100 Praxisfälle Pferdeakupunktur (E-Book PDF)
2012
248 S.
, 2 Abb.
, PDF
ISBN: 9783830493082
Format: PDF
ToolTip
Kopierschutz: Adobe-DRM
ToolTip
100 Aha-Effekte Pferdeakupunktur: Die theoretische Ausbildung ist unverzichtbar für einen Pferdeakupunkteur. Aber wie wendet man das erlernte Wissen ganz praktisch im Pferdestall an?
Ein Blick über die Experten-Schulter hilft weiter: Carola Krokowski schlägt in 100 Praxisfällen die Brücke von der Theorie zur Praxis. Chinesische Befunde, Diagnosen, Differenzialdiagnosen und Therapie werden ausführlich erläutert. So sind sie auch für den Anfänger leicht nachvollziehbar und umsetzbar. Jeder Fall ist auf einer Doppelseite beschrieben und lädt so zum Mitdenken ein.
Biochemie nach Dr. Schüßler für Pferde (E-Book PDF)
2., unveränderte Auflage 2011
152 S.
, PDF
ISBN: 9783830493020
Format: PDF
ToolTip
Kopierschutz: Adobe-DRM
ToolTip
Mineralstoffe sind mehr als nur Nährstoffe: In der richtigen Zubereitung und Kombination können sie Erkrankungen günstig beeinflussen. Die Biochemie nach Dr. Schüßler folgt diesem Prinzip und ist auch beim Pferd erfolgreich einsetzbar.Dieses Buch zeigt Theorie und Praxis dieser Heilmethode und öffnet den Weg dazu, diese optimal und ohne Umwege in die Praxis zu integrieren.
Aus dem Inhalt:
Pferdefütterung
6., aktualisierte Auflage 2019
488 S.
, 76 Abb.
ISBN: 9783132411784
Umfassend. Unabhängig. Unverzichtbar.
Wie ernähre ich Pferde, damit sie gesund und leistungsfähig bleiben? Die Experten Ingrid Vervuert und Manfred Coenen wissen, worauf es ankommt. In diesem Buch haben sie alles Wissenswerte zur Pferdefütterung zusammengestellt und geben neben vielen Praxistipps konkrete Versorgungsempfehlungen.
Erfahren Sie, wie Sie die Fütterung je nach Alter, Rasse, Geschlecht und Nutzung des Pferdes optimal anpassen. Gehen Sie auch bei der Ernährung von kranken oder außergewöhnlich stark belasteten Pferden auf Nummer sicher. Hier lesen Sie, was in diesen besonderen Situationen wichtig und zu beachten ist.
- Grundlagen zu Physiologie, Ernährung sowie Energie-, Nährstoff- und Strukturstoffbedarf
- Futtermittel und mögliche Schadwirkungen
- Regeln zur Sicherstellung einer adäquaten Energie- und Nährstoffversorgung
- Versorgungsempfehlungen für Energie, Makronährstoffe, Spurenelemente und Vitamine
- spezielle Fütterungsempfehlungen für ältere Pferde, Arbeitspferde, Stuten, Deckhengste, Fohlen sowie Ponys und Kleinpferde
- Fütterungshinweise bei Krankheiten, Störungen sowie perioperativ
Neu: Eckpunkte einer pferdegerechten Rationsgestaltung, Mykotoxine in der Pferdefütterung sowie zahlreiche neue Fütterungsrezepturen für spezielle Problemstellungen
Der Huf (E-Book PDF) - Lehrbuch des Hufbeschlages
begründet von Hermann Ruthe
6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2012
400 S.
, 464 Abb.
, PDF
ISBN: 9783830411628
Format: PDF
ToolTip
Kopierschutz: Adobe-DRM
ToolTip
Das komplette Fachwissen für die Ausbildung in einem Buch mit allen Ausbildungsinhalten für Hufschmiede:
Differenzialdiagnosen Innere Medizin beim Pferd - Vom Leitsymptom zur Diagnose
2017
448 S.
, 55 Abb.
, gebunden (FH)
ISBN: 9783132212213
Effizient und zielsicher durch die Vielzahl der Differenzialdiagnosen: 46 regelmäßig auftretende Leitsymptome der Inneren Medizin beim Pferd werden hier von den Ursachen bis zu den Therapieempfehlungen vorgestellt und gründlich aufgearbeitet.
Leitfäden führen Sie Schritt für Schritt durch die Diagnostik - so vermeiden Sie Sackgassen und Umwege. Fließdiagramme, Differenzialdiagnoselisten, Merksätze sowie Anleitungen für Tests und Ausschluss-Verfahren garantieren schnelles Nachschlagen und Finden.
Praxisbuch.Pferd. Die problemorientierte Reihe.
Ergotherapie für Pferde - Basissinne schulen - Koordination und Wahrnehmung verbessern
2019
192 S.
, 200 Abb.
ISBN: 9783132428720
Pferde sinnvoll fördern
Eine einzigartige Hilfestellung für alle, die mit verhaltensauffälligen Pferden arbeiten oder diese zielführend trainieren möchten: Schulen Sie gezielt die fehlende Körperwahrnehmung des Pferdes - oft das Problem "unartiger" Pferde. Absolut praxisbetont und sehr anschaulich liefern die Autorinnen individuelle Lösungen, passgenaue Methoden und konkrete Übungen, damit Pferde ausgeglichen und sicher werden.
- zahlreiche Übungen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Tipps und Fallbeispiele - ergänzt um anschauliche Bilderserien
- klar gegliedert, leicht verständlich und mit konkreten Handlungsempfehlungen - für eine gelungene Umsetzung und sichtbare Trainingserfolge
- plus wertvolle Hintergrundinfos, um das Warum zu verstehen - was wird wie gemacht und mit welcher Wirkung
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform VetCenter zur Verfügung (Zugangscode im Buch).
Checkliste Osteopathie Pferd
2., aktualisierte Auflage 2017
600 S.
, 145 Abb.
, Broschiert (FH)
ISBN: 9783132401693
Alle Informationen schnell zur Hand: Hier sind Grundlagen, Techniken, Behandlungskonzepte, Indikationen und Zusammenhänge kompakt zusammengestellt.
Diese Checkliste lässt sich vielseitig anwenden:
Beim Diagnostizieren finden Sie schnell den passenden Hand- bzw. Prüfgriff, denn diese sind detailliert beschrieben und mit instruktiven Fotos bebildert. Zudem geben Ihnen über 30 Leitsymptome Hinweise zur möglichen Lokalisation des Problems.
Auf dem Weg zur richtigen Therapie helfen Ihnen die ausführlichen Befund- und Behandlungskonzepte nach Körperregionen - inklusive "Hausaufgaben" für die Patientenbesitzer.
Neu in der 2. Auflage:
Vertiefende Darstellung von Faszien und Faszientechniken.
Strukturelle Osteopathie beim Pferd
2., unveränderte Auflage 2018
352 S.
, 690 Abb.
, gebunden (FH)
ISBN: 9783132425422
Neue Impulse für Ihren Praxisalltag!
Osteopathie muss man praktisch lernen, doch ohne solides Verständnis der Theorie fällt die praktische Anwendung schwer. Der Lehrbuch-Klassiker von Pascal Evrard ist endlich wieder erhältlich. Hiermit erhalten Sie eine systematische Einführung in die parietale Osteopathie beim Pferd mit neuen Aspekten für Ihren Praxisalltag - auch als erfahrener Anwender.
Als Einstieg werden Ihnen die wichtigsten Grundlagen vorgestellt: Anatomie des Pferdes, Definition der osteopathischen Läsionen und die Erläuterung wichtiger osteopathischer Techniken.
Der Hauptteil führt systematisch durch den ganzen Bewegungsapparat des Pferdes: Gelenk für Gelenk werden Biomechanik, Mobilitätstest und Normalisierung der Läsionen erklärt. Die einzelnen Schritte sind zum einfachen Verständnis mit rund 700 Bildserien, Zeichnungen und Fotografien illustriert.
Atlas der Zahnheilkunde beim Pferd - Befunde und Behandlung
2010
176 S.
, 646 Abb.
, gebunden (KB)
ISBN: 9783794526932
Ein Bild sagt mehr als viele Worte! Frei nach diesem Motto präsentieren die Autoren ihren bestechenden Bilderfundus der Pferdezahnheilkunde. Auf lange Textpassagen wird dabei bewusst verzichtet. Der Schwerpunkt liegt auf der systematischen Darstellung pathologischer Veränderungen in der Maulhöhle und den therapeutischen Optionen mit kurzen, präzisen Beschreibungen und Handlungsanleitungen. Zahlreiche Farbfotos aus der Praxis zeigen Patienten sowohl vor als auch nach der Behandlung und stellen dadurch eine hervorragende Vergleichbarkeit her. Eindrucksvolle Röntgen-, Ultraschall-, CT-, MRT- und Thermografiebilder runden das Material ab. Das Autorenteam, maßgeblich auch in der Internationalen Gesellschaft zur Funktionsverbesserung der Pferdezähne (IGFP) engagiert, richtet sich mit diesem Atlas an alle in der Klinik oder Praxis tätigen Pferdetierärzte sowie Pferdedentalpraktiker.
Dosierungsvorschläge für Arzneimittel bei Pferden - MemoVet
4., aktualisierte Aufl. 2015
313 S.
, Wire-O
ISBN: 9783794530762
Bei jeder Dosierung die Zügel fest in der Hand halten! Die „Dosierungsvorschläge“ sind eine etablierte und wertvolle Unterstützung bei der indizierten Arzneimittelwahl in der Pferdepraxis. Das praktische Nachschlagewerk ist in der 4. Auflage komplett überarbeitet, aktualisiert und erweitert, bleibt jedoch dem bewährten Konzept treu: übersichtliche Darstellung von über 300 Wirkstoffen und Handelsnamen mit Darreichungsform, Dosierung, Indikation, Nebenwirkungen, Zulassungen und Hinweisen zur Kategorisierung im Equidenpass. Neu hinzugekommen sind ausgewählte Arzneimittel für Esel und tragende Stuten, die Bekämpfung von Endo- und Ektoparasiten sowie ein Kapitel über Impfungen. Ernährungshinweise und die Aufstellung von Dopingmitteln wurden auf den aktuellen Stand gebracht. Praxisbezogen, übersichtlich und präzise ermöglicht dieses Standardwerk die schnelle Orientierung bei der Arzneimittelwahl. Eine zuverlässige Arbeitshilfe im medizinischen Alltag von Pferdepraktikern, Studierenden und Praxisassistenten.
Handbuch Pferdepraxis - Begründet von Olof Dietz und Bernhard Huskamp
4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2016
1248 S.
, 1050 Abb.
, gebunden (FH)
ISBN: 9783132196216
Gutachter lieben es, für die Fachtierarzt-Prüfung ist es unerlässlich und Praktiker finden alles, was sie brauchen: Das Standardwerk für die Pferdepraxis!
- Schnell zur Diagnose mit dem einzigartigen Kapitel „Leitsymptome“ - Differenzialdiagnosen und weiterführende Untersuchungen überblicken.
- Alle Organsysteme und ihre Krankheitsbilder einschließlich Untersuchungsmethoden und Therapie - nachschlagen und finden, egal wie schwierig der Fall.
- Mehr als 60 Experten garantieren zeitgemäße Pferdemedizin: Das geballte Wissen aller tiermedizinischen Universitäten Deutschlands anwenden.
Kinesiotaping beim Pferd - Schmerzen lindern - Bewegungen optimieren
2016
224 S.
, 270 Abb.
, gebunden (FH)
ISBN: 9783132195219
Schritt für Schritt zur wirkungsvollen Tapeanlage
Hier wird der Wunsch nach nebenwirkungsfreier Behandlung erfüllt: Kinesiologisches Taping hilft, Verletzungen zu therapieren und Schmerzen zu lindern - ohne die Bewegung einzuschränken. Dieses Buch konzentriert sich auf richtige Anwendung der Tapes. Die Basisanlagen z.B. bei Muskeln, Bändern oder der Entstörung von Narben werden sehr ausführlich und reich bebildert gezeigt. Sie sehen, welche Strukturen wie am besten beeinflusst werden können.
Schritt-für-Schritt werden Tapeanlagen für verschiedene Krankheitsbilder in Text und Bild erklärt.
Anhand der gelernten Grundlagen und der praxisnahen Empfehlungen können Sie dann ganz individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Patienten eingehen.
Akupunktur und Phytotherapie beim Pferd
3. unveränderte Auflage 2017
392 S.
, 75 Abb.
, gebunden (FH)
ISBN: 9783132415966
Das bisher einzige Buch zur gesamten TCVM beim Pferd (Akupunktur und chinesische Phytotherapie). Als Standardwerk zur Akupunktur und Phytotherapie beim Pferd schlägt es die Brücke von der alten chinesischen Medizin bis in die moderne Praxis. So wird die traditionelle chinesische Veterinärmedizin für Sie greifbar und praktikabel:
- Hintergrundwissen zur TCM
- Anleitung zur chinesischen Diagnostik (inkl. Puls- und Zungendiagnostik)
- Kapitel zu den Themen Wandlungsphasen und Balancemethoden
- Akupunkturtechniken und Nadelanleitungen
- zahlreiche chinesische Rezepturen aus der Phytotherapie
- Erkrankungsteil gegliedert nach westlichen Indikationen, erläutert und therapiert aus Sicht der TCVM
- Farbtafeln mit Lage, Wirkung und Indikation zu jedem Akupunkturpunkt
- aussagekräftige Bebilderung, übersichtliche Tabellen
- die gesamte Nomenklatur ist ins Deutsche übersetzt
Lahmheitsuntersuchung beim Pferd
2018
184 S.
, 307 Abb.
, gebunden (FH)
ISBN: 9783132198210
Hier finden Sie alles für eine komplette Lahmheitsuntersuchung beim Pferd. Von der Adspektion und Palpation über Röntgen- und Ultraschall-Untersuchungen bis hin zu Leitungs- und Gelenkanästhesien.
Antworten auf die immer wieder gestellten Fragen: Welche Beugeprobe ist hier aussagekräftig? Wo genau setze ich die Leitungsanästhesien? Welche Strukturen anästhesiere ich damit? Ist die Röntgenaufnahme korrekt angefertigt?
Systematisch aufgebaut, folgt dieses Buch einer strukturierten Lahmheitsuntersuchung - und Sie können jede Technik und jede Röntgenaufnahme nachvollziehen.
Die Aufarbeitung der lahmheitsverursachenden Strukturen erfolgt anhand der Untersuchungsergebnisse, denn die Befunde bestimmen den nächsten Schritt. So können Sie Fälle aus der Klinik gezielt aufarbeiten. Kein Befund bleibt unbemerkt, keine Diagnose unbedacht.
Für Tierärzte in der Pferde- und Gemischtpraxis, Anfangsassistenten und Studenten, die einen Überblick über den systematischen Ablauf der Lahmheitsuntersuchung beim Pferd erhalten möchten.
Praxisbuch.Pferd. Die problemorientierte Reihe.
Osteopathie für Pferde - Grundlagen und Praxis
3., aktualisierte und erweiterte Auflage 2013
192 S.
, 141 Abb.
, Broschiert (FH)
ISBN: 9783830493488
Heilen mit Fingerspitzengefühl:
Ungeklärte Lahmheiten, Leistungstiefs, einseitige Schiefe, Unrittigkeit häufige Symptome, die Pferden und Reitern das Leben schwer machen.
Hier bietet die Osteopathie wirksame Hilfe.
Dieses Buch liefert praktisches Handwerkszeug für die osteopathische Diagnostik und Behandlung. Vertrauen Sie auf die langjährige Erfahrung der Autorinnen:
-Präzise Anleitungen der Untersuchungstechniken
-Ausgewähltes Bildmaterial
-Leicht verständliche Darstellung von Anatomie, Neurologie und Biomechanik des Pferdes
Neu in der 3. Auflage: Der besondere Einfluss des Sattels Sicher macht der Pferdeosteotherapeut aus einem "schlechten" Pferd kein "gutes". Aber er kann - bei richtiger Diagnosestellung - ein gutes Pferd mit schwacher Leistung zu seiner gewohnten Hochleistung zurück führen.
Empfohlen vom Deutschen Institut für Pferdeosteopathie (DIPO).
Lehrbuch der Zahnheilkunde beim Pferd (E-Book PDF)
2012
300 S.
, 401 Abb.
, PDF
ISBN: 9783794565924
Format: PDF
ToolTip
Kopierschutz: Adobe-DRM
ToolTip
Wie erklärt man einem Pferd: „Jetzt bitte einmal das Maul offenlassen …“? Jeder, der sich eingehender mit der Disziplin der Zahnheilkunde bei Pferden befasst, sieht sich fast täglich mit neuen Fragen konfrontiert. Die Vielzahl der Lehrmeinungen trägt zur Verunsicherung bei. Mit diesem Lehrbuch schlägt das fachkundige Autorenteam ein neues Kapitel in der deutschsprachigen Pferdezahnheilkunde auf: Neben Grundlagenwissen werden bewährte und neue Diagnose- und Behandlungsmethoden - auf Praxistauglichkeit geprüft - vollständig beschrieben. Den Herausforderungen bei der Umsetzung von Techniken wird mit innovativen Ideen begegnet - Fehler soll der Leser nicht wiederholen müssen! Diese hochkarätige Darstellung der modernen Zahnheilkunde - mit 400 exzellenten Abbildungen (!) - ist sowohl für Einsteiger als auch Spezialisten in der Pferdepraxis geeignet.
Der Huf - Lehrbuch des Hufbeschlages
begründet von Hermann Ruthe
7., vollständig überarbeitete Auflage 2019
448 S.
, 359 Abb.
ISBN: 9783132414587
Essentiell für das Tierwohl - vereint Handwerk und Wissenschaft.
Der Huf bildet das Fundament des Pferdes. Erlangen Sie grundlegendes Wissen über die Anatomie und Physiologie des Hufes. Lesen Sie sich ein in die Themen Beschlag, orthopädische Hufbearbeitung, Barhufbehandlung und Klauenpflege. Lernen Sie, wie Korrekturbeschläge bei veränderter Hufform oder bei Bewegungsstörungen anzuwenden sind.
Vom sicheren Umgang mit dem Pferd bis hin zu Besonderheiten bei Esel, Muli oder Rind. Dieses Buch ist die gelungene Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Neu:
- moderne Alternativen zum Hufeisen
- Zulassungskriterien zur Ausbildung und Anerkennung der Ausbildung aus dem Ausland
Ob Tierarzt, Hufschmied, Huforthopäde oder Barhufbearbeiter - mit diesem Standardwerk sind Sie aktuell informiert und arbeiten mit den Experten Hand in Hand.
Medizinische Reitlehre (E-Book EPUB) - Trainingsbedingte Probleme verstehen, vermeiden, beheben
2013
256 S.
, 120 Abb.
, ePub
ISBN: 9783830442134
Format: EPUB
ToolTip
Kopierschutz: Adobe-DRM
ToolTip
Jede Einwirkung des Reiters hat Auswirkungen auf die Gesundheit des Pferdes. Positive oder negative, Losgelassenheit oder Verspannung. Aber was bedingt was?
Praxisleitfaden der Zahn- und Kiefererkrankungen des Pferdes (E-Book PDF)
2008
144 S.
, 196 Abb.
, PDF
ISBN: 9783830442011
Format: PDF
ToolTip
Kopierschutz: Adobe-DRM
ToolTip
Zahntherapie beim Pferd: Was wird benötigt? Wie geht man konkret vor?
Pferde - gesund durch Homöopathie - Arbeitsbuch für die Praxis
7. überarbeitete Auflage 2017
256 S.
, 22 Abb.
, gebunden (FH)
ISBN: 9783132408340
Dieses langjährige Standardwerk der Homöopathie ist Handbuch und Lehrbuch zugleich. Die ausführliche Beschreibung pferdespezifischer Symptome ist in dieser Art einzigartig und ermöglicht es, für jedes Pferd individuell das passende Mittel zu finden. Der Einstieg über einen Fragenkatalog erleichtert die Orientierung und Zuordnung der Arzneimittelbilder. Mit praxisnahen Informationen zu den häufigsten Krankheitskomplexen beim Pferd (wie z.B. COPD und Kolik) sowie zu der homöopathischen Therapie rund um die Geburt, systematisiert in:
- Grundlagen der Homöopathie
- Atemwege
- Magen-Darm
- Bewegungsapparat
- Haut
- Verletzungen
- Verhalten
- Trächtigkeit, Geburt und Laktation
Neu in der 7. Auflage:
- aktualisierte Angaben zu Arzneimitteln, Potenzangaben und Dosierung
- farbige Abbildungen
- stabiler Hardcover-Einband
Ideal für ganzheitlich arbeitende Tierärzte, Tierheilpraktiker und Pferdebesitzer.
Reproduktionsmedizin beim Pferd (E-Book PDF) - Gynäkologie - Andrologie - Geburtshilfe
2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2008
400 S.
, 250 Abb.
, PDF
ISBN: 9783830441960
Format: PDF
ToolTip
Kopierschutz: Adobe-DRM
ToolTip
Das erste deutschsprachige Buch zur Reproduktionsmedizin beim Pferd, das der raschen Entwicklung auf diesem Gebiet und der zunehmenden Spezialisierung gerecht wird. Ein Leitfaden zu einem Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Manuelle Therapie der Pferdewirbelsäule
2., überarbeitete Auflage 2013
224 S.
, 110 Abb.
, gebunden (FH)
ISBN: 9783830493518
Auf dem Rücken der Pferde...
... lastet das Gewicht der Reiter. Aber auch Lahmheiten, ein drückender Sattel oder Bauchschmerzen wirken auf die Wirbelsäule ein und können zu Blockierungen führen. Begreifen Sie die Ursachenkette und ermitteln Sie logische Therapieabläufe - mit Manueller Therapie.
Tanja Richter beschreibt zunächst ausführlich den Bewegungsablauf des Pferdes, inkl. Anatomie, Physiologie und Biomechanik. Diese Grundlagen sind der Schlüssel für das Verständnis, welche Folgen falsche Belastung und Haltung haben können.
Im Folgenden geht die Autorin detailliert auf die Pathomechanik der einzelnen Wirbelsäulenabschnitte ein und beschreibt Griff für Griff die Techniken der Befunderhebung und Therapie. Ein Kapitel widmet sie speziell der aktiven Rehabilitation. Fallbeispiele runden das Werk ab.
Greifen Sie ein, beseitigen Sie den Schmerz.