Dieses leicht zu verwendende Übungsmodell ist ideal, um die Entnahme von Blutproben und die Blutgasanalyse zu üben und zu demonstrieren. Die Punktionsstellen lassen sich durch die Palpation des Pulses der A. radialis und A. brachialis ermitteln. Durch den realistischen Arteriendruck erfolgt ein naturgetreuer Rückfluss des Blutes in der Spritze. Hierdurch wird auch die richtige Nadeleinführung in die Arterie bestätigt. Lieferung mit 3 Spritzen und Röhrchen, künstlichem Arterienblut, 2 Ersatzarterienabschnitten und Transportkoffer.Größe: 71 x 13 x 33 cm, Gewicht: 7,3 kg
Dieses Modell hat eine spezielle, extrem dünne synthetische Haut, einen Venenschlauch mit entsprechend kleinem Lumen und dünner Gefäßwand. Die V. cephalica accessoria und V. basilica sind zugänglich, wie auch die Venen auf dem Handrücken. Lieferung mit zwei Flüssigkeitsbeuteln, künstlichem Blut und einem Infusionsset.Größe: 20,5 x 12,7 x 12,7 cm
Dieses Modell hat eine spezielle, extrem dünne synthetische Haut, einen Venenschlauch mit entsprechend kleinem Lumen und dünner Gefäßwand. Die kleine und große Rosenvene sowie der venöse Bogen des Fußes sind zugänglich. Lieferung mit zwei Flüssigkeitsbeuteln, künstlichem Blut, Spritzen und einem Infusionsset.Größe: 20,5 x 12,7 x 12,7 cm
Produktinformationen "Blutfarbene Flüssigkeit, 250 ml"Blutfarbene Flüssigkeit, 250 ml zur Verwendung in Injektions-Übungsarmen oder zur Wundsimulation.Weiterführende Links zu "Blutfarbene Flüssigkeit, 250 ml" Fragen zum Artikel? Weitere Artikel von Erler-Zimmer
Port - “Body in a Box” ist ein günstiges, kompaktes, leichtes, schnell vorzubereitendes und einfach zu lagerndes Übungsmodell für den Unterricht und das Erlernen des Ertastens und Punktierens von implantierten Gefäßzugangssystemen. Im Lieferumfang ist ein echter Port enthalten, mit dem der Zugang zu unterschiedlich platzierten Systemen geübt werden kann: normal, gekippt, wandernd oder tief platziert. Ein erfolgreicher Zugang wird durch den Rückuss von „Blut“ bestätigt, da das Modell über ein eigenes, eingebautes 35cc Blutreservoir verfügt. Das Modell kann in oder außerhalb der Box verwendet werden. Es bedarf keiner Vorbereitung und kann sofort verwendet werden. Ein hervorragendes Modell zur Entwicklung von Hand-Augen-Koordination und um Selbstvertrauen aufzubauen, das sich schnell auch auf den Patienten überträgt.Beinhaltet:- Übungsportkatheter- Hautabdeckung- Einsatz kippend- Einsatz verrutschend/wandernd- Reservoir mit künstlichem BlutGröße: 24 x 16 cm, Gewicht: 1,6 kg
Chester Chest ist ein lebensnahes Modell das es ermöglicht, den Umgang mit den verbreitetsten Formen von Langzeit-Gefäßzugangssystemen wie implantierten Ports, zentralvenösen Kathetern (ZVK) und peripher inserierten zentralvenösen Kathetern (PICC) an einem einzigen, einfachen, kompakten, tragbaren Modell zu üben. Alle hier eingesetzten Zugangssysteme sind in der Praxis verwandte Modelle, keine unrealistischen Imitate. Dieses Modell bietet ein beeindruckend realistisches Tastgefühl beim Palpieren eines Ports. Dies wird durch ein einzigartiges Material erreicht, das das Gefühl menschlichen Gewebes imitiert. Dazu bieten mitgelieferte Implantate folgende schwierige Zugangsmethoden an: tief platzierter Port, schief stehender oder gekippter Port, wandernder oder verrutschender Port. Jugularis externa- und Subklaviakatheter können durch vorhandene Öffnungen am Modell geschoben werden. Chester Chest kann sowohl aufrecht als auch liegend benutzt werden. Chester Chest ist eine komplette Einheit, er wird geliefert mit lebensgroßem Torso mit Hals und Kinn, abnehmbarem rechtem Arm, äußerem Gewebelappen, drei den Zugang erschwerenden Einlagen, implantiertem Port, ZVK, PICC, Öffnungen zum Anlegen eines Subklaviakatheters bzw. Jugularis externa-Katheters, „Blut“-Reservoirbeutel, Schläuchen, Babypuder und Gebrauchsanweisung.
Das Punktionskissen wird unter Druck gesetzt und ist somit der ideale tragbare Simulator zur Venenpunktion. Das Kissen ist eine hervorragende Alternative zum herkömmlichen Injektionsarm. Mit einem geringen Kostenaufwand erreicht man mit diesem Simulator hohe Lernziele.
Der GENESIS Epidural-Spinal Injektions Simulator ist das ideale Übungsmodell für alle gängigen rückenmarksnahen Regionalanästhesie-Techniken. Dieses ultraschallfähige Modell enthält die anatomischen Strukturen der Lumbalregion. Der realsitsische Verlust des Widerstands (LOR) und der flüssigkeitsgefüllte Liquorraum erlauben es dem Übenden, die korrekten Zielgebiete zu finden. GENESIS ist der Beginn des Könnens in der Lumbalanästhesie.Eigenschaften:- Spinalraum (Flüssigkeistgefüllter Schlauch simuliert den Klick und Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit)- Epiduralraum (simuliert die LOR Technik)- Wirbelkörper (Auffinden der Zwischenräume mit sichtbaren und tastbaren Dornfortsätzen)- Ligamentum flavum (Starke, raue Textur bietet realistisches Tastgefühl)- Beckenkamm (Standard Landmarke für L4 Dornfortsatz)Trainingstechniken:- Epidurale LOR Technik(Identifizieren Sie epidurale Loss of Resistance)- Lumbalpunktion (Bestätigen Sie die Punktion durch Flüssigkeit)- Katheterplatzierung (Platzieren von Epidural & Spinal Kathetern)- CSE Technik (Ideal für kombinierte Spinal-Epiduralanästhesie)- Ultraschallfähig (Verbessern Sie die Ultraschallkompetenz)Zusätzliche Punktionskissen für Punktion in der Geriatrie oder bei Übergewichtigen lieferbar.Lieferung inklusive zwei Punktionskissen und sechs Spinalschläuchen.
Dieser neue Simulator ermöglicht das Training der Epiduralanästhesie und der Lumbalpunktion. Er ist aus lebensechten Materialien gefertigt und bietet ein realistisches Tastgefühl. Das lebensgroße Modell hat eine anatomisch korrekte Wirbelsäule, welche von TH5 bis L5 reicht. Es enthält alle wichtigen anatomischen Strukturen für die Tastuntersuchung. Der Widerstand bei der Punktion ist realistisch und das typische Nadelgefühl beim Eindringen ist vorhanden. Der Patient kann zur Übung auf die linke oder rechte Seite gelegt werden.
Dieser Trainer hilft Anästhesisten in der Ausbildung, das erforderliche Gefühl für die Epiduralanästhesie zu entwickeln, bevor erste Erfahrungen am Patienten gesammelt werden. Wird die Epiduralnadel zu tief eingeführt, ist ein leichter Widerstand zu spüren, bevor die Nadel die Dura durchstößt.Der Trainer bietet folgende Merkmale:- Fühlbarer und sichtbarer Zugang zur Lendenwirbelsäule, dem Epiduralraum und dem Duralsack- Positionierung in sitzender oder liegender Stellung bzw. Seitenlage- Die Dornfortsätze und deren Zwischenräume lassen sich unter der Haut ertasten- Die Epiduralinjektion wird entweder mit Luft oder Kochsalzlösung durchgeführt, um den Widerstandsverlust zu erkennen, und bei unbeabsichtigter Durapunktion erscheint „Gehirnflüssigkeit“- Jederzeit leicht auseinander zu nehmen, um die Nadelposition bei der Penetration zu zeigen- Bestehend aus Haut, Muskelschicht, Lig. flavum, Wirbeln und Lig. interspinalia- Lieferung mit Ganzmetall-Tuohy-Kanüle und Widerstandsverlust-SpritzeGröße: 27 x 21 x 11 cm
Produktinformationen "Ersatz-Injektionskissen für 7010"Ersatz-Injektionskissen für Injektionsarm 7010.Weiterführende Links zu "Ersatz-Injektionskissen für 7010" Fragen zum Artikel? Weitere Artikel von Erler-Zimmer