Magnesium
Magnesium in der Pferdefütterung
Magnesium ist ein essentielles Mineral, das zahlreiche wichtige Funktionen im Körper eines Pferdes erfüllt. Hier sind einige wesentliche Informationen:
1. Funktionen von Magnesium
- Muskelfunktion: Unterstützt die Muskelkontraktion und -entspannung.
- Nervensystem: Essenziell für die Übertragung von Nervenimpulsen.
- Knochenstruktur: Wichtiger Bestandteil von Knochen und Zähnen.
- Enzymatische Reaktionen: Co-Faktor für viele enzymatische Prozesse im Körper.
2. Magnesiumbedarf
Der Bedarf an Magnesium variiert je nach Alter, Gewicht und Aktivitätsniveau des Pferdes, liegt aber typischerweise bei 13-20 g pro Tag für ein erwachsenes Pferd.
3. Quellen von Magnesium
- Weidegras: Besonders frisches Gras ist eine gute Magnesiumquelle.
- Heu: Heu kann auch Magnesium liefern, abhängig von der Qualität und dem Boden, auf dem es gewachsen ist.
- Kraftfutter: Viele kommerzielle Futtermittel sind mit Magnesium angereichert.
- Magnesiumergänzungen: In Form von Magnesiumoxid oder Magnesiumsulfat verfügbar.
4. Magnesiummangel
Ein Mangel an Magnesium kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen:
- Muskelzittern und Krämpfe: Besonders nach dem Training oder bei Stress.
- Nervosität und Unruhe: Beeinträchtigung des Nervensystems.
- Leistungsabfall: Reduzierte Leistungsfähigkeit und Ausdauer.
5. Magnesiumüberschuss
Ein Überschuss an Magnesium ist selten, kann aber zu Durchfall und im Extremfall zu einer Beeinträchtigung der Calcium- und Phosphoraufnahme führen.
6. Fütterungstipps
- Ausgewogene Ernährung: Achten Sie darauf, dass die Fütterung Ihres Pferdes alle notwendigen Mineralien, einschließlich Magnesium, enthält.
- Überwachung: Lassen Sie regelmäßig Blutuntersuchungen durchführen, um den Magnesiumstatus zu überwachen, insbesondere bei Pferden mit speziellen Bedürfnissen oder Gesundheitsproblemen.