Filter
–
%
Waldkraft Artemisia - Einjähriger Beifuß 50 ml, alk.frei (Sauerhonig-Basis)
Artemisia annua Einjähriger Beifuß 2000 Jahre altes Wissen aus der TCM Seit über 2000 Jahren in der traditionellen chinesischen Medizin angewendet, ist Artemisia annua in unseren Breitengraden weitgehend unbekannt geblieben oder wird lediglich als Unkraut abgetan. Ihr Verwandter Artemisia absinthium, der Wermut, aus dem das alkoholische Getränk Absinth hergestellt wird, hat es deutlich weiter geschafft. Beifußkraut: Gelebte Bescheidenheit Einen Schönheitswettbewerb würde die einjährige Pflanze sicherlich nicht gewinnen. 50 bis 250 Zentimeter hoch, ist der Stängel meist völlig kahl, hat aber viele Seitentriebe, die zur Blüte gelbe, körbchenförmige Einzelblüten ergeben. Auffällig ist ihr angenehm betörender Duft. Die fein gefiederten Blätter enden mit einem kammförmigen Zipfel. Die Samen von Artemisia annua überwintern im Boden und keimen im Frühjahr aus. Ursprünglich in den sommerwarmen Regengebieten Eurasiens zu Hause, wächst der Einjährige Beifuß heute auch in Südeuropa sowie in Deutschland, verbreitet entlang der Elbe. Waldkraft Qualität Unsere Artemisia Annua Pflanzen werden auf unbelasteten Böden angebaut und ihre Blätter schonend getrocknet. Wir bieten den Einjährigen Beifuß in drei Varianten und jeweils 2 Größen an: eine Tinktur - mit Alkohol Auszug auf der Basis von Glycerin - alkoholfrei Auszug auf der Basis von Oxymel (Sauerhonig) - alkoholfrei Alle drei Varianten stellen eine ausgezeichnete Extraktions- und Konservierungsmöglichkeit dar: Die wertvollen Pflanzenstoffe lassen sich sehr gut darin lösen und der Auszug bleibt lange haltbar. Was ist Oxymel? Die Zusammensetzung von Oxymel ergibt sich direkt aus dem Namen: Im Griechischen bedeutet oxy sauer und méli Honig. Die einzigartige Verbindung von Süße und Säure ist in der Geschichte der Hochkulturen bereits seit der Antike bekannt und besteht aus Honig und Essig. In abgelegenen Regionen Russlands wird Oxymel, verdünnt mit Brunnenwasser, zum Start in den Tag getrunken. Für unsere Mixtur mit dem Einjährigen Beifuß verwenden wir 3/4 Bio-Lindenblütenhonig und 1/4 Apfelessig. Angesetzt mit Artemisia, wandern deren Inhaltsstoffe in die Flüssigkeit und die positiven Eigenschaften von Honig und Apfelessig bleiben dabei erhalten. Anwendungsempfehlung Artemisia kann bis zu 3 mal täglich im Fell verrieben werden. Artemisia-Duft wirkt entspannend. Zutaten Artemisia Annua, Reinstwasser, je nach Variante entweder Oxymel (Sauerhonig), Glycerin oder 40 Bioweingeist (vol. 96 Alc.) Lagerung Fest verschlossen, trocken, lichtgeschützt und kühl lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Inhalt 50 ml oder 100 ml
Ab 21,39 €* 21,83 €* (2.02% gespart)
%
Waldkraft Drachenblut - Sangre de Drago 20ml
Drachenblut von Waldkraft kaufen - Jetzt die Naturkraft des Amazonas online bestellen Der Drachenblutbaum, mit seinem geheimnisvollen Erscheinungsbild, erinnert an eine Landschaft aus einem fernen Traum. Diese widerstandsfähige Regenwaldpflanze, bekannt als Croton lechleri, ist tief in den tropischen Amazonasgebieten Südamerikas verwurzelt. Ihre Stärke bezieht sie aus dem leuchtend roten Harz, das als Drachenblut bekannt ist. Leider stammen viele Drachenblut-Produkte aus Monokulturen, die nur auf Profit ausgelegt sind. Dabei werden sowohl Menschen als auch die Natur ausgebeutet schlechte Arbeitsbedingungen und die Zerstörung der Bäume sind die Folgen. Das Drachenblut von Waldkraft hingegen wird nachhaltig in wilder Natur gesammelt, ohne den Einsatz von synthetischen Düngemitteln. Für uns ist es entscheidend, dass die wertvollen Bäume nicht gefällt werden und die Menschen unter fairen Bedingungen arbeiten. Der Anbau und die Ernte erfolgen in Zusammenarbeit mit einem indigenen Volk in Ecuador. Drachenblut in Waldkraft-Qualität ist: Bewährte Waldkraft-Qualität: Unser Drachenblutextrakt mit 90 OPC stammt aus händischer Wildernte. Es wird roh und unverdünnt in unserer Berliner Produktion für dich abgefüllt. Kooperation mit Quechua-Indianer Ecuadors: Die Ernte ist seit Jahrhunderten Teil eines schamanischen Rituals, bei dem die Bäume nicht gefällt, sondern nur angeritzt und die Wunden anschließend wieder verschlossen werden. Rotes Schild: Das enthaltene OPC fungiert im Drachenbaum als Zellschutz der Pflanze gegen Keime und Witterung. Das Drachenblut Liquid von Waldkraft bildet einen transparenten Film. Dieser entsteht nur bei unverdünnter Qualität. Nachhaltig per Hand verpackt: Das hochwertige Miron-Violettglas lässt nur spezifische Lichtfrequenzen durch und rückt dein Drachenblut wortwörtlich ins beste Licht. Drachenblut von Waldkraft - Indigene Handernte als traditionelles Ritual der Quechua-Indiander Drachenblut wird aus dem getrockneten Milchsaft, also dem Harz, des Drachenblutbaums gewonnen. Es gibt insgesamt vier Arten von Drachenblutbäumen, die für die Gewinnung des Harzes genutzt werden können. Diese tragen die botanischen Namen Daemonorops, Dracaenae, Pterocarpus und Croton. Unser Drachenblut-Extrakt für dich wird speziell aus dem Harz der Croton-Pflanze gewonnen. Bei der nachhaltigen Ernte wird die Rinde des Baumes vorsichtig angeritzt oder leicht abgeschabt. Dabei tritt ein weinroter, schaumiger Saft aus, der an Blut erinnert das Drachenblut-Harz. Die Ernte erfolgt nach der traditionellen Methode der indigenen Bevölkerung, bei der das Harz sorgfältig per Hand aufgefangen wird, ohne dass etwas verloren geht. Anschließend wird die Wunde des Baumes mit Erde verschlossen, damit er schnell heilen kann und keinen dauerhaften Schaden davonträgt. Drachenblut von Waldkraft - 90 Oligomere Proanthocyanidine Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass sowohl die alten Griechen als auch die chinesische Tradition das Drachenblut schätzten - denn es enthält natürliches OPC (Oligomere Proanthocyanidine) und Dimethylcedrusin. OPC ist ein Stoff, der zu den sekundären Pflanzenstoffen gehört. Im Harz des Drachenblutbaums wirkt OPC als Zellschutz gegen Keime und widrige Wetterbedingungen. OPC, das zur Familie der Polyphenole und Flavonoide gehört, ist im Drachenblut in einem beeindruckenden Anteil von 90 enthalten damit übertrifft es sogar den bekannten Traubenkernextrakt. Nachhaltig verpackt in lichtfilterndem Mironglas Damit das Drachenblut bei dir Zuhause seine volle Kraft entfalten kann, bekommt es von Waldkraft noch einen kleinen Extra-Schutz mit auf den Weg: Die Flasche ist aus hochwertigem Miron-Violettglas, welches nur unschädliche Teile des Lichtspektrums durchdringen können. Diese spezifischen Licht-Frequenzen rücken dein neues Lieblingsprodukt wortwörtlich ins beste Licht. Dein Drachenblut jetzt in bewährter Waldkraft-Qualität bestellen Wenn du schon häufiger bei uns bestellt hast, kennst du unsere bewährte Qualität bereits. All unsere Produkte entwickeln wir in Zusammenarbeit mit Therapeuten, damit du dich auf das konzentrieren kannst, was wirklich wichtig ist: Dein Wohlbefinden und das deiner Liebsten. Verwendung Zur Herstellung von Kosmetikprodukten Inhaltsstoffe Baumharz des Drachenbaums (Croton lechleri) aus Wildsammlung Lagerung Geschlossen, trocken, lichtgeschützt, kühl sowie unzugänglich für Kinder aufbewahren. Deckel immer fest verschließen, da das Drachenblut sonst auskristallisiert. Inhalt 20 ml und 50 ml Hinweis Nicht zur Einnahme oder zur unverdünnten äußeren Anwendung geeignet. Drachenblut ist stark färbend, bitte achtsam im Umgang verwenden.
Inhalt: 20 Milliliter (0,69 €* / 1 Milliliter)
Ab 13,78 €* 14,07 €* (2.06% gespart)
48h Versand
Waldkraft Artemisia Annua Balsam - Beifuß-Salbe mit DMSO, Vitamin E, Bienenwachs und Manzanilla-Öl - 30ml 0,03 Liter
Artemisia Annua Balsam aus Bienenwachs von Waldkraft - Tiefgehende Pflege für strapazierte und trockene Hautstellen Der wohltuende Balsam ist seit 2000 Jahren Teil der chinesischen Tradition und wird im asiatischen Raum hochgeschätzt. Artemisia annua ist der botanische Name für den einjährigen Beifuß. Eine besondere Rolle spielt das Artemisinin der Pflanze, ein sekundärer Pflanzenstoff, der zu den Terpenen gehört. Artemisinin findet sich vor allem in den Blättern der Pflanze, sie sind folglich der wertvollste Bestandteil der Pflanze. In Artemisia annua sind auch ätherische Öle enthalten. Darunter Alpha- und Beta-Pinene, Kampfer, Limonen, Carene, Eukalyptusöl, Caryophyllene, Menthol, Copaene und Alpha-Terpineol. Artemisia Annua Balsam in Waldkraft-Qualität ist: Hochwertige Inhaltsstoffe: Hochwertige Inhaltsstoffe wie Bienenwachs, Manzanilla-Olivenöl, DMSO, Vitamin E und Artemisia Annua Wohltuender Balsam: Seit 2000 Jahren Teil der chinesischen Tradition. Nachhaltig produziert und in speziellen, lichtfilternden Mirongläsern verpackt Beifußkraut - Betörender Duft für die Sinne aus den tiefen der Erde Einen Schönheitswettbewerb würde die einjährige Pflanze sicherlich nicht gewinnen. 50 bis 250 Zentimeter hoch, ist der Stängel meist völlig kahl, hat aber viele Seitentriebe, die zur Blüte gelbe, körbchenförmige Einzelblüten ergeben. Auffällig ist ihr angenehm betörender Duft. Die fein gefiederten Blätter enden mit einem kammförmigen Zipfel. Die Samen von Artemisia annua überwintern im Boden und keimen im Frühjahr aus. Ursprünglich in den sommerwarmen Regengebieten Eurasiens zu Hause, wächst der Einjährige Beifuß heute auch in Südeuropa sowie in Deutschland, verbreitet entlang der Elbe. Bienenwachs - Langlebiges Symbol für Licht und Wärme Das Bienenwachs wird mit Hilfe der Drüsen von jungen Arbeiterinnen absgesondert, welches dann von den älteren Bienen gekaut und geformt wird, um es zur Konstruktion von Bienenstöcken zu verwenden. Bienenwachs findet inzwischen in verschiedenen Bereichen Verwendung - darunter auch in der Kosmetik- und Hautpflegeindustrie zur Herstellung von Lotionen, Balsamen oder Salben. Bienenwachs hat aufgrund seiner Eigenschaft eine lange Haltbarkeit. Es ist durchaus möglich, dass es Jahrhunderte überdauern kann, ohne zu verrotten oder zu verderben. In vielen Kulturen und Traditionen wurde Bienenwachs als Symbol mit Licht und Wärme assoziiert. Aus diesem Grund wurde es häufig in religiösen Zeremonien oder spirituellen Praktiken angewendet. Lichtgeschützter Braunglastiegel: Nachhaltig verpackt, ideal zur Wiederverwendung Damit der Artemisia Annua Balsam bei dir Zuhause seine volle Kraft entfalten kann, wird er in einem hochwertigen Braunglastiegel verpackt. Der Umwelt und der Gesundheit zuliebe verzichten wir auf Plastikverpackungen. So kannst du die Tiegel später ganz einfach weiterbenutzen oder recyceln. Artemisia-Balsam - Bestelle dein hochwertiges Pflegeprodukt für Tiere in bewährter Waldkraft-Qualität Wenn du schon häufiger bei uns bestellt hast, kennst du unsere bewährte Qualität bereits. All unsere Produkte entwickeln wir in Zusammenarbeit mit Therapeuten, sodass du dich auf das wirklich Wichtige konzentrieren kannst: Dein Wohlbefinden und das deiner Liebsten. AnwendungsbereichTiefgehende Pflege für strapazierte und trockene Hautstellen. Dünn auf die betroffenen Hautstellen deines Vierbeiners auftragen. Inhaltsstoffe Bienenwachs, Manzanilla-Olivenöl, DMSO, Vitamin E (Tocopherol), Artemisia Annua Inhalt 30 ml Lagerung Geschlossen, trocken, lichtgeschützt, kühl und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern. Hinweis Nicht zur Einnahme geeignet. Augenkontakt vermeiden. Nicht ADMR-konform.
Inhalt: 0.03 Liter (1.232,67 €* / 1 Liter)
Ab 36,98 €* 37,73 €* (1.99% gespart)
48h Versand
Waldkraft Artemisia - Einjähriger Beifuß 100 ml, alk.frei (Glycerin-Basis) Ab 40,40 €* 41,23 €* (2.01% gespart)
Artemisia annua Einjähriger Beifuß 2000 Jahre altes Wissen aus der TCM Seit über 2000 Jahren in der traditionellen chinesischen Medizin angewendet, ist Artemisia annua in unseren Breitengraden weitgehend unbekannt geblieben oder wird lediglich als Unkraut abgetan. Ihr Verwandter Artemisia absinthium, der Wermut, aus dem das alkoholische Getränk Absinth hergestellt wird, hat es deutlich weiter geschafft. Beifußkraut: Gelebte Bescheidenheit Einen Schönheitswettbewerb würde die einjährige Pflanze sicherlich nicht gewinnen. 50 bis 250 Zentimeter hoch, ist der Stängel meist völlig kahl, hat aber viele Seitentriebe, die zur Blüte gelbe, körbchenförmige Einzelblüten ergeben. Auffällig ist ihr angenehm betörender Duft. Die fein gefiederten Blätter enden mit einem kammförmigen Zipfel. Die Samen von Artemisia annua überwintern im Boden und keimen im Frühjahr aus. Ursprünglich in den sommerwarmen Regengebieten Eurasiens zu Hause, wächst der Einjährige Beifuß heute auch in Südeuropa sowie in Deutschland, verbreitet entlang der Elbe. Waldkraft Qualität Unsere Artemisia Annua Pflanzen werden auf unbelasteten Böden angebaut und ihre Blätter schonend getrocknet. Wir bieten den Einjährigen Beifuß in drei Varianten und jeweils 2 Größen an: eine Tinktur - mit Alkohol Auszug auf der Basis von Glycerin - alkoholfrei Auszug auf der Basis von Oxymel (Sauerhonig) - alkoholfrei Alle drei Varianten stellen eine ausgezeichnete Extraktions- und Konservierungsmöglichkeit dar: Die wertvollen Pflanzenstoffe lassen sich sehr gut darin lösen und der Auszug bleibt lange haltbar. Was ist Oxymel? Die Zusammensetzung von Oxymel ergibt sich direkt aus dem Namen: Im Griechischen bedeutet oxy sauer und méli Honig. Die einzigartige Verbindung von Süße und Säure ist in der Geschichte der Hochkulturen bereits seit der Antike bekannt und besteht aus Honig und Essig. In abgelegenen Regionen Russlands wird Oxymel, verdünnt mit Brunnenwasser, zum Start in den Tag getrunken. Für unsere Mixtur mit dem Einjährigen Beifuß verwenden wir 3/4 Bio-Lindenblütenhonig und 1/4 Apfelessig. Angesetzt mit Artemisia, wandern deren Inhaltsstoffe in die Flüssigkeit und die positiven Eigenschaften von Honig und Apfelessig bleiben dabei erhalten. Anwendungsempfehlung Artemisia kann bis zu 3 mal täglich im Fell verrieben werden. Artemisia-Duft wirkt entspannend. Zutaten Artemisia Annua, Reinstwasser, je nach Variante entweder Oxymel (Sauerhonig), Glycerin oder 40 Bioweingeist (vol. 96 Alc.) Lagerung Fest verschlossen, trocken, lichtgeschützt und kühl lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Inhalt 50 ml oder 100 ml
Varianten ab 21,39 €*
%
Waldkraft Canna3 - Ozonisiertes Hanföl - 50ml 0,05 Liter
Canna3 Ozonisiertes Hanföl Kosmetikum für Hunde und Katzen Das ozonisierte Hanföl von Waldkraft wird in einem mehrstufigen Prozess mit medizinischem Ozon versetzt. Hanföl besitzt das mit höchste Sauerstoffbindungspotential unter den Ölen. Der beinhaltete gebundene Aktivsauerstoff hat antivirale, antimikrobielle und antimykotische Eigenschaften und unterstützt die physiologische Geweberegeneration. Anwendungsbereiche: strapazierte Haut wohltuend bei trockenen, belastetend Hautstellen Was ist Ozon? Das Ozon (O3) ist eine Form des Sauerstoffs. Sein Molekül setzt sich aus drei Sauerstoffatomen zusammen, während der Sauerstoff, den wir zum Atmen brauchen, aus zwei Sauerstoffatomen besteht. 1839 entdeckt, ist Ozon auch bei Raumtemperatur instabil, zerfällt also relativ schnell zu Sauerstoff. Dadurch hat es eine starke Oxidationswirkung und findet unter anderem als Desinfektionsmittel in der Trinkwasseraufbereitung oder bei der Luftreinigung Verwendung. Ozon in der Luft versus Ozon im Hanföl Wer bei ozonisiertem Hanföl gleich negative Assoziationen mit Ozon hat erhöhte Ozonwerte im Sommer oder beschädigte Ozonschicht ist dabei zwar nicht alleine, aber doch auf dem Holzweg. In geringer Konzentration ist Ozon in der Luft sogar gesundheitsförderlich und unterstützt Ausscheidungen des Körpers. Wird stark ozonbelastete Luft eingeatmet, kann Ozon in der Tat die Atemwege und Lungen reizen oder gar schädigen. Doch reines Ozon in Verbindung mit Hanföl ergibt ein Produkt, das die Wirkung seiner Bestandteile potenziert. Bei der Herstellung unseres ozonisierten Hanföls verwenden wir ausschließlich hochwertiges, medizinisches Ozon, frei von Stickoxiden aus der Umgebungsluft. Was bedeutet Ozonisierung? Ozonisiertes Hanföl ist ein Novum auf dem deutschen Markt und als solches durchaus erklärungsbedürftig. Selbst für Menschen, die die Wirkung ozonversetzter Öle bereits kennengelernt haben. Bei der Ozonisierung werden dem Hanföl in mehreren Stufen bis zur vollständigen Sättigung und schonend - ohne Zufuhr von Hitze - winzige Mengen reines, hochkonzentriertes Ozon hinzugefügt. Der Aktivsauerstoff reagiert mit Ölbestandteilen, wodurch neue Substanzen mit hoch reinigender und desinfizierender Wirkung entstehen. Die sogenannten Ozonide und Peroxide, die dabei gebildet werden, fungieren als Sauerstoffspeicher, können in die Hautschichten eindringen und setzen den aktiven Sauerstoff direkt im Gewebe frei. Gasförmiges Ozon ist im ozonisierten Öl nicht mehr enthalten und kann auch nicht freigesetzt werden. Anwendung Mehrmals täglich ein paar Tropfen auf die betroffenen Hautstellen, Fell, Schnauze oder Pfoten geben. Zutaten 100 natives, kaltgepresstes Hanföl, Ozon Lagerung Fest verschlossen, trocken, lichtgeschützt und kühl lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Inhalt 50 ml Hinweis Ozonisierte Öle von Waldkraft sind tierkosmetische Produkte, die zur äußerlichen Anwendung bestimmt sind. Ozonisiertes Hanföl ist kein Lebensmittel, Nahrungsergänzung, Humankosmetikum oder Arzneimittel.
Inhalt: 0.05 Liter (416,40 €* / 1 Liter)
Ab 20,82 €* 21,24 €* (1.98% gespart)
%
Waldkraft Artemisia - Einjähriger Beifuß 100 ml, alk.frei (Sauerhonig-Basis) Ab 40,40 €* 41,23 €* (2.01% gespart)
Artemisia annua Einjähriger Beifuß 2000 Jahre altes Wissen aus der TCM Seit über 2000 Jahren in der traditionellen chinesischen Medizin angewendet, ist Artemisia annua in unseren Breitengraden weitgehend unbekannt geblieben oder wird lediglich als Unkraut abgetan. Ihr Verwandter Artemisia absinthium, der Wermut, aus dem das alkoholische Getränk Absinth hergestellt wird, hat es deutlich weiter geschafft. Beifußkraut: Gelebte Bescheidenheit Einen Schönheitswettbewerb würde die einjährige Pflanze sicherlich nicht gewinnen. 50 bis 250 Zentimeter hoch, ist der Stängel meist völlig kahl, hat aber viele Seitentriebe, die zur Blüte gelbe, körbchenförmige Einzelblüten ergeben. Auffällig ist ihr angenehm betörender Duft. Die fein gefiederten Blätter enden mit einem kammförmigen Zipfel. Die Samen von Artemisia annua überwintern im Boden und keimen im Frühjahr aus. Ursprünglich in den sommerwarmen Regengebieten Eurasiens zu Hause, wächst der Einjährige Beifuß heute auch in Südeuropa sowie in Deutschland, verbreitet entlang der Elbe. Waldkraft Qualität Unsere Artemisia Annua Pflanzen werden auf unbelasteten Böden angebaut und ihre Blätter schonend getrocknet. Wir bieten den Einjährigen Beifuß in drei Varianten und jeweils 2 Größen an: eine Tinktur - mit Alkohol Auszug auf der Basis von Glycerin - alkoholfrei Auszug auf der Basis von Oxymel (Sauerhonig) - alkoholfrei Alle drei Varianten stellen eine ausgezeichnete Extraktions- und Konservierungsmöglichkeit dar: Die wertvollen Pflanzenstoffe lassen sich sehr gut darin lösen und der Auszug bleibt lange haltbar. Was ist Oxymel? Die Zusammensetzung von Oxymel ergibt sich direkt aus dem Namen: Im Griechischen bedeutet oxy sauer und méli Honig. Die einzigartige Verbindung von Süße und Säure ist in der Geschichte der Hochkulturen bereits seit der Antike bekannt und besteht aus Honig und Essig. In abgelegenen Regionen Russlands wird Oxymel, verdünnt mit Brunnenwasser, zum Start in den Tag getrunken. Für unsere Mixtur mit dem Einjährigen Beifuß verwenden wir 3/4 Bio-Lindenblütenhonig und 1/4 Apfelessig. Angesetzt mit Artemisia, wandern deren Inhaltsstoffe in die Flüssigkeit und die positiven Eigenschaften von Honig und Apfelessig bleiben dabei erhalten. Anwendungsempfehlung Artemisia kann bis zu 3 mal täglich im Fell verrieben werden. Artemisia-Duft wirkt entspannend. Zutaten Artemisia Annua, Reinstwasser, je nach Variante entweder Oxymel (Sauerhonig), Glycerin oder 40 Bioweingeist (vol. 96 Alc.) Lagerung Fest verschlossen, trocken, lichtgeschützt und kühl lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Inhalt 50 ml oder 100 ml
Varianten ab 21,39 €*
%
Waldkraft Artemisia - Einjähriger Beifuß 50 ml, alk.frei (Glycerin-Basis)
Artemisia annua Einjähriger Beifuß 2000 Jahre altes Wissen aus der TCM Seit über 2000 Jahren in der traditionellen chinesischen Medizin angewendet, ist Artemisia annua in unseren Breitengraden weitgehend unbekannt geblieben oder wird lediglich als Unkraut abgetan. Ihr Verwandter Artemisia absinthium, der Wermut, aus dem das alkoholische Getränk Absinth hergestellt wird, hat es deutlich weiter geschafft. Beifußkraut: Gelebte Bescheidenheit Einen Schönheitswettbewerb würde die einjährige Pflanze sicherlich nicht gewinnen. 50 bis 250 Zentimeter hoch, ist der Stängel meist völlig kahl, hat aber viele Seitentriebe, die zur Blüte gelbe, körbchenförmige Einzelblüten ergeben. Auffällig ist ihr angenehm betörender Duft. Die fein gefiederten Blätter enden mit einem kammförmigen Zipfel. Die Samen von Artemisia annua überwintern im Boden und keimen im Frühjahr aus. Ursprünglich in den sommerwarmen Regengebieten Eurasiens zu Hause, wächst der Einjährige Beifuß heute auch in Südeuropa sowie in Deutschland, verbreitet entlang der Elbe. Waldkraft Qualität Unsere Artemisia Annua Pflanzen werden auf unbelasteten Böden angebaut und ihre Blätter schonend getrocknet. Wir bieten den Einjährigen Beifuß in drei Varianten und jeweils 2 Größen an: eine Tinktur - mit Alkohol Auszug auf der Basis von Glycerin - alkoholfrei Auszug auf der Basis von Oxymel (Sauerhonig) - alkoholfrei Alle drei Varianten stellen eine ausgezeichnete Extraktions- und Konservierungsmöglichkeit dar: Die wertvollen Pflanzenstoffe lassen sich sehr gut darin lösen und der Auszug bleibt lange haltbar. Was ist Oxymel? Die Zusammensetzung von Oxymel ergibt sich direkt aus dem Namen: Im Griechischen bedeutet oxy sauer und méli Honig. Die einzigartige Verbindung von Süße und Säure ist in der Geschichte der Hochkulturen bereits seit der Antike bekannt und besteht aus Honig und Essig. In abgelegenen Regionen Russlands wird Oxymel, verdünnt mit Brunnenwasser, zum Start in den Tag getrunken. Für unsere Mixtur mit dem Einjährigen Beifuß verwenden wir 3/4 Bio-Lindenblütenhonig und 1/4 Apfelessig. Angesetzt mit Artemisia, wandern deren Inhaltsstoffe in die Flüssigkeit und die positiven Eigenschaften von Honig und Apfelessig bleiben dabei erhalten. Anwendungsempfehlung Artemisia kann bis zu 3 mal täglich im Fell verrieben werden. Artemisia-Duft wirkt entspannend. Zutaten Artemisia Annua, Reinstwasser, je nach Variante entweder Oxymel (Sauerhonig), Glycerin oder 40 Bioweingeist (vol. 96 Alc.) Lagerung Fest verschlossen, trocken, lichtgeschützt und kühl lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Inhalt 50 ml oder 100 ml
Ab 21,39 €* 21,83 €* (2.02% gespart)
48h Versand
Waldkraft Kokoo - Ozonisiertes Kokosöl - 30 Milliliter
Kokoo Ozonisiertes Kokosöl zur Hautpflege Kokoo von Waldkraft ist angereichert mit Aktiv-Sauerstoff und ist zur Pflege sowie als Haut-Repair-Creme einsetzbar. Unser ozonisiertes Kokosöl Kokoo ist ein Naturprodukt von höchster Qualität, frei von Mineralölen, Gentechnik und künstlichen Zusätzen. Wir verwenden ausschließlich kaltgepresstes, natives und natürlich pestizidfreies Kokosöl der höchsten Qualität. Anwendungsbereiche: zur Pflege und Regeneration der Haut bei strapazierter oder unreiner Haut bei entzündeten Hautstellen, zur Bekämpfung von Viren, Pilzen, Bakterien zur Verminderung von Körpergeruch, z.B. als Deo-Ersatz regt den Hautstoffwechsel an, ist ein natürlicher Sauerstoffspeicher bei Sonnenbrand, Verbrennungen oder infizierten Insektenstichen unterstützt es die Wundheilung kann Symptome bei Psoriasis (Schuppenflechte) lindern Anwendung: Kokoo dünn auf die betroffenen Hautstellen auftragen. Aufgrund der niedrigen Oberflächenspannung zieht Kokosöl schnell ein und nimmt den Aktivsauerstoff mit in das Gewebe. Das Öl weist einen sanften Ozongeruch auf. Dies ist ein Qualitätsmerkmal und rührt von den umgewandelten Ozoniden. Wichtige Hinweise: zur äußerlichen Anwendung, Augenkontakt vermeiden nicht einnehmen bei Krankheitsbildern, Hauterkrankungen und -problemen unbedingt einen Arzt konsultieren bei Erstanwendungen empfehlen wir einen Verträglichkeitstest kein Arzneimittel Inhaltsstoffe Kokosöl, Ozon Lagerung Geschlossen, trocken, lichtgeschützt, kühl, am besten im Kühlschrank und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern. Mit der Konsistenz einer Öl-Creme ist Kokoo unter 21 °C von fester Konsistenz und verflüssigt sich bei Temperaturen über 21 °C. Die Qualität von Kokoo wird durch die Änderung der Konsistenz nicht beeinträchtigt. Inhalt 30 ml und 50 ml Nettovolumen Haltbarkeit 9 Monate
Inhalt: 30 Milliliter (0,53 €* / 1 Milliliter)
Ab 15,97 €* 16,30 €* (2.02% gespart)
48h Versand
Waldkraft Artemisia - Einjähriger Beifuß 100 ml, Alkohol Ab 40,40 €* 41,23 €* (2.01% gespart)
Artemisia annua Einjähriger Beifuß 2000 Jahre altes Wissen aus der TCM Seit über 2000 Jahren in der traditionellen chinesischen Medizin angewendet, ist Artemisia annua in unseren Breitengraden weitgehend unbekannt geblieben oder wird lediglich als Unkraut abgetan. Ihr Verwandter Artemisia absinthium, der Wermut, aus dem das alkoholische Getränk Absinth hergestellt wird, hat es deutlich weiter geschafft. Beifußkraut: Gelebte Bescheidenheit Einen Schönheitswettbewerb würde die einjährige Pflanze sicherlich nicht gewinnen. 50 bis 250 Zentimeter hoch, ist der Stängel meist völlig kahl, hat aber viele Seitentriebe, die zur Blüte gelbe, körbchenförmige Einzelblüten ergeben. Auffällig ist ihr angenehm betörender Duft. Die fein gefiederten Blätter enden mit einem kammförmigen Zipfel. Die Samen von Artemisia annua überwintern im Boden und keimen im Frühjahr aus. Ursprünglich in den sommerwarmen Regengebieten Eurasiens zu Hause, wächst der Einjährige Beifuß heute auch in Südeuropa sowie in Deutschland, verbreitet entlang der Elbe. Waldkraft Qualität Unsere Artemisia Annua Pflanzen werden auf unbelasteten Böden angebaut und ihre Blätter schonend getrocknet. Wir bieten den Einjährigen Beifuß in drei Varianten und jeweils 2 Größen an: eine Tinktur - mit Alkohol Auszug auf der Basis von Glycerin - alkoholfrei Auszug auf der Basis von Oxymel (Sauerhonig) - alkoholfrei Alle drei Varianten stellen eine ausgezeichnete Extraktions- und Konservierungsmöglichkeit dar: Die wertvollen Pflanzenstoffe lassen sich sehr gut darin lösen und der Auszug bleibt lange haltbar. Was ist Oxymel? Die Zusammensetzung von Oxymel ergibt sich direkt aus dem Namen: Im Griechischen bedeutet oxy sauer und méli Honig. Die einzigartige Verbindung von Süße und Säure ist in der Geschichte der Hochkulturen bereits seit der Antike bekannt und besteht aus Honig und Essig. In abgelegenen Regionen Russlands wird Oxymel, verdünnt mit Brunnenwasser, zum Start in den Tag getrunken. Für unsere Mixtur mit dem Einjährigen Beifuß verwenden wir 3/4 Bio-Lindenblütenhonig und 1/4 Apfelessig. Angesetzt mit Artemisia, wandern deren Inhaltsstoffe in die Flüssigkeit und die positiven Eigenschaften von Honig und Apfelessig bleiben dabei erhalten. Anwendungsempfehlung Artemisia kann bis zu 3 mal täglich im Fell verrieben werden. Artemisia-Duft wirkt entspannend. Zutaten Artemisia Annua, Reinstwasser, je nach Variante entweder Oxymel (Sauerhonig), Glycerin oder 40 Bioweingeist (vol. 96 Alc.) Lagerung Fest verschlossen, trocken, lichtgeschützt und kühl lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Inhalt 50 ml oder 100 ml
Inhalt: 100 Liter (0,40 €* / 1 Liter)
Varianten ab 21,39 €*
48h Versand
Waldkraft BIO Ätherisches Lavendel-Öl - 10ml 0,01 Liter
Hinweis: Es handelt sich hierbei um einen Bedarfsgegenstand, der nicht zur inneren Anwendung oder Einnahme geeignet ist. Ätherisches Bio-Lavendelöl in Waldkraft-Qualität kaufen Lavendelöl gilt als eines der vielseitigsten Öle in der Aromatherapie. Kein Wunder Schließlich bezaubert Lavendelöl mit einem unnachahmlichen Duft und schafft eine entspannende und beruhigende Atmosphäre im Raum. Tauche in die Aromatherapie ein und lass dich von unserem Bio-Lavendelöl verzaubern. Mit dem hochwertigen Lavendel-Öl von Waldkraft kaufst du ein Öl für die Aromatherapie, das äußerst schonend für Pflanze und Umwelt angebaut und hergestellt wurde. Es ist ideal geeignet zur Verwendung in Raumduft-Diffusern und für Therapeuten zur Aromatherapie. Der Schutz von Mutter Natur ist in unserer heutigen Zeit von herausragender Bedeutung. Eine umweltschonende Gewinnung und eine nachhaltige Verarbeitung der natürlichen Ressourcen liegen uns bei all unseren Produkten sehr am Herzen. Ätherisches Bio-Lavendelöl von Waldraft Deine Produktvorteile im Überblick: Echter Lavendel (kein Hybrid) Gewonnen aus kontrolliert biologischem Anbau Frischer, blumig-süßer Duft - sehr beliebt in der Aromatherapie Durch schonende Wasserdampfdestillation hergestellt Nachhaltig und fair produziert gemäß Gemeinwohl Ökonomie Energetisch verpackt im hochwertigen Mironglas, welches nur für ein bestimmtes Lichtspektrum mit Violett- und UVA-Frequenz durchlässig ist. So werden schädliche UV-Strahlen gefiltert, damit du lange Freude an der hochwertigen Qualität hast. Einfache Dosierung durch Tropfverschluss, geschützt mit einem Kindersicherheitsverschluss Was ist Lavendel? Der Echte Lavendel ist ein kleiner aromatischer Zwergstrauch, der aus den warmen Ländern des Mittelmeerraums stammt. Dort wächst er bevorzugt an trockenen Felshängen und auf steinigen Böden. Schon in der Antike fand Lavendel Verwendung bei der Hygiene, z.B. als duftender Badezusatz, dessen Duft Insekten ferngehalten hat. Daher stammt auch sein Name, der vom lateinischen lavare (zu Deutsch: waschen) abgeleitet wurde. Bio-Lavendelöl von Waldkraft Der blumige Liebling der Aromatherapie Lavendelöl zeichnet sich in der Aromatherapie durch einen leichten und gleichzeitig blumigen Duft aus. Dieser süße Duft wurde bereits in der Antike sehr geschätzt. Auch in der ayurvedischen Anwendung ist Lavendel nicht mehr wegzudenken. Dort wird es den beiden Energien, den sogenannten Doshas, Vata (für Flexibilität, Kreativität und Leichtigkeit) und Kapha (für innere Ruhe und Liebe) zugesprochen. Sind sie im Einklang, so ist ein Mensch aus ayurvedischer Sicht ausgeglichen. Bio-Lavendelöl und seine Inhaltsstoffe Unser Bio-Lavendelöl aus echtem Lavendel zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an ätherischen Ölen, Linalool, Linalylacetate, Cis-beta-Oci-meine und Monoterpene aus. Wie wird das Bio-Lavendelöl von Waldkraft hergestellt? Unser Bio-Lavendel stammt aus kontrolliert biologischem Anbau. Für den Anbau wird echter Lavendel (Angustifolia Lavendula) verwendet. Dieser unterscheidet sich in Duft und Zusammensetzung von Lavandin, dem Hybrid-Lavendel. Sowohl der Anbau in Bulgarien als auch die Produktion durch einen führenden Hersteller erfolgen immer gemäß der Gemeinwohl Ökonomie: nachhaltig und fair. Wir halten uns an die strengen Bio-Richtlinien und verzichten komplett auf den Einsatz von Zusatzstoffen. Das Bio-Lavendelöl von Waldkraft wird durch schonende Wasserdampfdestillation gewonnen, zum Schutz und Erhalt der wertvollen Pflanzenstoffe. Durch den Wasserdampf lösen sich die ätherischen Öle aus den zerkleinerten Blättern und Blüten. In dem aus der Pflanze extrahierten Öl konzentriert sich die gesamte Kraft des Lavendels. Fachbücher: Wissen zu ätherischen Ölen Schon seit vielen Jahrhunderten werden ätherische Öle für verschiedene Zwecke eingesetzt. So sind sie noch heute bekannt und beliebt. Im Waldkraft-Shop kannst du ätherische Öle kaufen und dich mit einzigartigen Düften auf die Reise der Aromatherapie machen. Das ätherische Bio-Lavendelöl ist ideal geeignet für Therapeuten und die individuelle Weiterbehandlung. Außerdem findest du im Waldkraft-Shop Fachbücher rund um die Anwendung der ätherischen Öle. Im Buch über ätherische Öle findest du weitere spannende Fakten zu den besonderen Merkmalen der ätherischen Öle. Du kannst die Aromatherapie übrigens nicht nur für dich nutzen, sondern auch deinem Vierbeiner damit guttun. So kannst du auf natürliche Weise zum Wohle deines Lieblings beitragen. Alle darüber erfährst du in "Die tierische Welt der ätherischen Öle". Jetzt ätherisches Lavendel-Öl in Bio-Qualität bei Waldkraft kaufen Damit du pures Wohlbefinden genießen kannst, geben wir jeden Tag unser Bestes. Deshalb erhältst du dein neues Lieblings-Lavendel-Öl von Waldkraft auch in speziellem, lichtfilterndem Mironglas. Das dunkelviolette Glas enthält sogenannte Biophotonen, die nur schädliche UV-Strahlung filtern, sodass die Inhaltsstoffe lange vor Licht und Oxidation geschützt bleiben. So wird dein Lavendel-Öl wortwörtlich ins richtige Licht gerückt Wenn du schon häufiger bei uns bestellt hast, kennst du unsere bewährte Qualität bereits. Jeder Inhaltsstoff ist sorgfältig ausgewählt, getestet und auf beste Ergebnisse abgestimmt. Zutaten Öl von Echtem Lavendel (Lavandula Angustifolia), aus kontrolliert biologischem Anbau DE-ÖKO-005 EU-Landwirtschaft Inhalt 10ml Hinweis Die Flasche bitte nach jedem Gebrauch sofort verschließen Die Flasche bitte geschlossen, kühl, trocken, lichtgeschützt und außerhalb der Reichweite von Tieren sowie kleinen Kindern lagern. GHS Kennzeichnung Ätherische Öle sind hochkonzentrierte Pflanzenstoffe. Je nachdem, für welchen Zweck sie ausgeschrieben sind, gelten unterschiedliche Vorgaben und Gesetze zur Deklaration des Produktes. Als Hersteller muss man sich für eine Zweckbestimmung entscheiden und über die vorgeschriebenen Gefahrenkennzeichen transparent informieren. Du möchtest dich dazu genauer einlesen? Kein Problem, auf dieser Seite findest du eine Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte: Ätherische Öle und die richtige Kennzeichnung GHS07 GHS08 Gefahrenhinweise: H304, H315, H317, H319, H412 Sicherheitshinweise: P101, P102, P273, P280, P301, P310, P302, P352, P305, P351, P338, P333, P313, P337, P313, P101, P102, P210, P405, P501 Sicherheitsdatenblatt herunterladen
Inhalt: 0.01 Liter (1.511,00 €* / 1 Liter)
Ab 15,11 €* 15,42 €* (2.01% gespart)