Allgemeine Pathologie (E-Book PDF) - Kompendium für die Veterinärmedizin
2., neu bearb. u. erw. Aufl. 2012
327 S.
, 50 Abb.
, PDF
ISBN: 9783794565672
Format: PDF
ToolTip
Kopierschutz: Adobe-DRM
ToolTip
Die Allgemeine Pathologie berührt als komplexes und großes Fachgebiet viele wichtige Teilgebiete der Veterinärmedizin. Für die Prüfung muss dieser umfangreiche Lehrstoff in engem zeitlichem Rahmen bewältigt werden. Das Kurzlehrbuch zeichnet sich durch die verständliche und kompakte Aufbereitung des gesamten Prüfungsstoffs aus. Zugleich vermittelt es ein fundiertes Verständnis für die Allgemeine Pathologie und regt zu weiteren Studien an.
Für die 2. Auflage wurden alle Kapitel grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Der Lernstoff wurde an die aktuellen Fragenkataloge zur Allgemeinen Pathologie der veterinärmedizinischen Fakultäten angepasst. Mit Stefanie Wolf ist zudem eine versierte Koautorin hinzugekommen. Die langjährige Schulungs- bzw. Lehrerfahrung beider Autoren spiegelt sich in der ausgefeilten Didaktik des Buches wider.
Ein Muss für jeden Studenten der Tiermedizin, der sich effizient auf seine Prüfungen vorbereiten will!
Arzneimittelrecht für Tierärzte - Praktische Antworten rund um Arzneimittelabgabe, Apothekenprüfung und Haftung
2017
224 S.
, gebunden (FH)
ISBN: 9783132409675
Immer up to date - der kostenlose Newsletter informiert Sie über alle Änderungen durch die neue TÄHAV. Auch über weitere Gesetzesänderungen und interessante Gerichtsentscheide werden Sie zeitnah informiert.
In rund 100 Fragen gibt das Buch alle wichtigen Antworten zu rechtlichen Aspekten der gängigen Praktiken wie Arzneimittelabgabe, Arzneimittelverschreibung, Dokumentation und Haftung.
Der Autor ist der Anwalt auf der Seite der Tierärzte: Ihm geht es um mehr als eine reine Auflistung der Rechtsvorschriften. Er beleuchtet, was diese Vorschriften für Sie in der Praxis tatsächlich bedeuten, wie Sie diese angemessen umsetzen, und wie Sie sich im Falle eines Falles gegenüber dem Amt verteidigen können.
Dabei werden auch gesetzliche Lücken aufgezeigt und realitätsferne Regelungen diskutiert, bei denen er Handlungsbedarf sieht, z.B. durch die Tierärztekammern.
Der Tierheim-Leitfaden - Management und artgemäße Haltung - Mit einem Geleitwort von Thomas Blaha
2., überarb. Aufl. 2013
272 S.
, 102 Abb.
, gebunden (KB)
ISBN: 9783794529063
Immer mehr Tiere finden Jahr für Jahr Obhut in deutschen Tierheimen. Die unterschiedlichsten Tierarten angemessen zu versorgen und die Organisation mit stetig steigenden Anforderungen zu bewältigen sind dabei die größten Herausforderungen. Dieses reich illustrierte Standardwerk - jetzt in der 2. aktualisierten und überarbeiteten Auflage - hilft, die verschiedenen Klippen der Tierheimführung sicher zu umschiffen. Die zentralen Themen - von der Planung eines Tierheims über Bau und Betrieb, artspezifische Haltung und gesetzliche Vorschriften bis hin zur Tierheimführung - werden detailliert beschrieben und erklärt. Dank seiner langjährigen Erfahrung kombiniert der Autor theoretisches Wissen nutzbringend mit leicht verständlicher praktischer Anleitung. Übersichtlich strukturiert und sorgfältig recherchiert hat sich „Der Tierheim-Leitfaden“ als ein unentbehrliches Nachschlagewerk etabliert. Ein „Muss“ für Tierheimbetreiber und -mitarbeiter, tierheimbetreuende Tierärzte, Amtstierärzte und alle im Tierschutz Beschäftigten.
FAQ - Berufseinstieg Kleintierpraxis - Die 100 häufigsten Fragen - von Experten beantwortet
2016
328 S.
, 27 Abb.
, Broschiert (FH)
ISBN: 9783132197817
Eben noch Student am Schreibtisch und jetzt ohne Praxis-Erfahrung am Behandlungstisch? Starten Sie selbstbewusst! Initiiert vom bvvd beantworten Experten die 100 drängendsten Fragen von Studierenden und frisch approbierten Veterinären.
- Kompetent beraten und behandeln: Erstversorgung, bildgebende und Labor-Diagnostik, chirurgische Eingriffe.
- Sicher entscheiden im Notfall: Unfall, Vergiftung, Magendrehung, Atemnot u.v.m.
- Vorausschauen beim Praxismanagement: Kommunikation im Team und mit Patientenbesitzern, Versicherungen, Rechnungen.
Keine Panik vor dem ersten (und nächsten) Patienten.
VetSkills - Arbeitstechniken in der Kleintierpraxis
2. Aufl. 2012
336 S.
, 145 Abb.
, Broschiert (KB)
ISBN: 9783794526796
Mit den richtigen Tipps und Tricks den Praxisalltag meistern
Gerade zu Beginn ihrer Tätigkeit werden Tierärzte von den täglich neuen Situationen einer Kleintiersprechstunde oftmals stark gefordert: Arbeitstechniken wie das Intubieren oder Legen eines Venenkatheters sind noch keine alltägliche Routine und umfangreiche praktische Erfahrungen, beispielsweise bei einer Kastration oder der Versorgung eines Notfall-Patienten, werden erst nach und nach gesammelt.
VetSkills ist hier ein praktischer und zuverlässiger Begleiter in der Kitteltasche. Auch wer wissen möchte, welche Reisekrankheiten es gibt und wie man sie nachweist, welche Narkosemittel zur Verfügung stehen und wie die momentanen Impfempfehlungen aussehen, bekommt mit der erweiterten Neuauflage einen topaktuellen Überblick zum raschen Nachschlagen.
Unbedingt empfehlenswert für alle Berufseinsteiger und -wiedereinsteiger!
Die gesunde Tierarztpraxis (E-Book PDF) - Mitarbeiterführung und Motivation
2011
112 S.
, 23 Abb.
, PDF
ISBN: 9783830411598
Format: PDF
ToolTip
Kopierschutz: Adobe-DRM
ToolTip
Hier erfahren Sie, wie Sie Führungsinstrumente so nutzen, dass die Praxis erfolgreich ist bzw. wird. Zentraler Schwerpunkt sind die Mitarbeiterführung und Motivation als Erfolgsfaktoren, die anhand eines Fallbeispiels praxisnah durchgespielt werden.
o Einführung in den Management-Regelkreis und die Führungsinstrumente .
o Themen wie Motivation, Betriebsklima und Konfliktmanagement werden betrachtet und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
o Spezielle Themen aus der Praxis wie z.B. Teamarbeit und Gemeinschaftspraxis werden aufgegriffen.
o Was ist bei kunden- und mitarbeiterorientierten Sprechzeiten zu beachten?
o Leistungsgerechte Entlohnung - sinnvoll oder nicht sinnvoll.
Geschichte der Tiermedizin - 5000 Jahre Tierheilkunde
2., aktualis. u. erw. Aufl. 2002
288 S.
, 460 Abb.
, gebunden (KB)
ISBN: 9783794521692
Seit es Haustiere gibt, dürfte sich der Mensch bemüht haben, an kranken oder verletzten Tieren Heilmaßnahmen oder Eingriffe in ihre natürlichen Körperabläufe vorzunehmen. Das Buch liefert eine fundierte Übersicht über die Entwicklungen, die die Tierheilkunde seit ihren Anfängen vor ca. 5 000 Jahren kennzeichnen. Dieser beachtliche Zeitraum wird in sehr eindrucksvollen schriftlichen und bildlichen Zeugnissen dokumentiert. Mit dem Fortschritt in der Tiermedizin im 19. Jahrhundert begann die Differenzierung in Fachgebiete. Aus diesem letzten Abschnitt der Berufsgeschichte werden u.a. folgende Einzelfächer in ihrer historischen Entwicklung und unter Berücksichtigung ihres aktuellen Bezugs ausführlicher behandelt: die Geschichte der Tierchirurgie, die Entwicklung der Hunde- und Katzenmedizin, die Geschichte der Seuchen sowie diejenige der Versuchstierkunde. Dieses Werk vermittelt nicht nur die wesentlichen historischen Zusammenhänge der Fachgeschichte, sondern fördert durch den Vergleich der vergangenen mit den heutigen Verhältnissen ein kritisches Bewusstsein und trägt zu einer konstruktiven Urteilsbildung bei. Ein bedeutsames Werk für die veterinärmedizinische Fachgeschichte, das wertvolles Anschauungsmaterial bietet und dessen Lektüre mit einem großen Lesevergnügen verbunden ist. - fundierte und packende Darstellung der historischen Entwicklung, die durch gründlich recherchiertes Quellenmaterial belegt wird - ausführlicher Abbildungsteil und bibliophile Gestaltung, die auch Nicht-Fachleute anspricht - geeignet im Rahmen der tierärztlichen Ausbildung
Anatomie der Vögel - Klinische Aspekte und Propädeutik. Zier-, Greif-, Zoo-, Wildvögel und Wirtschaftsgeflügel
2. Aufl. 2008
384 S.
, 650 Abb.
, gebunden (KB)
ISBN: 9783794525782
Anatomie der Vögel: Die einzigartige Kombination aus praktisch-klinisch orientiertem Lehrbuch und brillantem Farbatlas! Übergreifende Zusammenhänge zwischen anatomischen Grundlagen, modernen bildgebenden Darstellungstechniken und klinischer Anwendung konsequent und didaktisch einprägsam darzustellen: Mit der Neuauflage ist dies den Herausgebern und Autoren vortrefflich gelungen. Exzellente anatomische Präparationen, außergewöhnlich detaillierte, farbgetreue makroskopische und histologische Fotos, hervorragend ausgearbeitete, ästhetische Farbillustrationen sowie hochauflösende Aufnahmen verschiedenster bildgebender Verfahren: Weit über 600 Abbildungen begeistern bereits beim ersten Durchblättern Studierende und klinisch erfahrene Praktiker. In der 2. Auflage wird schwerpunktmäßig wieder das Nutz- und Ziergeflügel thematisiert: Neben gängigen Vogelspezies, wie beispielsweise Huhn, Ente, Gans oder Taube, werden aber auch Wellensittiche, Papageienarten, Wildvögel und - neu in dieser Auflage - die Greifvögel in einem eigenen Kapitel berücksichtigt. Artspezifische anatomische Besonderheiten, propädeutisches "Handling", relevante klinische Verfahren und Methoden - systematisch und einprägsam wird dem Leser alles Notwendige für Studium und Praxis vermittelt. Die wichtigsten Pluspunkte der Neuauflage: - Zahlreiche neue makroskopische und ausgewählte histologische Farbfotos: So schulen Sie sich für das Erkennen und Benennen von morphologischen Strukturen. - Alle Schemazeichnungen wurden nach Originalpräparaten angefertigt, relevante anatomische Formationen durch Farbgebung hervorgehoben: Damit wird Ihnen die schnelle, unverwechselbare Zuordnung möglich. - Neu integrierte Scheibenplastinate bilden eindrucksvoll Strukturen und Lagebeziehungen von Organen ab: Die direkte Korrelation zu radiologischen Darstellungen wird Ihnen so leicht gemacht. - Zusätzliche Röntgenbilder, MRT- und sonographische Darstellungen: Machen Sie sich mit modernen bildgebenden Verfahren vertraut, die Ihnen im klinischen Alltag eine wertvolle Hilfe bei der Diagnosestellung sind. - Neues Kapitel zu Frakturversorgung und chirurgischen Möglichkeiten: Praktisch angewandte anatomische Kenntnisse, unentbehrlich für Ihren klinischen Alltag. - Neues Kapitel zu Falknerei und Greifvogelmedizin: Elementares Wissen für den Umgang mit ungewöhnlichen Patienten in Ihrer Praxis.
Lehrbuch der Parasitologie für die Tiermedizin (E-Book PDF)
3., überarbeitete Auflage 2012
656 S.
, 421 Abb.
, PDF
ISBN: 9783830412052
Format: PDF
ToolTip
Kopierschutz: Adobe-DRM
ToolTip
Parasitologie für Studium, Weiterbildung und Praxis.
Der Klassiker der Veterinärparasitologie ist nicht nur ideal für die Prüfungsvorbereitung, sondern auch maximal praxisrelevant.
- Das Buch ermöglicht leichtes und strukturiertes Lernen durch klare Gliederung des Stoffes und praktische Zusammenfassungen der Kapitel.
- Alle relevanten Protozoen, Helminthen und Arthropoden werden als Ursachen parasitärer Erkrankungen oder als Überträger von Erregern dargestellt.
- Tierartspezifische Übersichten zu Therapie- und Bekämpfungsmaßnahmen sorgen für schnelle Orientierung. Auch Zoonosen und der Befall von Lebensmitteln mit Parasiten werden behandelt.
- Einprägsame Entwicklungszyklen sowie hervorragende Farbfotos der klinischen Symptome und pathologischen Veränderungen veranschaulichen den Inhalt.
- Diagnostische Tafeln ermöglichen die schnelle Differenzierung der Entwicklungsstadien unter dem Mikroskop.
- Alle Inhalte wurden vollständig aktualisiert und auf den Lehrplan abgestimmt.
Parasitologie - gewusst wie
Vom Symptom zur Diagnose in der Kleintierpraxis
2018
248 S.
, 18 Abb.
, Broschiert (KB)
ISBN: 9783132422926
Clinical Reasoning in der Kleintierpraxis:
Der sichere Weg zur richtigen Diagnose.
Das Buch vermittelt eine wegweisende Methode, um klinische (Problem-)fälle optimal zu lösen. Es leitet dazu an, pathophysiologische Zusammenhänge zu erkennen, Symptome richtig einzuordnen und logische Schlussfolgerungen zu ziehen.
Die Autoren beschreiben dieses strukturierte Vorgehen mit einfach zu merkenden Regeln, die auf die meisten Symptome angewandt werden können. Das reduziert die Anzahl potenzieller Differenzialdiagnosen und animiert dazu, vermeintlich „sichere“ Diagnosen zu hinterfragen.
Die wichtigsten Leitsymptome werden pathophysiologisch beschrieben und in einen klinischen Zusammenhang gebracht. Zahlreiche Flussdiagramme und Tabellen helfen beim Erkennen von Strukturen und Gesetzmäßigkeiten sowie bei der Priorisierung von Symptomen. Darüber hinaus bietet das Buch sinnvolle und gegenüber dem Tierbesitzer argumentativ sichere Grundlagen für die Auswahl diagnostischer Tests oder Behandlungen.
Ein unverzichtbares Hilfsmittel für Anfangsassistenten, Studierende, aber auch für erfahrene Praktiker, um diese zentrale Herausforderung im tierärztlichen Beruf zu meistern und die diagnostischen Kernkompetenzen zu vertiefen.
Marketing und Kommunikation (E-Book PDF) - Die gesunde Tierarztpraxis
2010
80 S.
, 37 Abb.
, PDF
ISBN: 9783830411284
Format: PDF
ToolTip
Kopierschutz: Adobe-DRM
ToolTip
Gebündeltes Wissen zu den Themen Kommunikation und Marketing in der Tierarztpraxis:
Klinische Labordiagnostik in der Tiermedizin - Mit einem Geleitwort von Katrin Hartmann
7., vollst. aktualisierte u. erweiterte Aufl. 2013
955 S.
, 760 Abb.
, gebunden (KB)
ISBN: 9783794527373
Auch die 7. Auflage dieses bewährten Standardwerkes bleibt dem bestehenden Konzept treu: Ein allgemeiner Teil informiert detailliert und übersichtlich über die wichtigsten Aspekte zur Labortechnik, Wirtschaftlichkeit, Qualitätskontrolle und Bewertung von Laborbefunden. Umfangreich bebilderte Kapitel beschreiben die wichtigsten und aktuellen labordiagnostischen Bestimmungsmethoden, aufgeschlüsselt nach Organ- und Stoffwechselsystemen. Auch die Ausführungen zur tierartspezifischen Labordiagnostik bieten einen schnellen Überblick, immer kombiniert mit dem notwendigen wissenschaftlichen Hintergrund. Ein einheitlicher Aufbau erleichtert dem Praktiker das gezielte Navigieren von der Indikation über Material, Prinzip, Technik, Referenzbereiche und Bewertung bis hin zur Diagnose. Alle Kapitel wurden von renommierten Experten komplett überarbeitet, erweitert und aktualisiert. Besonders übersichtlich: eine Zusammenfassung aller relevanten Referenzbereiche - alphabetisch gelistet und jederzeit griffbereit. Unbedingt empfehlenswert für jeden Tierarzt in Praxis, Klinik und Labor sowie Studenten der Tiermedizin.
Röntgenuntersuchung in der Tierarztpraxis (E-Book PDF)
2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2010
168 S.
, 215 Abb.
, PDF
ISBN: 9783830411260
Format: PDF
ToolTip
Kopierschutz: Adobe-DRM
ToolTip
Tipps, Tricks und konkrete Handlungsanweisungen für Ihre Praxis: Von der Anschaffung des Röntgengerätes bis zur Auswertung des Bildes.
Tiergesundheitslehre- und Tierkrankheitslehre (E-Book PDF)
2003
648 S.
, 182 Abb.
, PDF
ISBN: 9783830441977
Format: PDF
ToolTip
Kopierschutz: Adobe-DRM
ToolTip
Die wichtigste Voraussetzung für Nutztierhaltung und Tierschutz stellt die Gesundheit der Tiere dar. Nur bei gesunden Tieren kann die Leistungsfähigkeit voll ausgeschöpft werden.