Zink
Zink in der Pferdefütterung
Zink ist ein essentielles Spurenelement, das für viele biologische Funktionen bei Pferden wichtig ist. Hier sind die wesentlichen Informationen:
1. Funktionen von Zink
- Immunsystem: Unterstützt die Abwehrkräfte und die Wundheilung.
- Haut und Fell: Fördert gesunde Haut und glänzendes Fell.
- Wachstum: Wichtig für das Zellwachstum und die Reparatur.
- Hufe: Stärkt die Hufstruktur und -gesundheit.
2. Quellen von Zink
- Gras und Heu: Enthält Zink, variiert jedoch je nach Bodenbeschaffenheit.
- Getreide: Hafer, Gerste und Mais enthalten Zink.
- Mineralergänzungen: Oft in kommerziellen Futtermitteln enthalten.
3. Zinkbedarf
Der Bedarf liegt bei etwa 40-60 mgZink pro Kilogramm Trockensubstanz. Für ein erwachsenes Pferd sind das etwa 400-600 mgZink pro Tag.
4. Zinkmangel
Ein Mangel an Zink kann zu:
- Schlechtem Fell: Mattes oder schuppiges Fell.
- Hautproblemen: Hautinfektionen und schlechte Wundheilung.
- Wachstumsstörungen: Verzögertes Wachstum bei jungen Pferden.
- Hufproblemen: Schwache und brüchige Hufe.
5. Zinküberschuss
Ein Überschuss an Zink kann zu:
- Kupfermangel: Zinküberschuss kann die Aufnahme von Kupfer hemmen.
- Verdauungsstörungen: Appetitlosigkeit und Magen-Darm-Probleme.
6. Fütterungstipps
- Ausgewogene Ernährung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Pferd eine abwechslungsreiche Ernährung erhält, die zinkhaltige Futtermittel einschließt.
- Ergänzungen: Verwenden Sie zinkhaltige Präparate nur bei nachgewiesenem Mangel und in Absprache mit einem Tierarzt.