Filter
–
48h Versand
Heilkraft Zeolith - 93 Klinoptilolith - 1500 Gramm
Zeolith: Ein Geschenk aus den Tiefen der ErdeAls in der grauen Vorzeit heiße Lavaasche bei Vulkanausbrüchen auf den feuchten Boden oder ins Meer gesunken ist, hat sie sich mit dem erhitzten Wasser verbunden. Aus diesem erzwungenen Zusammenschluss sind zahlreiche Mineralien hervorgegangen, darunter auch Zeolith. Unser Zeolith enthält mit 93 zu einem sehr großen Teil das vulkanische Klinoptilolith, welches eine enorme Oberflächenvergrößerung aufweist. Dadurch ist das Pulver ein hervorragendes Bindemittel. Was ist Zeolith?Sein bereits 1756 geprägte Name setzt sich aus dem Griechischen zéō für sieden und lithos für Stein. Das von dem schwedischen Mineralogen Axel Fredrik erfundene Kunstwort beschreibt das aufbrausende Verhalten des Minerals in Verbindung mit der Erwärmung: Erhitzt man Zeolith mit dem Lötrohr, wird das im Inneren gebundene Wasser sehr dynamisch freisetzt und das Mineral zum siedenden Stein. Der Held der Gesteine: Klinoptilolith ZeolithVon dem vulkanischen Gestein kommen in der Natur etwa 60 Arten vor, die nach ihrem Aufbau in drei Varianten eingeteilt werden: Blätterzeolithe (schuppig) Faserzeolithe (faserig) Würfelzeolithe (kristallin) Zu den letzteren gehört auch das Klinoptilolith, das als einzige der vielen Zeolith-Formen für den menschlichen Organismus relevant ist. Sein inneres Gerüst besteht aus mikroskopisch kleinen Hohlräumen, Käfigen und Kanälen. Dank dieser einzigartigen mikroporösen Struktur kann ein Gramm Zeolith eine Oberfläche von über 1.000 m² aufweisen. Klinoptilolith: anziehend und beziehungsfähigKlinoptilolith besteht hauptsächlich aus Silizium- und Aluminiumatomen, die von Sauerstoffatomen zusammengehalten werden. Betrachtet man seine außergewöhnlichen Bindungseigenschaften, könnte man Zeolith getrost als eins der beziehungsfähigsten und anziehendsten Minerale nennen, die unseren Planeten je bereichert haben. In der Praxis fungiert Zeolith-Pulver wie ein Schwamm: Im trockenen Zustand nimmt es viel Feuchtigkeit zusammen mit anderen Substanzen, wie Giften oder Schadstoffen auf und speichert sie in den hohlen Zwischenräumen. Die dort eingelagerten Kationen und Wassermoleküle können Ionen austauschen und Stoffe auf- und abgeben. Schwammige Struktur Einen Durchbruch auf der internationalen Bühne feierte das Tuffgestein bei den nicht so erfreulichen Ereignissen: Er kam bei den Reaktorunfällen in Tschernobyl und Fukushima zum Einsatz und verhinderte dank seiner außergewöhnlichen Bindefähigkeit die massive Ausbreitung von radioaktiven Substanzen. Seine schwammähnliche Struktur erlaubt es ihm nämlich, Stoffe zu binden und zu transportieren: Klinoptilolith zieht bestimmte Substanzen an, während andere abgestoßen werden. So nimmt das ultrafein gemahlene Pulver Schwermetalle wie Blei, Quecksilber oder Nickel, aber auch Pestizide oder Schimmelpilzgifte an und gibt Calcium, Magnesium oder Kalium ab. Unterschiede zwischen Zeolith oder BentonitKommt Zeolith zur Sprache, wird oft auch Bentonit genannt. Doch trotz zahlreicher Gemeinsamkeiten, sind beide Mineralien unabhängige Akteure. Zeolith hat eine kristallene Struktur, Bentonit ist dagegen schichtartig aufgebaut. Kommt Bentonit in Kontakt mit Wasser, bildet die Tonerde einen schleimartigen Film, der bei Klinoptilolith wiederum nicht entsteht. Bentonit ist auch etwas größenwahnsinnig und kann sein Volumen um das zehn- bis zwölffache vergrößern. Zeolith bläht sich kaum auf, sondern bleibt in sich gedrungen. Inhaltsstoffe100 Zeolith Hinweis zur AnwendungBindemittel Dosierung1-2 g pro 10 kg Medium Ein passender Messlöffel ist im Lieferumfang enthalten. Inhaltsstoffe100 Zeolith LagerungBei Raumtemperatur. Außerhalb der Reichweite von Kindern und Jugendlichen aufbewahren. Haltbarkeit24 Monate Inhalt250g/1500g
Inhalt: 1500 Gramm (0,03 €* / 1 Gramm)
Ab 47,05 €* 48,02 €* (2.02% gespart)
%
Heilkraft Borax Pulver - 99,9 Natriumtetraborat - 390 Gramm
Borax: Das neu entdeckte MultitalentBorax gehörte früher es ist gar nicht so lange her zur Grundausrüstung eines jeden Haushalts. Von Hausfrauen wie Handwerkern gleichermaßen geschätzt, fand das weiße Pulver Anwendung als Desinfektions-, Wasch- und Hautpflegemittel, kämpfte gegen Ameisen oder Rost und diente auch als Flussmittel beim Löten. So allgegenwärtig wie Borax, meist bekannt als Tinkal, auch war, so selten ist es heute geworden. Dabei reicht seine Wirkung weit über die des Haushaltshelfers hinaus. Bei Heilkraft kannst Du Borax in erstklassiger Qualität kaufen mit einem Reinheitsgrad von 99,9 . Dein Borax Natriumtetraborat auf einen Blick: natürliches Borax als Pulver Reinheit von 99,9 fein vermahlen leicht wasserlöslich vegan von Natur aus basisch Was ist Borax?Borax ist ein natürliches, aber selten vorkommendes Mineral, das aus dem Sediment versiegter Meere gewonnen wird. Weltweit sind etwa 80 Fundorte für Borsaures Natron, wie man es früher nannte, bekannt. Das Mineral kommt unter anderem in der Türkei, Kalifornien, Tibet und Argentinien vor. Heutzutage wird es fast ausschließlich aus dem Mineral Kernit gewonnen. Chemisch gesehen ist es das Natriumsalz der schwachen Borsäure und hat einen pH-Wert von 9-10, hat also stark basische Eigenschaften. Chemikern ist seine Summenformel Na2B4O7 + 10 H2O oder auch Na₂B₄O₅(OH)₄·8 H₂O geläufig. Im Fachjargon heißt Borax Natriumtetraborat Decahydrat, meist wird es aber einfach als Natriumborat bezeichnet eine zungenfreundliche Variante für Fachfremde. Ist Borax Bor?Auch wenn sie oft verwechselt werden, sind Borax und Bor nicht gleichzusetzen. Bor ist ein chemisches Element (ein Halbmetall), mit 11,3 in Borax enthalten. Borax dagegen ist das Salz des Bors und ein wichtiger Rohstoff zur Herstellung verschiedener Borverbindungen. Anders ausgedrückt: Borax ist eine hervorragende Quelle für Bor, das es in der gebundenen Form in der Natur gibt, nicht aber als isoliertes Bor. Der Name Borax kommt von dem persisch-arabischen Wort بورق (bauraq oder būrak persisch būrāh oder būraq) und bezieht sich vermutlich auf die arabische Bedeutung weiß. Es ist auch in der Tat ein weißes, kristallines Pulver. Oft wird auch nach Bor Pulver gesucht, gemeint ist aber eigentlich das Borax in pulverisierter Form. Gut zu wissen:Bor-Tabletten enthalten Bor in gebundener Form, nicht in Ionenform wie bei Borax. Bor als Mineral: Borhaltige LebensmittelWer Bor kaufen möchte, sucht oft nach einem Mineral. Doch streng genommen ist Bor ein Spurenelement. Im Gegensatz zu Mengenelementen unter den Mineralstoffen, von denen der Mensch täglich teils mehrere Gramm aufnehmen muss, braucht der Körper von anderen Substanzen nur winzige Spuren dieser Tatsache verdanken sie auch ihren Namen: Spurenelemente. Bor kommt natürlich in Pflanzen und unverarbeiteten Lebensmitteln vor, unter anderem in Getreide, Grünkohl, Avocado, Nüssen, Rote Beete oder Sellerie. Allerdings ist der Borgehalt bzw. die Boraufnahme in den letzten 100 Jahren massiv gesunken. Verantwortlich dafür sind die ausgelaugten Böden und die extensiv eingesetzten chemischen Dünger, die die Aufnahme von Natriumtetraborat aus dem Boden in die Pflanzen hemmen. Auch ungesunde Garmethoden langes Kochen und das Kochwasser samt Mineralien wegschütten - reduzieren die Verfügbarkeit von Bor in der Nahrung. Gut zu wissen:Ein guter Bio-Apfel kann bis zu 20-mal mehr Bor enthalten als ein Apfel, der mit konventionellem Dünger gezüchtet wurde. Natriumtetraborat kaufen: Borax BezugsquellenWenn du Borax kaufen möchtest, ist das auf den ersten Blick ein leichtes Unterfangen. Mittlerweile wird Natriumborat schließlich fast überall angeboten. Du kannst es häufig als Boraxlösung kaufen oder aber Boraxpulver. Entscheidend ist allerdings die Qualität Denn so oft wie Natriumtetraborat auch verkauft wird, so miserabel ist häufig seine tatsächliche Zusammensetzung. In der Heilkraft Manufaktur erwartet dich ein hochreines Borax 99,9 . Reines Borax: wasserfrei als PulverHeilkraft reines Borax ist vollständig frei von Füllstoffen, kann also seine geballte Kraft ganz ohne Störfaktoren entwickeln: keine Verunreinigung, keine Verwässerung Da wir es nicht als Boraxwasser, sondern als besonders fein vermahlenes Pulver anbieten, ist unser Natriumborat sehr leicht wasserlöslich. Borax: für was?Borax Anwendungen sind in der Tat sehr zahlreich. Es dient in erster Linie als effektive Bor-Quelle, kommt aber auch als Desinfektionsmittel gegen Pilze, Viren und Bakterien, als Waschpulver Ersatz oder als Haushaltsreiniger zum Einsatz. Früher war auch die Konservierung von Lebensmitteln mit Tinkal sehr verbreitet. Ob im Haushalt oder in der Industrie Borax ist und bleibt ein Multitalent, von dessen Einsatzbereichen du ausführlich in frei zugänglicher Fachliteratur erfahren kannst. Ein passender Messlöffel ist im Lieferumfang enthalten.1 leicht gehäufter Messlöffel = ca. 1 g1 leicht gehäufter Teelöffel = 6 g LagerungVerschlossen, trocken, kühl außerhalb der Reichweite von Kindern und Jugendlichen aufbewahren. Haltbarkeit2 Jahre Inhalt: 80 g / 390 g 80 g Borax Pulver im Braunglastiegel390 g Borax Pulver im Kunststoffbecher Borax 99,9 (Natriumtetraborat)Andere Namen: Dinatriumtetraborat Decahydrat, Natriumtetraborat Decahydrat, Sodium tetraborate decahydrate, Sodium borate INDEX-Nr. : 005-011-01-1CAS-Nr. : 1303-96-4EG-Nr. : 215-540-4EG Registrierung : 01-2119490790-32-0000 Chemische Zusammensetzung: Na2B4O7.10H2O, 99.9+GHS Kennzeichnung: Signalwort: Gefahr GefahrenhinweiseH319 - Verursacht schwere Augenreizung.H360FD - Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Kann das Kind im Mutterleib schädigen. SicherheitshinweiseP201 - Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.P280 - Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.P308+P313 - Bei Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Inhaltsstoffe: 99,9 Natriumtetraborat-Decahydrat Summenformel: Na₂B₄O₅(OH)₄·8 H₂O Molare Masse = 201,22 g/mol Borax ist ein weißes, kristallines Pulver.
Inhalt: 390 Gramm (0,07 €* / 1 Gramm)
Ab 28,04 €* 28,62 €* (2.03% gespart)
48h Versand
Heilkraft Borax Pulver - 99,9 Natriumtetraborat 80 g
Borax: Das neu entdeckte MultitalentBorax gehörte früher es ist gar nicht so lange her zur Grundausrüstung eines jeden Haushalts. Von Hausfrauen wie Handwerkern gleichermaßen geschätzt, fand das weiße Pulver Anwendung als Desinfektions-, Wasch- und Hautpflegemittel, kämpfte gegen Ameisen oder Rost und diente auch als Flussmittel beim Löten. So allgegenwärtig wie Borax, meist bekannt als Tinkal, auch war, so selten ist es heute geworden. Dabei reicht seine Wirkung weit über die des Haushaltshelfers hinaus. Bei Heilkraft kannst Du Borax in erstklassiger Qualität kaufen mit einem Reinheitsgrad von 99,9 . Dein Borax Natriumtetraborat auf einen Blick: natürliches Borax als Pulver Reinheit von 99,9 fein vermahlen leicht wasserlöslich vegan von Natur aus basisch Was ist Borax?Borax ist ein natürliches, aber selten vorkommendes Mineral, das aus dem Sediment versiegter Meere gewonnen wird. Weltweit sind etwa 80 Fundorte für Borsaures Natron, wie man es früher nannte, bekannt. Das Mineral kommt unter anderem in der Türkei, Kalifornien, Tibet und Argentinien vor. Heutzutage wird es fast ausschließlich aus dem Mineral Kernit gewonnen. Chemisch gesehen ist es das Natriumsalz der schwachen Borsäure und hat einen pH-Wert von 9-10, hat also stark basische Eigenschaften. Chemikern ist seine Summenformel Na2B4O7 + 10 H2O oder auch Na₂B₄O₅(OH)₄·8 H₂O geläufig. Im Fachjargon heißt Borax Natriumtetraborat Decahydrat, meist wird es aber einfach als Natriumborat bezeichnet eine zungenfreundliche Variante für Fachfremde. Ist Borax Bor?Auch wenn sie oft verwechselt werden, sind Borax und Bor nicht gleichzusetzen. Bor ist ein chemisches Element (ein Halbmetall), mit 11,3 in Borax enthalten. Borax dagegen ist das Salz des Bors und ein wichtiger Rohstoff zur Herstellung verschiedener Borverbindungen. Anders ausgedrückt: Borax ist eine hervorragende Quelle für Bor, das es in der gebundenen Form in der Natur gibt, nicht aber als isoliertes Bor. Der Name Borax kommt von dem persisch-arabischen Wort بورق (bauraq oder būrak persisch būrāh oder būraq) und bezieht sich vermutlich auf die arabische Bedeutung weiك. Es ist auch in der Tat ein weiكes, kristallines Pulver. Oft wird auch nach Bor Pulver gesucht, gemeint ist aber eigentlich das Borax in pulverisierter Form. Gut zu wissen:Bor-Tabletten enthalten Bor in gebundener Form, nicht in Ionenform wie bei Borax. Bor als Mineral: Borhaltige LebensmittelWer Bor kaufen mِchte, sucht oft nach einem Mineral. Doch streng genommen ist Bor ein Spurenelement. Im Gegensatz zu Mengenelementen unter den Mineralstoffen, von denen der Mensch tنglich teils mehrere Gramm aufnehmen muss, braucht der Kِrper von anderen Substanzen nur winzige Spuren dieser Tatsache verdanken sie auch ihren Namen: Spurenelemente. Bor kommt natürlich in Pflanzen und unverarbeiteten Lebensmitteln vor, unter anderem in Getreide, Grünkohl, Avocado, Nüssen, Rote Beete oder Sellerie. Allerdings ist der Borgehalt bzw. die Boraufnahme in den letzten 100 Jahren massiv gesunken. Verantwortlich dafür sind die ausgelaugten Bِden und die extensiv eingesetzten chemischen Dünger, die die Aufnahme von Natriumtetraborat aus dem Boden in die Pflanzen hemmen. Auch ungesunde Garmethoden langes Kochen und das Kochwasser samt Mineralien wegschütten - reduzieren die Verfügbarkeit von Bor in der Nahrung. Gut zu wissen:Ein guter Bio-Apfel kann bis zu 20-mal mehr Bor enthalten als ein Apfel, der mit konventionellem Dünger gezüchtet wurde. Natriumtetraborat kaufen: Borax BezugsquellenWenn du Borax kaufen mِchtest, ist das auf den ersten Blick ein leichtes Unterfangen. Mittlerweile wird Natriumborat schlieكlich fast überall angeboten. Du kannst es hنufig als Boraxlِsung kaufen oder aber Boraxpulver. Entscheidend ist allerdings die Qualitنt Denn so oft wie Natriumtetraborat auch verkauft wird, so miserabel ist hنufig seine tatsنchliche Zusammensetzung. In der Heilkraft Manufaktur erwartet dich ein hochreines Borax 99,9 . Reines Borax: wasserfrei als PulverHeilkraft reines Borax ist vollstنndig frei von Füllstoffen, kann also seine geballte Kraft ganz ohne Stِrfaktoren entwickeln: keine Verunreinigung, keine Verwنsserung Da wir es nicht als Boraxwasser, sondern als besonders fein vermahlenes Pulver anbieten, ist unser Natriumborat sehr leicht wasserlِslich. Borax: für was?Borax Anwendungen sind in der Tat sehr zahlreich. Es dient in erster Linie als effektive Bor-Quelle, kommt aber auch als Desinfektionsmittel gegen Pilze, Viren und Bakterien, als Waschpulver Ersatz oder als Haushaltsreiniger zum Einsatz. Früher war auch die Konservierung von Lebensmitteln mit Tinkal sehr verbreitet. Ob im Haushalt oder in der Industrie Borax ist und bleibt ein Multitalent, von dessen Einsatzbereichen du ausführlich in frei zugنnglicher Fachliteratur erfahren kannst. Ein passender Messlِffel ist im Lieferumfang enthalten.1 leicht gehنufter Messlِffel = ca. 1 g1 leicht gehنufter Teelِffel = 6 g LagerungVerschlossen, trocken, kühl auكerhalb der Reichweite von Kindern und Jugendlichen aufbewahren. Inhalt: 80 g / 390 g 80 g Borax Pulver im Braunglastiegel390 g Borax Pulver im Kunststoffbecher Borax 99,9 (Natriumtetraborat)Andere Namen: Dinatriumtetraborat Decahydrat, Natriumtetraborat Decahydrat, Sodium tetraborate decahydrate, Sodium borate INDEX-Nr. : 005-011-01-1CAS-Nr. : 1303-96-4EG-Nr. : 215-540-4EG Registrierung : 01-2119490790-32-0000 Chemische Zusammensetzung: Na2B4O7.10H2O, 99.9+GHS Kennzeichnung: Signalwort: Gefahr GefahrenhinweiseH319 - Verursacht schwere Augenreizung.H360FD - Kann die Fruchtbarkeit beeintrنchtigen. Kann das Kind im Mutterleib schنdigen. SicherheitshinweiseP201 - Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.P280 - Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.P308+P313 - Bei Exposition oder falls betroffen: ؤrztlichen Rat einholen/نrztliche Hilfe hinzuziehen. Inhaltsstoffe: 99,9 Natriumtetraborat-Decahydrat Summenformel: Na₂B₄O₅(OH)₄·8 H₂O Molare Masse = 201,22 g/mol Borax ist ein weiكes, kristallines Pulver.
Inhalt: 80 Gramm (0,15 €* / 1 Gramm)
Ab 11,88 €* 12,13 €* (2.06% gespart)
%
Heilkraft Zeolith - 93 Klinoptilolith 250 g
Zeolith: Ein Geschenk aus den Tiefen der ErdeAls in der grauen Vorzeit heiße Lavaasche bei Vulkanausbrüchen auf den feuchten Boden oder ins Meer gesunken ist, hat sie sich mit dem erhitzten Wasser verbunden. Aus diesem erzwungenen Zusammenschluss sind zahlreiche Mineralien hervorgegangen, darunter auch Zeolith. Unser Zeolith enthält mit 93 zu einem sehr großen Teil das vulkanische Klinoptilolith, welches eine enorme Oberflächenvergrößerung aufweist. Dadurch ist das Pulver ein hervorragendes Bindemittel. Was ist Zeolith?Sein bereits 1756 geprägte Name setzt sich aus dem Griechischen zéō für sieden und lithos für Stein. Das von dem schwedischen Mineralogen Axel Fredrik erfundene Kunstwort beschreibt das aufbrausende Verhalten des Minerals in Verbindung mit der Erwärmung: Erhitzt man Zeolith mit dem Lötrohr, wird das im Inneren gebundene Wasser sehr dynamisch freisetzt und das Mineral zum siedenden Stein. Der Held der Gesteine: Klinoptilolith ZeolithVon dem vulkanischen Gestein kommen in der Natur etwa 60 Arten vor, die nach ihrem Aufbau in drei Varianten eingeteilt werden: Blätterzeolithe (schuppig) Faserzeolithe (faserig) Würfelzeolithe (kristallin) Zu den letzteren gehört auch das Klinoptilolith, das als einzige der vielen Zeolith-Formen für den menschlichen Organismus relevant ist. Sein inneres Gerüst besteht aus mikroskopisch kleinen Hohlräumen, Käfigen und Kanälen. Dank dieser einzigartigen mikroporösen Struktur kann ein Gramm Zeolith eine Oberfläche von über 1.000 m² aufweisen. Klinoptilolith: anziehend und beziehungsfähigKlinoptilolith besteht hauptsächlich aus Silizium- und Aluminiumatomen, die von Sauerstoffatomen zusammengehalten werden. Betrachtet man seine außergewöhnlichen Bindungseigenschaften, könnte man Zeolith getrost als eins der beziehungsfähigsten und anziehendsten Minerale nennen, die unseren Planeten je bereichert haben. In der Praxis fungiert Zeolith-Pulver wie ein Schwamm: Im trockenen Zustand nimmt es viel Feuchtigkeit zusammen mit anderen Substanzen, wie Giften oder Schadstoffen auf und speichert sie in den hohlen Zwischenräumen. Die dort eingelagerten Kationen und Wassermoleküle können Ionen austauschen und Stoffe auf- und abgeben. Schwammige Struktur Einen Durchbruch auf der internationalen Bühne feierte das Tuffgestein bei den nicht so erfreulichen Ereignissen: Er kam bei den Reaktorunfällen in Tschernobyl und Fukushima zum Einsatz und verhinderte dank seiner außergewöhnlichen Bindefähigkeit die massive Ausbreitung von radioaktiven Substanzen. Seine schwammähnliche Struktur erlaubt es ihm nämlich, Stoffe zu binden und zu transportieren: Klinoptilolith zieht bestimmte Substanzen an, während andere abgestoßen werden. So nimmt das ultrafein gemahlene Pulver Schwermetalle wie Blei, Quecksilber oder Nickel, aber auch Pestizide oder Schimmelpilzgifte an und gibt Calcium, Magnesium oder Kalium ab. Unterschiede zwischen Zeolith oder BentonitKommt Zeolith zur Sprache, wird oft auch Bentonit genannt. Doch trotz zahlreicher Gemeinsamkeiten, sind beide Mineralien unabhängige Akteure. Zeolith hat eine kristallene Struktur, Bentonit ist dagegen schichtartig aufgebaut. Kommt Bentonit in Kontakt mit Wasser, bildet die Tonerde einen schleimartigen Film, der bei Klinoptilolith wiederum nicht entsteht. Bentonit ist auch etwas größenwahnsinnig und kann sein Volumen um das zehn- bis zwölffache vergrößern. Zeolith bläht sich kaum auf, sondern bleibt in sich gedrungen. Inhaltsstoffe100 Zeolith Hinweis zur AnwendungBindemittel Dosierung1-2 g pro 10 kg Medium Ein passender Messlöffel ist im Lieferumfang enthalten. Inhaltsstoffe100 Zeolith LagerungBei Raumtemperatur. Außerhalb der Reichweite von Kindern und Jugendlichen aufbewahren. Inhalt250g/1500g
Inhalt: 250 Gramm (0,07 €* / 1 Gramm)
Ab 18,54 €* 18,92 €* (2.01% gespart)
%
Heilkraft Anorganischer Schwefel - Sulphur 99,9 Ph. Eur 350 g
Anorganischer Schwefel ist mit keinem anderen Stoff verbunden, anders als beim organischen Schwefel MSM, Methylsulfonylmethan. Er liegt als chemisches Element in Reinform vor. Seine Konsistenz ist ähnlich wie Mehl, hat eine satte, gelbe Farbe und ist geruchs- und geschmacksneutral. Schwefel ist an zahlreichen Stoffwechselvorgängen beteiligt, da er Bestandteil von vielen Aminosäuren ist. EigenschaftenLeuchtend gelbes, sehr feines Pulver InhaltsstoffeAnorganischer Schwefel 99,95 Ph. Eur. Hinweis zur AnwendungTechnisches Hilfsmittel. Nicht für die innere Anwendung zugelassen.Ein passender Messlöffel ist im Lieferumfang enthalten. LagerungBei Raumtemperatur. Außerhalb der Reichweite von Kindern und Jugendlichen aufbewahren. Inhalt350g/700g
Inhalt: 350 Gramm (0,04 €* / 1 Gramm)
Ab 12,83 €* 13,10 €* (2.06% gespart)
%
Heilkraft MSM - Organischer Schwefel 350 g
MSM (Methylsulfonylmethan), auch bekannt als organischer Schwefel, ist mit Kohlenstoff an Sauerstoff gebunden. Der Körper braucht organischen Schwefel, da dieser an vielen lebensnotwendigen Prozessen beteiligt ist. Er ist Bestandteil vieler Hormone und Enzyme und somit unverzichtbar bei vielen Stoffwechselvorgängen. Schwefel spielt eine Rolle für:- Muskeln- Knochen- Sehnen und Bänder Inhaltsstoffe100 organischer Schwefel Hinweis zur AnwendungErgänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen (350g) / Pferde (700g). Fütterungsempfehlung Hunde Katzen12 Messlöffel pro 20 kg täglich unter das Futter geben.Dabei sollte kein Metallnapf verwendet werden. Fütterungsempfehlung Pferde1-2 Messlöffel pro 100 kg Körpergewicht täglich unter das Futter geben. Dabei sollte kein Metalltrog verwendet werden.Ein passender Messlöffel ist im Lieferumfang enthalten. Hinweis MSM ist als Kur oder dauerhafte Gabe anwendbar. LagerungBei Raumtemperatur. Außerhalb der Reichweite von Kindern und Jugendlichen aufbewahren. Inhalt350g/700g
Inhalt: 350 Gramm (0,05 €* / 1 Gramm)
Ab 16,64 €* 16,98 €* (2% gespart)
%
Heilkraft MSM - Organischer Schwefel - 700 Gramm
MSM (Methylsulfonylmethan), auch bekannt als organischer Schwefel, ist mit Kohlenstoff an Sauerstoff gebunden. Der Körper braucht organischen Schwefel, da dieser an vielen lebensnotwendigen Prozessen beteiligt ist. Er ist Bestandteil vieler Hormone und Enzyme und somit unverzichtbar bei vielen Stoffwechselvorgängen. Schwefel spielt eine Rolle für:- Muskeln- Knochen- Sehnen und Bänder Inhaltsstoffe100 organischer Schwefel Hinweis zur AnwendungErgänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen (350g) / Pferde (700g). Fütterungsempfehlung Hunde Katzen12 Messlöffel pro 20 kg täglich unter das Futter geben.Dabei sollte kein Metallnapf verwendet werden. Fütterungsempfehlung Pferde1-2 Messlöffel pro 100 kg Körpergewicht täglich unter das Futter geben. Dabei sollte kein Metalltrog verwendet werden.Ein passender Messlöffel ist im Lieferumfang enthalten. Hinweis MSM ist als Kur oder dauerhafte Gabe anwendbar. LagerungBei Raumtemperatur. Außerhalb der Reichweite von Kindern und Jugendlichen aufbewahren. Haltbarkeit12 Monate Inhalt350g/700g
Inhalt: 700 Gramm (0,04 €* / 1 Gramm)
Ab 30,89 €* 31,53 €* (2.03% gespart)
%
Heilkraft Anorganischer Schwefel - Sulphur 99,9 Ph. Eur - 700 Gramm
Anorganischer Schwefel ist mit keinem anderen Stoff verbunden, anders als beim organischen Schwefel MSM, Methylsulfonylmethan. Er liegt als chemisches Element in Reinform vor. Seine Konsistenz ist ähnlich wie Mehl, hat eine satte, gelbe Farbe und ist geruchs- und geschmacksneutral. Schwefel ist an zahlreichen Stoffwechselvorgängen beteiligt, da er Bestandteil von vielen Aminosäuren ist. EigenschaftenLeuchtend gelbes, sehr feines Pulver InhaltsstoffeAnorganischer Schwefel 99,95 Ph. Eur. Hinweis zur AnwendungTechnisches Hilfsmittel. Nicht für die innere Anwendung zugelassen.Ein passender Messlöffel ist im Lieferumfang enthalten. LagerungBei Raumtemperatur. Außerhalb der Reichweite von Kindern und Jugendlichen aufbewahren. Haltbarkeit12 Monate Inhalt350g/700g
Inhalt: 700 Gramm (0,03 €* / 1 Gramm)
Ab 23,29 €* 23,77 €* (2.02% gespart)
%
Heilkraft Bentonit - Tonerde vulkanischen Ursprungs 250 g
Bentonit - Tonerde vulkanischen UrsprungsBentonit ist ein tonhaltiges Gestein, das bei Ausbrüchen prähistorischer Vulkane vor Millionen von Jahren durch die Verwitterung der Aschen entstanden ist und aus verschiedenen Mineralien besteht. Sein Hauptbestandteil ist das Tonmineral Montmorillonit, welches durch seine negative Ladung und Oberflächenvergrößerung eine enorme Bindefähigkeit aufweist. Entdeckt bei Fort BentonSeinen Namen verdankt Bentonit der ersten Fundstätte mit einer größeren Ansammlung des Minerals bei Fort Benton im US-Staat Wyoming, wo das Tongestein gegen Ende des letzten Jahrhunderts entdeckt und auch gleich industriell genutzt wurde. Als Felsbrocken von weißer und grauer, manchmal gelblicher oder rosafarbener Tönung sind Bentonite recht unscheinbar. Seine außergewöhnlichen Bindeeigenschaften entfaltet das Mineral erst im gemahlenen Zustand.Bentonit: Hungrig nach Schmutz und SchadstoffenAls feines Pulver quillt Bentonit in feuchter Umgebung auf und wirkt wie ein Schwamm. So kann es andere Stoffe in seiner mineralischen Struktur verschließen. Je feiner das Mineral zermahlen ist, desto größer wird auch seine mikrofeine Oberfläche, mit der er unerwünschte Stoffe an sich binden kann.Magnet für positiv geladene TeilchenDas quellfähige Tonmineral besteht aus mehreren Elementarschichten den sogenannten Lamellen , zwischen denen sich austauschfähige Kationen befinden. Da diese nicht besonders festgebunden sind, können sie durch andere Kationen oder durch positiv geladene organische Moleküle ersetzt werden. Bentonit bzw. Montmorillonit verfügt auf diese Weise über eine besondere Fähigkeit zum Ionenaustausch und zur Anlagerung von positiv geladenen Teilchen. Je nach Mahlgrad kann sich die innere Oberfläche von Montmorillonit auf bis zu 800 qm/g erweitern.Montmorillonit: Vielseitiger HelferMontmorillonit der Hauptakteur auf der Bentonit-Bühne bindet Schmutz und Giftstoffe und ist daher sehr vielseitig anwendbar, unter anderem in der Bauindustrie oder Landwirtschaft. Wasseraufbereitung: Zu Abwasser, aber auch Teichen oder Aquarien zugegeben, ziehen die negativ geladenen Bentonit-Flächen positiv geladene Teilchen, z. B. Schwermetalle und Ammonium an und binden diese an sich. Bodenhilfsstoff: Dünger, die mit Bentonit vermischt werden, helfen dem Boden, Wasser besser zu speichern. Das Tonmineral speichert auch langfristig Nährstoffe und gibt sie bei Bedarf ab. Strahlenschutz: In Erdstollen mit hochradioaktiven Abfällen wirkt Bentonit als Schutzbarriere. Im Tierfutter kann das Mineral die radioaktive Belastung von Fleisch und Milch reduzieren. Tierbedarf: Bentonit bewährt sich auch in der Herstellung von Katzenstreu. Durch seine hohe Adsorptionskraft werden die Ausscheidungen zu kleinen Klumpen gebunden. Auch die Gerüche werden auf diese Weise reduziert. Fazit Bentonit bzw. sein Hauptbestandteil Montmorillonit wirkt wie ein unwiderstehlicher Köder für alle unerwünschten Stoffe in seiner Umgebung, ob im Boden, im Wasser oder in der Luft. Der emsige Reinemacher vulkanischen Ursprungs arbeitet ununterbrochen und bindet an sich Schadstoffe, Schwermetalle und Gifte, die dem jeweiligen Milieu schaden könnten. Ein Riese mit enormer Wirkung trotz der mikroskopisch kleinen, mit bloßem Auge unsichtbarer Struktur. Unterschiede zwischen Bentonit und ZeolithWird über Bentonit gesprochen, kommt auch of Zeolith zur Sprache. Doch trotz zahlreicher Gemeinsamkeiten, sind beide Mineralien unabhängige Akteure. Bentonit ist schichtartig aufgebaut, die Struktur von Zeolith hingegen ist kristallartig. In Verbindung mit Wasser bildet Bentonit einen schleimartigen Film, der bei Klinoptilolith wiederum nicht entsteht. Bentonit kann auch sein Volumen um das zehn- bis zwölffache vergrößern. Zeolith bläht sich kaum auf, sondern bleibt in sich gedrungen. Inhaltsstoffe100 reines Bentonit Hinweis zur AnwendungBindemittel Dosierung1-2 g pro 10 kg Medium Ein passender Messlöffel ist im Lieferumfang enthalten. LagerungBei Raumtemperatur. Außerhalb der Reichweite von Kindern und Jugendlichen aufbewahren. Inhalt250g/2500g
Inhalt: 250 Gramm (0,06 €* / 1 Gramm)
Ab 14,73 €* 15,04 €* (2.06% gespart)
48h Versand
Heilkraft Bentonit - Tonerde vulkanischen Ursprungs - 2500 Gramm
Bentonit - Tonerde vulkanischen UrsprungsBentonit ist ein tonhaltiges Gestein, das bei Ausbrüchen prähistorischer Vulkane vor Millionen von Jahren durch die Verwitterung der Aschen entstanden ist und aus verschiedenen Mineralien besteht. Sein Hauptbestandteil ist das Tonmineral Montmorillonit, welches durch seine negative Ladung und Oberflächenvergrößerung eine enorme Bindefähigkeit aufweist. Entdeckt bei Fort BentonSeinen Namen verdankt Bentonit der ersten Fundstätte mit einer größeren Ansammlung des Minerals bei Fort Benton im US-Staat Wyoming, wo das Tongestein gegen Ende des letzten Jahrhunderts entdeckt und auch gleich industriell genutzt wurde. Als Felsbrocken von weißer und grauer, manchmal gelblicher oder rosafarbener Tönung sind Bentonite recht unscheinbar. Seine außergewöhnlichen Bindeeigenschaften entfaltet das Mineral erst im gemahlenen Zustand.Bentonit: Hungrig nach Schmutz und SchadstoffenAls feines Pulver quillt Bentonit in feuchter Umgebung auf und wirkt wie ein Schwamm. So kann es andere Stoffe in seiner mineralischen Struktur verschließen. Je feiner das Mineral zermahlen ist, desto größer wird auch seine mikrofeine Oberfläche, mit der er unerwünschte Stoffe an sich binden kann.Magnet für positiv geladene TeilchenDas quellfähige Tonmineral besteht aus mehreren Elementarschichten den sogenannten Lamellen , zwischen denen sich austauschfähige Kationen befinden. Da diese nicht besonders festgebunden sind, können sie durch andere Kationen oder durch positiv geladene organische Moleküle ersetzt werden. Bentonit bzw. Montmorillonit verfügt auf diese Weise über eine besondere Fähigkeit zum Ionenaustausch und zur Anlagerung von positiv geladenen Teilchen. Je nach Mahlgrad kann sich die innere Oberfläche von Montmorillonit auf bis zu 800 qm/g erweitern.Montmorillonit: Vielseitiger HelferMontmorillonit der Hauptakteur auf der Bentonit-Bühne bindet Schmutz und Giftstoffe und ist daher sehr vielseitig anwendbar, unter anderem in der Bauindustrie oder Landwirtschaft. Wasseraufbereitung: Zu Abwasser, aber auch Teichen oder Aquarien zugegeben, ziehen die negativ geladenen Bentonit-Flächen positiv geladene Teilchen, z. B. Schwermetalle und Ammonium an und binden diese an sich. Bodenhilfsstoff: Dünger, die mit Bentonit vermischt werden, helfen dem Boden, Wasser besser zu speichern. Das Tonmineral speichert auch langfristig Nährstoffe und gibt sie bei Bedarf ab. Strahlenschutz: In Erdstollen mit hochradioaktiven Abfällen wirkt Bentonit als Schutzbarriere. Im Tierfutter kann das Mineral die radioaktive Belastung von Fleisch und Milch reduzieren. Tierbedarf: Bentonit bewährt sich auch in der Herstellung von Katzenstreu. Durch seine hohe Adsorptionskraft werden die Ausscheidungen zu kleinen Klumpen gebunden. Auch die Gerüche werden auf diese Weise reduziert. Fazit Bentonit bzw. sein Hauptbestandteil Montmorillonit wirkt wie ein unwiderstehlicher Köder für alle unerwünschten Stoffe in seiner Umgebung, ob im Boden, im Wasser oder in der Luft. Der emsige Reinemacher vulkanischen Ursprungs arbeitet ununterbrochen und bindet an sich Schadstoffe, Schwermetalle und Gifte, die dem jeweiligen Milieu schaden könnten. Ein Riese mit enormer Wirkung trotz der mikroskopisch kleinen, mit bloßem Auge unsichtbarer Struktur. Unterschiede zwischen Bentonit und ZeolithWird über Bentonit gesprochen, kommt auch of Zeolith zur Sprache. Doch trotz zahlreicher Gemeinsamkeiten, sind beide Mineralien unabhängige Akteure. Bentonit ist schichtartig aufgebaut, die Struktur von Zeolith hingegen ist kristallartig. In Verbindung mit Wasser bildet Bentonit einen schleimartigen Film, der bei Klinoptilolith wiederum nicht entsteht. Bentonit kann auch sein Volumen um das zehn- bis zwölffache vergrößern. Zeolith bläht sich kaum auf, sondern bleibt in sich gedrungen. Inhaltsstoffe100 reines Bentonit Hinweis zur AnwendungBindemittel Dosierung1-2 g pro 10 kg Medium Ein passender Messlöffel ist im Lieferumfang enthalten. LagerungBei Raumtemperatur. Außerhalb der Reichweite von Kindern und Jugendlichen aufbewahren. Haltbarkeit24 Monate Inhalt250g/2500g
Inhalt: 2500 Gramm (0,02 €* / 1 Gramm)
Ab 50,86 €* 51,90 €* (2% gespart)
%
Heilkraft Natron - Natriumhydrogencarbonat 0,55 Kilogramm
Natron, der Teufelskerl Natron ist lange Zeit ein universelles Haus- und Heilmittel gewesen eine nebenwirkungsfreie Allzweckwaffe, die in keinem Haushalt und in keiner Heimapotheke fehlte. Zum Backen, Trinken, Entsäuern, Entkalken und Putzen, zum Aufhellen, Deodorieren, Reinigen, Neutralisieren und Desinfizieren kaum eine andere Substanz hatte mehr Talente als das Natriumhydrogencarbonat so sein offizieller und kaum aussprechbarer Name. Die Verbreitung pharmazeutischer Produkte und industrieller Putzmittel in bunten Plastikverpackungen verdrängte jedoch den pulvrigen Tausendsassa aus den Küchen und Badezimmern. Doch gänzlich in der Versenkung ist das weiße Pülverchen zum Glück nicht verschwunden und feiert heute, den vollen Regalen in den Apotheken und Drogerien zum Trotz, seine Wiederauferstehung. Auch bei Heilkraft hält Natron jetzt Einzug. Unser Natron ist reines, vollkommen zusatzfreies Natriumhydrogencarbonat vielfältig einsetzbar natürlich abbaubar und gut für die Umwelt Ist Soda Natron? Dank seiner zahlreichen Begabungen genießt Natron den Ruf eines vielseitigen Helfers. Der breite Einsatz sorgt aber auch für Verwechslungsgefahr mit anderen Produkten, deren Namen oft äquivalent zu Natron verwendet werden. Der hartnäckigste Irrtum gilt wohl Natron und Soda, die meist wie Synonyme verwendet werden. Die Verwirrung ist vermutlich auf das Englische zurückzuführen, wo Natron Baking Soda heißt, Backpulver dagegen Baking Powder. Doch ist Natron und Soda das Gleiche? Beide gehören zwar zu den Salzen, doch unterscheiden sie sich in ihren Eigenschaften. Natron ist ein Natriumsalz der Kohlensäure mit der Summenformel NaHCO3 und heißt im Fachjargon Natriumhydrogencarbonat. Chemisch inkorrekt, aber immer noch recht verbreitet sind die Bezeichnungen doppeltkohlensaures Natron und Natriumbicarbonat. Oft wird es auch Speisesoda, Backsoda, Bullrich-Salz oder Kaiser-Natron genannt. Natron hat einen pH-Wert von etwa 8,5. Ab einer Temperatur von 65°C zersetzt sich Natrium in: Natriumcarbonat (Soda), Wasser (H20) und Kohlendioxid (CO2). Soda ist ein Salz der Kohlensäure, hat die Summenformel Na2CO3 und trägt den Namen Natriumcarbonat. In seiner chemischen Zusammensetzung fehlt also die Wasserstoffkomponente hydrogen. Im Unterschied zu Natron kann Soda die Schleimhäute reizen und gilt als Gefahrstoff. Mit einem pH-Wert von 11,5 ist es basischer als Natron. Das Pulver wird umgangssprachlich auch als reine Soda, Kristall- oder Waschsoda bezeichnet. Ist Natron Backpulver? Auch wenn Natron für manche Backrezepte zum Einsatz kommen kann, ist es nicht mit Backpulver zu verwechseln. Herkömmliches Backpulver enthält zwar Natron, aber auch Säuerungs- und Trennmittel sowie Aromen. Backpulver reagiert mit der Hitze und der Feuchtigkeit und lockert den Teig auf. Natron wird erst in Kombination mit sauren Elementen im Teig, wie Joghurt, Buttermilch oder Zitronensäure zum Backtriebmittel. Manchmal tauchen Natron und Backpulver zusammen in einem Rezept auf mit beiden Zutaten soll ein besonders lockerer Teig entstehen und Natron fungiert als Säureausgleich. Ist Natron Salz? Chemisch gesehen gehört Natron zwar zu den Salzen, ist aber nicht mit Speisesalz gleichzusetzen. Kochsalz besteht aus Natriumchlorid und wird zum Würzen verwendet. Natron, das auch leicht salzig schmeckt, findet Einsatz in Körperpflege, Küche, Gesundheitsanwendungen, im Haushalt, aber auch in der Umwelttechnik oder Landwirtschaft. Inhaltsstoffe100 Natriumhydrogencarbonat E500ii Hinweis zur AnwendungHausmittel für Küche, Haushalt und Körperpflege. Ein passender Messlöffel ist im Lieferumfang enthalten. LagerungVerschlossen, trocken, kühl außerhalb der Reichweite von Kindern und Jugendlichen aufbewahren. Inhalt550g Natron, der Teufelskerl Natron ist lange Zeit ein universelles Haus- und Heilmittel gewesen eine nebenwirkungsfreie Allzweckwaffe, die in keinem Haushalt und in keiner Heimapotheke fehlte. Zum Backen, Trinken, Entsäuern, Entkalken und Putzen, zum Aufhellen, Deodorieren, Reinigen, Neutralisieren und Desinfizieren kaum eine andere Substanz hatte mehr Talente als das Natriumhydrogencarbonat so sein offizieller und kaum aussprechbarer Name. Die Verbreitung pharmazeutischer Produkte und industrieller Putzmittel in bunten Plastikverpackungen verdrängte jedoch den pulvrigen Tausendsassa aus den Küchen und Badezimmern. Doch gänzlich in der Versenkung ist das weiße Pülverchen zum Glück nicht verschwunden und feiert heute, den vollen Regalen in den Apotheken und Drogerien zum Trotz, seine Wiederauferstehung. Auch bei Heilkraft hält Natron jetzt Einzug. Unser Natron ist reines, vollkommen zusatzfreies Natriumhydrogencarbonat vielfältig einsetzbar natürlich abbaubar und gut für die Umwelt Ist Soda Natron? Dank seiner zahlreichen Begabungen genießt Natron den Ruf eines vielseitigen Helfers. Der breite Einsatz sorgt aber auch für Verwechslungsgefahr mit anderen Produkten, deren Namen oft äquivalent zu Natron verwendet werden. Der hartnäckigste Irrtum gilt wohl Natron und Soda, die meist wie Synonyme verwendet werden. Die Verwirrung ist vermutlich auf das Englische zurückzuführen, wo Natron Baking Soda heißt, Backpulver dagegen Baking Powder. Doch ist Natron und Soda das Gleiche? Beide gehören zwar zu den Salzen, doch unterscheiden sie sich in ihren Eigenschaften. Natron ist ein Natriumsalz der Kohlensäure mit der Summenformel NaHCO3 und heißt im Fachjargon Natriumhydrogencarbonat. Chemisch inkorrekt, aber immer noch recht verbreitet sind die Bezeichnungen doppeltkohlensaures Natron und Natriumbicarbonat. Oft wird es auch Speisesoda, Backsoda, Bullrich-Salz oder Kaiser-Natron genannt. Natron hat einen pH-Wert von etwa 8,5. Ab einer Temperatur von 65°C zersetzt sich Natrium in: Natriumcarbonat (Soda), Wasser (H20) und Kohlendioxid (CO2). Soda ist ein Salz der Kohlensäure, hat die Summenformel Na2CO3 und trägt den Namen Natriumcarbonat. In seiner chemischen Zusammensetzung fehlt also die Wasserstoffkomponente hydrogen. Im Unterschied zu Natron kann Soda die Schleimhäute reizen und gilt als Gefahrstoff. Mit einem pH-Wert von 11,5 ist es basischer als Natron. Das Pulver wird umgangssprachlich auch als reine Soda, Kristall- oder Waschsoda bezeichnet. Ist Natron Backpulver? Auch wenn Natron für manche Backrezepte zum Einsatz kommen kann, ist es nicht mit Backpulver zu verwechseln. Herkömmliches Backpulver enthält zwar Natron, aber auch Säuerungs- und Trennmittel sowie Aromen. Backpulver reagiert mit der Hitze und der Feuchtigkeit und lockert den Teig auf. Natron wird erst in Kombination mit sauren Elementen im Teig, wie Joghurt, Buttermilch oder Zitronensäure zum Backtriebmittel. Manchmal tauchen Natron und Backpulver zusammen in einem Rezept auf mit beiden Zutaten soll ein besonders lockerer Teig entstehen und Natron fungiert als Säureausgleich. Ist Natron Salz? Chemisch gesehen gehört Natron zwar zu den Salzen, ist aber nicht mit Speisesalz gleichzusetzen. Kochsalz besteht aus Natriumchlorid und wird zum Würzen verwendet. Natron, das auch leicht salzig schmeckt, findet Einsatz in Körperpflege, Küche, Gesundheitsanwendungen, im Haushalt, aber auch in der Umwelttechnik oder Landwirtschaft. Inhaltsstoffe100 Natriumhydrogencarbonat E500ii Hinweis zur AnwendungHausmittel für Küche, Haushalt und Körperpflege. Ein passender Messlöffel ist im Lieferumfang enthalten. LagerungVerschlossen, trocken, kühl außerhalb der Reichweite von Kindern und Jugendlichen aufbewahren. Inhalt550g
Inhalt: 0.55 Kilogramm (21,60 €* / 1 Kilogramm)
Ab 11,88 €* 12,13 €* (2.06% gespart)
%
Heilkraft Erdkraft - Premium Vulkanmineral Spurenelemente 340 g
Erdkraft - Premium Mineralkomplex und Spurenelemente Erdkraft Premium Mineralkomplex mit Spurenelementen ist ein hochwertiges Naturprodukt, das aus den Ablagerungen erloschener Vulkane gewonnen wird. Über Jahrtausende hinweg haben Wind und Wetter das Kieselsäureerz verwittert und mit einer Vielzahl an Mineralstoffen angereichert. In unberührten, vor Umweltverschmutzung geschützten Regionen werden diese wertvollen Mineralvorkommen abgebaut und schonend zu feinem Pulver vermahlen. Erdkraft Premium Mineralkomplex mit Spurenelementen von Heilkraft: Von Natur aus reich an Mineralstoffen Spurenelementen 100 Kieselsäureerz vulkanischen Ursprungs Ohne jegliche Zusätze oder Hilfsstoffe Vielseitig einsetzbar Praktisch dosierbares Pulver Mehr als 70 Vitalstoffe in einem einzigen ProduktDas Besondere an Erdkraft Premium Mineralkomplex mit Spurenelementen ist die enorme Vielfalt an natürlichen Inhaltsstoffen. Über 70 verschiedene Mineralstoffe und Spurenelemente konnten in dem fein gemahlenen Kieselsäureerz nachgewiesen werden. Dazu gehören: Wichtige Makromineralien: Calcium, Magnesium, Kalium, Schwefel und Silizium bilden die Basis für viele Funktionen und sind essentielle Bausteine. Bedeutsame Spurenelemente: Eisen, Zink, Mangan, Kupfer, Selen, Chrom und Molybdän sind an unzähligen Prozessen beteiligt und spielen eine Schlüsselrolle. Seltene Mineralien und Spurenelemente: Erdkraft enthält auch weniger bekannte, aber nicht minder wichtige Vitalstoffe wie Germanium, Vanadium, Rubidium, Lanthan und Neodym. Diese seltenen Mineralstoffe sind in der Natur rar und oft nur in Spuren vorhanden, haben aber wertvolle Funktionen. Zusätzlich enthält unser Mineralkomplex mit Spurenelementen noch viele weitere Mineralstoffe und Spurenelemente wie Kobalt, Nickel, Bor, Strontium und Zirkonium in Spuren. Diese einzigartige Zusammensetzung spiegelt den natürlichen Mineralienreichtum der vulkanischen Ursprungsregionen wider. Höchste Qualität durch schonende, nachhaltige GewinnungUm die wertvolle Mineralstoffe-Vielfalt des Kieselsäureerzes zu bewahren, werden bei der Gewinnung und Verarbeitung von Erdkraft höchste Qualitätsstandards angewandt. Das Rohmaterial stammt aus streng kontrollierten, unbelasteten Abbaugebieten und wird in einem mehrstufigen Verfahren aufbereitet. Schonende, umweltverträgliche Abbaumethoden gewährleisten einen nachhaltigen Umgang mit den wertvollen Ressourcen der Natur. Durch spezielle, besonders feine Vermahlungsverfahren werden die im Gestein eingeschlossenen Mineralstoffe freigesetzt. Regelmäßige Analysen und strenge Qualitätskontrollen stellen sicher, dass jede Charge von Erdkraft Premium Mineralkomplex mit Spurenelementen frei von Schadstoffen ist und einen gleichbleibend hohen Gehalt an natürlichen Mineralstoffen aufweist. Das Produkt ist zu 100 naturrein und kommt ohne jegliche Zusätze oder Hilfsstoffe aus. Natürlich und vielseitig - auch im GartenErdkraft Premium Mineralkomplex mit Spurenelementen ist ein echter Alleskönner im naturnahen Garten. Das mineralreiche Urgesteinsmehl eignet sich hervorragend zur Verbesserung und Remineralisierung ausgelaugter, nährstoffarmer Böden.Insbesondere auf sandigen oder lehmigen Böden kann Erdkraft wahre Wunder wirken. Die hohe Konzentration an Mineralstoffen füllt die Nährstoffspeicher des Bodens natürlich auf und fördert die Humusbildung. Auch der pH-Wert des Bodens wird durch die basischen Eigenschaften des Vulkangesteins optimiert.Durch die bessere Verfügbarkeit von Mineralstoffen werden Pflanzen optimal versorgt und können ihr volles Potenzial entfalten.Ob im Gemüsebeet, unter Obstbäumen oder im Kräutergarten - das vielseitige Vulkangesteinsmehl ist ein wertvoller Helfer für alle Gärtner, die auf eine naturnahe, nachhaltige Bodenpflege setzen. Mit Erdkraft wird der Garten zur grünen Oase voller Vitalität und Lebenskraft. Die Urkraft der Vulkane für natürliche VitalitätErdkraft Premium Mineralkomplex mit Spurenelementen bringt die ganze Kraft der Vulkane in konzentrierter Form zu uns. In dem feinen Pulver steckt die Essenz Jahrtausende alter geologischer Prozesse - ein faszinierendes Stück Erdgeschichte. Entstanden in den Tiefen der Erde bringt der Mineralkomplex die Mineralstoff-Vielfalt unberührter, von Menschenhand unverfälschter Natur zurück in unseren Alltag. Es ist ein Geschenk der Erde an uns - natürlich, rein und voller ursprünglicher Lebenskraft. Mit Erdkraft holen wir uns diese pure, kraftvolle Natur nach Hause. Es ist ein Erdprodukt im wahrsten Sinne des Wortes - gewachsen und geformt in den Tiefen unseres Planeten, gereift über Jahrtausende, bewahrt in ursprünglichen Lagerstätten. Wer das Pulver in den Händen hält, spürt die Verbundenheit zur Erde und ihren kostbarsten Schätzen. Erdkraft ist gelebte Nachhaltigkeit und Wertschätzung für die Gaben der Natur. Ein unverfälschtes Stück Erde, das uns mit der Urkraft der Vulkane verbindet und natürliche Vitalität in unser Leben bringt. Inhaltsstoffe100 Kieselsäureerz, gemahlen Hinweis zur AnwendungVielseitig einsetzbar Dosierung1-2 g pro 10 kg Medium Ein passender Messlöffel ist im Lieferumfang enthalten.1 gestrichener kleiner Messlöffel = ca. 1,3 g LagerungGeschlossen, trocken und lichtgeschützt bei Raumtemperatur. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Inhalt340 g
Inhalt: 340 Gramm (0,07 €* / 1 Gramm)
Ab 23,19 €* 23,67 €* (2.03% gespart)