Dieses stark vergrößerte 2-teilige Modell einer Darmzotte des Dünndarms zeigt die anatomischen Details in einem transversen und einem longitudinalen Schnitt. Grundplatte, mit Anleitung in Englisch. Größe: 17,5 x 15 cm
Das anschaulich vergrößerte Modell zeigt eine ganze Zotte sowie zwei längs angeschnittene Zotten zur Ansicht der Arteriolen und Venolen bzw. der Lymphgefäße. Zusätzlich ist ein Längsschnitt durch eine Lieberkühn‘sche Krypte vergrößert dargestellt. Mit Englischer Anleitung.Größe: 43 x 28 x 10 cm
Produktinformationen "Dickdarmmodell mit Erkrankungen"Verkleinertes Modell eines menschlichen Dickdarms mit Darstellung von Ileum, Zakum, Colon ascendens, Colon transversum, Colon descendens, Colon sigmoideum und Rektum. Nachfolgende Krankheiten sind dargestellt: Blinddarmentzündung, Morbus Crohn, Reizdarmsyndrom, Colitis ulcerosa, Pseudomembranose Kolitis, Divertikulose, Divertikulitis, Karzinom und Kolorektale Polypen. Auf Stativ, abnehmbar. Mit Lehrkarte.Weiterführende Links zu "Dickdarmmodell mit Erkrankungen" Fragen zum Artikel? Weitere Artikel von Erler-Zimmer
Das Modell in natürlicher Größe zeigt Krebs der Bauchspeicheldrüse, eine Gallenblase mit Steinen, einen Milzriss sowie den Zwölffingerdarm mit Krebs. Auf Stativ.
Dieses Modell in natürlicher Größe zeigt einen Frontalschnitt des unteren Teils der Speiseröhre sowie des oberen Teils des Magens.Dargestellt sind häufige Erkrankungen der Speiseröhre:- Hiatushernie- Ulkus- Refluxosophagitis- Barrett Ulkus- Ösophagusvarizen- ÖsophaguskarzinomAuf Sockel.
Produktinformationen "Magenmodell mit Magenband"Dieses Magenmodell in natürlicher Größe zeigt die Funktion eines Magenbandes. Im Modell kann die Wirkungsweise des bei krankhafter Adipositas eingesetzten Bandes anschaulich dargestellt werden. Das Modell kann in zwei Hälften zerlegt werden und zeigt dann die inneren anatomischen Strukturen. Auf abnehmbarem Stativ.Größe: 15 x 6 x 18 cm, Gewicht: 500 gWeiterführende Links zu "Magenmodell mit Magenband" Fragen zum Artikel? Weitere Artikel von Erler-Zimmer
Dieses anschauliche Modell in halber natürlicher Größe zeigt die Anatomie des Gallensystems und seiner Umgebung. An der Gallenblasenwand sind Gewebeveränderungen nach einer chronischen Entzündung sowie eine akute Entzündung (Cholecystitis) sichtbar. Gallensteine sind an den folgenden typischen Positionen dargestellt:- Spiralklappe- Fundus der Gallenblase- Ductus choledochus- Papillenöffnung zum DünndarmAuf Sockel.
Dieses anschauliche Modell zur Patientenaufklärung zeigt in 2-facher Größe einen Frontalschnitt durch den Enddarm. Auf dem Sockel befindet sich zusätzlich eine etwas verkleinerte Reliefdarstellung. Das Modell zeigt Hämorrhoiden im Stadium I und II. Das zusätzliche Reliefmodell zeigt Hämorrhoiden im Stadium III und IV. Auch die anatomischen Strukturen des Enddarms wie Schließmuskeln, Schleimhaut und venöses Gefäßgeflecht sind sichtbar.Größe: 17 x 12 x 10 cm
Die Organe sind partiell geöffnet und die Gallenblase ist mit einem Teil der Leber abnehmbar.Dieses Modell zeigt:- Bauchspeicheldrüse- Zwölffingerdarm- Gallenblase- Milz- Nieren- Nebennieren- BlutgefäßeAuf Stativ, Anleitung in Englisch.Größe: 33 x 28 x 15 cm
Dieses verkleinerte Modell zeigt verschiedene Stadien der Magenschleimhautentzündung / Gastrits beginnend mit leichtem Magengeschwür / Ulkus bis zum Magendurchbruch / Perforation. Das geschnittene Modell von Speiseröhrenansatz, Magen und Zwölffingerdarmansatz zeigt folgende Pathologien:- Hypertropische Gastritis- Atropische Gastritis- Hämorrhagische Gastritis- Erosive Gastritis- Erythematose Gastritis- Heilstadium mit Narbenbildung- Blutendes Ulkus- Perforiertes UlkusAuf Sockel.Größe Magen: 12 x 9 x 2 cmGröße Querschnitt: 12 x 3 x 1 cmGewicht: 0,2 kg
Dieses Modell in Lebensgröße ist auf der Medialebene durchgeschnitten und kann geöffnet werden, um die inneren Strukturen des Magens, Magenmund, z.B. Mukosa und Pylorus betrachten zu können. Dargestellt sind auch die Blutgefäße. Mit Stativ.Größe: 15 x 15 x 6 cm, Gewicht: 0,5 kg
Dieses einteilige Modell in etwa 150-facher Vergrößerung zeigt die Histologie des wichtigsten Organs des Verdauungssystems - des Magens. Alle unterschiedlichen Schichten vom Epithel bis zur Serosa sind detailgenau dargestellt. Die Hauptstrukturen wie Zelltypen, Kapillar- und Lymphgefäße sind nummeriert und auf der mitgelieferten Anleitung beschrieben. Auf Sockel.Größe: 30 x 20 x 38 cm, Gewicht: 2 kg
Dieses Modell in Lebensgröße zeigt Pankreas und Duodenum. Das Pankreas ist eröffnet, so dass der Verlauf des gesamten Ductus pancreaticus verfolgt werden kann. Das Duodenum ist teilweise eröffnet, um die innere Struktur aufzuzeigen. Mit Stativ.Größe: 18 x 9 x 4 cm, Gewicht: ca. 0,3 kg
Dieses Modell in Lebensgröße zeigt den gesamten Verdauungstrakt von der Mundhöhle bis zum Rektum. Mundhöhle, Pharynx und der oberste Ösophagusabschnitt sind auf der medialen Sagittalebene eröffnet. Die Leber ist zusammen mit der Gallenblase dargestellt und abnehmbar. Die abnehmbare Bauchspeicheldrüse und Zwölffingerdarm sind aufgeschnitten, um die inneren Strukturen erkennbar zu machen. Der Magen ist abnehmbar und in zwei Teile zerlegbar, Teile von Dickdarm, Blinddarm, Dünndarm und Rektum sind eröffnet, so dass die inneren Strukturen betrachtet werden können. Modell auf Grundbrett montiert.Größe: 90 x 31 x 13 cm