pulver Co. Es gibt bereits ein paar Zahnpflege-Spray für Hunde auf dem Markt. Zur gezielten Unterstützung der Maulhygiene sowie zur Zahnstein-Vorsorge gibt es diverse Kautabletten sowie Gel oder Pulver zum Zähneputzen. Auch spezielle Kauspielzeuge regen den Speichelfluss an und können so natürlich die Zahngesundheit fördern. Denn durch den vermehrten Speichelfluss kann Zahnbelag und Zahnstein natürlich vorgebeugt werden. Das Dentalspray für Hunde von Waldkraft punktet mit einer möglichst entspannten Anwendung: Du kannst einen Sprühstoß 3-4x täglich entweder gezielt auf den Zahnbelag oder einfach ins Maul sprühen. Alternativ kannst du das Dentalspray für Hunde auch mit einem Baumwolltuch auf Zahnfleisch und Wangentaschen auftragen - oder es einfach direkt auf das Futter sprühen. Wenn deinem Hund der Geschmack gefällt, kannst du auch regelmäßig einen Sprühstoß auf eine Leckmatte geben - wichtig ist nur, dass sich das Dentalspray für Hunde im Mundraum deines Lieblings verteilt. Achte darauf, dass du das Mundspray regelmäßig verwendest, denn genau wie wir, müssen auch Hunde täglich ihre Zähne reinigen. Kurz nach dem Aufsprühen oder dem Fressen neutralisiert sich der Mundgeruch deines Hundes. So merkst du auch direkt, dass die geruchsauslösenden Bakterien im Maul nicht mehr die Oberhand haben. Wenn dein Hund bereits viel Zahnstein, Zahnprobleme oder Verletzungen im Maul hat, solltest du vor der Verwendung des Dentalsprays für Hunde erst mit dem Tierarzt deines Vertrauens sprechen. Natürlich gesunde Hunde-Zähne Jetzt das Dentalspray für Hunde bei Waldkraft entdecken Wenn du schon häufiger bei uns bestellt hast, kennst du unsere naturreine Qualität bereits. Jeder Inhaltsstoff ist sorgfältig ausgewählt, getestet und auf beste Ergebnisse abgestimmt. Zudem schützen wir unser Dentalspray für Hunde mit lichtfilterndem Mironglas, dass nur energetisierende Lichtstrahlen an dein Produkt lässt und es wortwörtlich ins beste Licht rückt. Die Abfüllung und Verpackung findet natürlich per Hand in der Berliner Waldkraft-Produktion statt. So können wir dir garantieren, dass dein neues Lieblingsprodukt völlig frei von leeren Füllstoffen ist. Zusammensetzung energetisiertes Wasser, fermentierter Kräuterextrakt (extrahiert aus Kümmel, Schafgarbe, Anis, Fenchel, Birkenblättern, Goldrute, Rosmarin, Pfefferminz, Eibischwurzel und Himbeerblättern), Erythrit,flüssiges Calcium, Salz, Minzöl Anwendungsempfehlung 3-4 x tgl. einen Sprühstoß in das Maul geben oder mittels eines Baumwolltuches auf Zahnfleisch und in die Wangentaschen auftragen, kann auch abgeschleckt werden, Ziel ist die Verteilung im Maulraum Inhalt 50ml
Inhalt: 0.05 Liter (313,60 €* / 1 Liter)
Ab 15,68 €* 16,01 €* (2.06% gespart)