Tierproduktion - Nutztiere züchten, halten und ernähren
15. Auflage 2018
640 S.
, 200 Abb.
, gebunden (FH)
ISBN: 9783132418080
Rund um Tierproduktion
Verständlich und kompakt: Das ideale Lehrbuch für Studenten der Agrarwissenschaften oder Tiermedizin. Aber auch Tiermediziner oder Bestandsbetreuer können auf 650 Seiten fundiertes Fachwissen nachschlagen.
Die wichtigsten Themen rund um die Tierproduktion, wie z. B. Zucht, Haltung und Ernährung von Rindern, Schweinen, Geflügel, Schafen und Ziegen werden bestmöglich vermittelt. In leicht verständlicher Sprache helfen Ihnen Merksätze und Fragen und Antworten zum Fachwissen, sich optimal auf die Prüfung bzw. auf die vielfältigen Aufgaben als Bestandsbetreuer vorzubereiten.
In der neuen Auflage wurden u. a. Verordnungen z. B. zur Tierhaltung, Düngeverordnung aktualisiert. Neu ist auch das Kapitel "Tierwohl und Gesundheit".
NutztierSkills - Arbeitstechniken in der Großtierpraxis: Rind, Schwein, Schaf, Ziege
2., überarb. Aufl. 2016
462 S.
, 159 Abb.
, Broschiert (KB)
ISBN: 9783794531509
Von Auskultation bis Zitzenverletzung - Fit für die Großen!
Die „NutztierSkills“ vermitteln bewährt praxisnah die wichtigsten Basics und Fertigkeiten für den Alltag in der Großtierpraxis.
Alle gängigen Untersuchungs- und Behandlungstechniken werden profund erläutert, ebenso die häufigsten Operationen, geburtshilfliche Maßnahmen und das richtige Vorgehen bei Notfällen. Darüber hinaus gibt es Hinweise zum Berufsstart, zur Ausstattung von Praxiswagen und Arbeitsutensilien sowie zum Umgang mit den Kunden.
Neu in der 2. vollständig aktualisierten Auflage sind Erweiterungen zur Bestandsbetreuung und Klauenbehandlung, modernes Anästhesie- und Schmerzmanagement sowie die Berücksichtigung der neuen Richtlinien des aktuellen Arzneimittel- und Tierschutzrechts.
Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung ausgewiesener Experten aus der Nutztierpraxis: Mit zahlreichen Tipps und wichtigen Hinweisen zu typischen Fallstricken lässt Sie dieser „Kitteltaschenguide“ den Praxisalltag mit Rinder-, Schweine-, Schaf- und Ziegenpatienten souverän meistern.
Klinik der Schaf- und Ziegenkrankheiten
2018
720 S.
, 471 Abb.
, gebunden (FH)
ISBN: 9783132422810
Das aktuelle deutschsprachige Standardwerk für die erfolgreiche Behandlung von Schafen und Ziegen: Hier finden Sie klare Antworten - zu allen Erkrankungen, die im Herdenverband oder bei der immer beliebter werdenden Hobbytierhaltung von Bedeutung sind.
Renommierte Experten bringen für Sie Untersuchungstechniken, Ätiologie, Pathogenese, Epidemiologie und Pathologie auf den Punkt. Sie stellen anschaulich und praxisnah für Sie dar, wie Sie diagnostisch vorgehen und erfolgreich behandeln.
Das Spektrum deckt alle wichtigen Bereiche wie Organerkrankungen, Stoffwechselstörungen, Vergiftungen, Infektionskrankheiten, Parasitosen, Erbkrankheiten, Neonatologie, Reproduktionsmedizin, Anästhesie, Analgesie und Chirurgie ab. Ein riesiger Schatz an Erfahrungswissen, auf den Sie zugreifen können, sorgfältig aufbereitet, umfassend dargestellt und immer mit dem Blick für das Wesentliche.
Hier finden Sie rasch die richtige Antwort, unterstützt durch eine klare Gliederung, zahlreiche Fotos, Tabellen und übersichtliche Grafiken.
Krankheitsursache Haltung (E-Book PDF) - Beurteilung von Nutztierställen - Ein tierärztlicher Leitfaden
. 71 Abbildungen 21 Tabellen 2006
272 S.
, 71 Abb.
, PDF
ISBN: 9783830411109
Format: PDF
ToolTip
Kopierschutz: Adobe-DRM
ToolTip
Ob die Haltung eine mögliche Ursache einer Erkrankung ist, erfordert entweder zeitaufwändiges Suchen oder ein systematisches Vorgehen. Dieser Leitfaden führt konsequent durch alle Fragen, die sich bei der Beurteilung von Rinder-, Schweine- oder Geflügelhaltungen stellen.
Was sind die typischen Probleme dieser Haltungsform? Wo beginnt die Ursachensuche? Welche Lösungen sind praktikabel?
Bei der Entscheidung sind ethische Werte ebenso zu berücksichtigen wie rechtliche und ökonomische Zwänge. Die den Handlungsspielraum bestimmenden Parameter erläutern Kapitel zur Tierschutzethik, den Grundsätzen der Nutztierhaltung, der Frage der Tiergerechtheit sowie zum geltenden Tierschutzrecht.
Versuchstierkunde - Tierpflege in Forschung und Klinik
4., überarbeitete Auflage 2014
536 S.
, 195 Abb.
, Broschiert (FH)
ISBN: 9783830412533
Biomedizinische Forschung an Versuchstieren ist nur dann vertretbar, wenn dies auf der Grundlage des aktuellen Wissenstandes geschieht. Umfassende Kenntnisse über die Bedürfnisse der Ihnen anvertrauten Tiere sind dabei Voraussetzung für eine artgerechte Pflege.
Dieses Standardwerk bietet einen Überblick über alle Aspekte, die für den tierschutzgerechten Einsatz von Versuchstieren zu berücksichtigen sind. Für 18 Tierarten finden Sie ausführliche Informationen über Verhalten, Haltung, Zucht und den Einsatz im Experiment.
Außerdem:
- die aktuellen tierschutzrechtlichen Bestimmungen in Deutschland,
Österreich und der Schweiz
- Informationen zur Versuchsplanung, Organisation und Durchführung
- Überblick über berufliche Qualifikationen und Weiterbildung
- biologische Basisdaten zu 35 Tierarten
Erkrankungen der Klauen und Zehen des Rindes
2. Auflage 2019
280 S.
, 650 Abb.
, gebunden (FH)
ISBN: 9783132422896
Dieses Buch bietet aktuelle Antworten auf die zunehmende Häufigkeit von Lahmheiten, neue Varianten der Mortellaroschen Krankheit und die steigende Relevanz von Schmerztherapie und Haltungsmanagement. Die Herausgeber dieses Referenzwerkes haben auf die vielfältigen Entwicklungen mit der 2., vollständig überarbeiteten Auflage reagiert und dafür weitere Experten für Bestandsbetreuung, Haltungs-, Herdenmanagement und Genetik gewinnen können. Untersuchung, Diagnostik und Anleitungen zur funktionellen Klauenpflege und Therapie werden anschaulich und nach neuesten Erkenntnissen erklärt. Tierschutz und Tierwohl sind ebenso berücksichtigt wie neue Erkrankungen, vereinfachte Operationstechniken, Fütterung, Genetik und Untersuchungen zu Langzeitprognosen. Klar gegliedert und reich illustriert bietet dieses Nachschlagewerk eine unentbehrliche Orientierung sowohl für Großtierpraktiker, Studierende der Tiermedizin und Veterinärämter als auch für landwirtschaftliche Berater, Klauenpflegeausbilder und professionelle Klauenpfleger.
Praktischer Leitfaden Mastitis (E-Book PDF) - Vorgehen beim Einzeltier und im Bestand
2008
272 S.
, 316 Abb.
, PDF
ISBN: 9783830442066
Format: PDF
ToolTip
Kopierschutz: Adobe-DRM
ToolTip
Lernen Sie von der Prophylaxe bis hin zur Therapie die Mastitisproblematik sowohl beim Einzeltier als auch der Herde kennen:
Tierversuche - Im Spannungsfeld von Praxis und Bioethik
2007
128 S.
, Broschiert (KB)
ISBN: 9783794525614
In Deutschland werden jährlich mehr als zwei Millionen Tiere zu Versuchszwecken eingesetzt - Tendenz steigend. Der Tierversuch ist in vielen Bereichen, wie Grundlagen- und medizinischer Forschung, Toxikologie und Produktentwicklung, etabliert und zum Teil sogar gesetzlich vorgeschrieben. Die Durchführung von Tierversuchen erzeugt jedoch von jeher ein Spannungsfeld, das sich häufig in emotional zugespitzten Diskussionen zwischen Befürwortern und Gegnern entlädt. Skandale wie die Contergan-Katastrophe Ende der 50er Jahre sowie jüngst der Eklat um das Arzneimittel TG1412 schüren zusätzlich das Misstrauen gegenüber dem wissenschaftlichen Wert von Prüfstrategien für Human-Arzneimittel, die auf Tierversuchen basieren.
Winfried Ahne, Professor für Zoologie und Virologie an der LMU München, stellt die kontroversen Standpunkte sachlich fundiert gegenüber. Der Autor beleuchtet die gängige Tierversuchspraxis aus der Perspektive von Natur- und Rechtswissenschaft, Philosophie und Ethik, kehrt bei seiner kritischen Auseinandersetzung jedoch immer wieder zu den Fragen zurück: Sind Tierversuche ethisch zu rechtfertigen? Welche Alternativen gibt es?
Der Leser erhält mit dem Werk aber auch einen umfassenden Einblick in ein Thema, das Menschen heutzutage und in früheren Zeiten immer wieder beschäftigt hat. Dabei spannt der Autor mit erzählerischem Geschick einen weiten Bogen - vom Codex Chammurapi ca. 2 000 v. Chr. bis hin zur aktuellen Diskussion um Sinn und Nutzen von Tierversuchen.
Das Buch ist nicht nur wegen seiner interdisziplinären Konzeption ein spannender und informativer Beitrag zum Thema Tierversuche, sondern auch ein Plädoyer für den rücksichtsvollen Umgang mit Tieren.
Kurzes Lehrbuch Milchkunde und Milchhygiene (E-Book PDF)
2006
240 S.
, 70 Abb.
, PDF
ISBN: 9783830442004
Format: PDF
ToolTip
Kopierschutz: Adobe-DRM
ToolTip
Milch als Lebensmittel. Dieses Buch liefert Ihnen alle relevanten Aspekte: physiologische und wirtschaftliche Bedeutung, Beschaffenheit, Gewinnung, Untersuchung, Verarbeitung und Rechtsvorschriften.
Dosierungsvorschläge für Arzneimittel bei kleinen Wiederkäuern und Neuweltkameliden - MemoVet
2., vollst. aktualisierte und überarb. Aufl. 2016
224 S.
, 3 Abb.
, Wire-O
ISBN: 9783794531684
Lama, Ziege, Schaf - individuell optimal behandeln! Ob in der Nutz- oder der Hobbytierhaltung: Diese 2., komplett überarbeitete Auflage bietet dem Großtierpraktiker alle Informationen für eine optimale medikamentöse Versorgung kleiner Wiederkäuer und Neuweltkameliden. Das kompakte Werk vermittelt zu 250 Wirkstoffen Zulassung und Verfügbarkeit der Präparate sowie Verträglichkeit und Darreichungsform, abgestimmt auf die Dosierungsempfehlung und den Verabreichungsweg. Auch Nebenwirkungen sowie Anwendungsmöglichkeiten bei landwirtschaftlichen Nutztieren einschließlich Wartezeit sind auf einen Blick ersichtlich. Das aktuelle Wissen zur individuellen medikamentösen Behandlung von Schafen, Ziegen, Lamas und Alpakas - gewohnt zuverlässig und übersichtlich.